Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
}
Spannungsspitzen (< 50 μs) nach EN 61800 zwischen den Außenleitern: max. 1000 V
}
Spannungsspitzen (< 50 μs) zwischen Außenleitern und Gehäuse: max. 2000 V
}
max. 42 kA symmetrischer Nennstrom
Direkter Anschluss an PMCprotego D
}
208 – 240 V-Netze ohne geerdeten Sternpunkt (asymmetrisch geerdete oder ungeer-
dete Netze), siehe Abbildung (2) – (6)
}
208 – 480 V-Netze mit geerdetem Sternpunkt, siehe Abbildung (1)
Anschluss über Trenntransformator
}
400 – 480 V-Netze ohne geerdeten Sternpunkt (asymmetrisch geerdete oder ungeer-
dete Netze), siehe Abbildung (7) – (11)
Anforderungen an Trenntransformatoren
}
Sekundärseitig ist ein geerdeter Sternpunkt vorhanden. Der sekundärseitige Sternpunkt
ist zu erden und mit dem Schutzleiter des Servoverstärkers zu verbinden. Dadurch wer-
den Überspannungen zwischen Außenleiter und dem Gehäuse des Servoverstärkers
verhindert.
}
Die Trenntransformatoren müssen entsprechende Ein- und Ausgangsspannungen auf-
weisen.
Netzdrossel
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
INFO
Bei einer Unsymmetrie der Netzspannung von > 3% muss eine Netzdrossel
3L mit u
= 2% verwendet werden. Montieren Sie die Netzdrossel EMV-ge-
k
recht auf die Montageplatte.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis