Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernetbasierte Schnittstelle - Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Für Lageregler werden z. B. folgende Funktionen bereitgestellt:
}
Tippen mit variabler Geschwindigkeit
}
Referenzfahren
}
Fahrauftrag starten
}
Direktfahrauftrag starten
}
digitale Sollwertvorgabe
}
Datentransferfunktionen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu CANopen.
Durch entsprechende Parametrierung sind die analogen Sollwerteingänge weiterhin nutz-
bar.
4.3.8.3

Ethernetbasierte Schnittstelle

Der Servoverstärker arbeitet als Ethernet-Teilnehmer. Die Verbindung zum Ethernet wird
über die beiden 8-poligen RJ45-Buchsen hergestellt.
Die Kommunikation erfolgt über:
}
EtherCAT
siehe Typenschlüssel
Die Schnittstelle ist deaktiviert, wenn eine Feldbus-Erweiterungskarte gesteckt ist.
Das mit der Firmware installierte Protokoll muss freigeschaltet werden (ASCII-Kommando
ETHMODE).
Standardeinstellung:
Es wird CANopen aktiviert, wenn beim Booten des Servoverstärkers eine CANopen-Verbin-
dung erkannt wird. Ansonsten wird EtherCAT aktiviert.
Über die LEDs der beiden RJ45-Schnittstellen werden verschiedene Betriebs- und Fehler-
zustände angezeigt.
RJ45
LED
LED1
LED1
LED2
LED2
LED3
LED4
LED3
LED4
Empfohlenes Kabel: Cat 5e
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
Name
Signal
LINK_IN
ein
aus
CYCLIC
ein
blinkt
aus
LINK_OUT
ein
aus
REPEATER
ein
blinkt
aus
Bedeutung
Empfang gültig (IN port)
nicht gültig, power off oder reset
Netzwerk zyklisch
Netzwerk nicht zyklisch
power off oder reset
Empfang gültig (OUT port)
nicht gültig, power off oder reset
Repeater Ein, Netzwerk zyklisch
Repeater Ein, Netzwerk nicht zyklisch
Repeater Aus, power off oder reset
68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis