Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorhaltebremse - Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
4.2.2
Motoranschluss
Der Servoverstärker steuert den Motor mit einem frequenzveränderlichen 3-phasigen Dreh-
feld. Zusätzlich wird die Motorhaltebremse angesteuert.
}
Die Nennspannung U
U
N
U
ZK
}
Thermoschalter und Motorrückführsysteme (Feedback) des Servomotors werden aus-
gewertet.
}
In der Inbetriebnahme-Software (PASmotion) kann aus einer Datenbank der zum Pilz-
Motor passende Datensatz mit den Parametern ausgewählt werden.
}
Motorkabel sind vorkonfektioniert bei Pilz als Zubehör erhältlich.
Leistungsteil, Motorleitung und Motorwicklung bilden einen Schwingkreis. Größen, die die
im System entstehende Spannung bestimmen:
}
Leitungskapazität
}
Leitungslänge
}
Motorinduktivität
}
Frequenz
}
Geschwindigkeit des Spannungsanstiegs
Beachten Sie die Angaben in den Technischen Daten und die Spezifikation des eingesetz-
ten Motors.
4.2.3

Motorhaltebremse

Der Servoverstärker kann eine Motorhaltebremse (24 V DC, max. 3 A) direkt ansteuern.
Die Versorgungsspannung für die Motorhaltebremse steht an den Klemmen X9B zur Verfü-
gung.
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
der Motoren muss folgenden Wert einhalten:
N
≥ U
· 0,707
ZK
: Zwischenkreisspannung
GEFAHR!
Gefahr durch nicht sicherheitsgerichtetes Ansteuern der Motorhalte-
bremse!
Die Ansteuerung einer Haltebremse durch den Ausgang BR+/BR- des Ser-
voverstärkers ist nicht sicherheitsgerichtet. Abhängig von der Anwendung
können durch gefahrbringende Bewegungen des Motors schwerste Körper-
verletzungen und Tod verursacht werden.
Eine vom Servoverstärker allein angesteuerte Motorhaltebremse ist nicht
für den Personenschutz geeignet.
Blockieren Sie den Antrieb zusätzlich durch eine mechanische Haltebrem-
se, die sicher angesteuert wird (z. B. mit der Sicherheitskarte PMCprotego
S1-2).
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis