Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Ausgabe von Inkrementalgeber-Signalen:
Funktionen:
Bei dieser Encoder-Emulation werden aus den bereits vorhandenen Ausgangssignalen des
Resolvers oder SinCos-Encoders insgesamt sechs Spuren erzeugt, die eine übergeordnete
Steuerung zur Positionierung verwenden. Diese sechs Spuren sind Spur A, B und NI (Nul-
limpuls) und ihre invertierten Signale A\, B\ und NI\.
Parametrierung:
In der Inbetriebnahme-Software sind im Fenster "Encoder-Emulation" einstellbar:
}
Lage des Nullimpulses innerhalb einer mechanischen Umdrehung (Parameter NI-OFF-
SET)
}
Auflösung (vor Vervielfachung) in Striche/Umdrehung
}
Default-Zählrichtung: aufwärtszählend (Blick auf die Motorachse bei Rechtsdrehung)
Parameter
ENCMODE
9 = Inkrementalgeber
=> X1
Zeitdiagramm des Inkrementalgeber-Signals:
}
a: Flankenabstand ≥ 0,2 μs
}
tv: Flankensteilheit ≤ 0,1 μs
}
NI – td: Verzögerung ≤ 0,1 μs
}
|ΔU| ≥ 2 V/20 mA
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
Gebertyp
FBTYPE
0 = Resolver
>0 = SinCos-Enco-
der etc.
INFO
Es können binäre Auflösungen (2
heitskarte eingebaut ist.
180°
90°
a
a
5 V
A
5 V
B
5 V
NI
td
Auflösung
32 ... 4096 (2
256 ... 524288 (2
19
2
)
x
) verwendet werden, wenn eine Sicher-
360°
a
a
td
Nullimpuls
8
12
... 2
) einer pro Umdrehung
(nur bei A = B = 1)
8
...
tv
tv
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis