cker aus der Steckdose. Lassen Sie die Milchschaumdüse vollständig abkühlen.
2. Schrauben Sie die Spitze der Milchschaumdüse ab.
3. Füllen Sie etwas heiße Spülmittellösung in ein hohes Gefäß. Weichen Sie die
Spitze der Milchschaumdüse 10-20 Minuten in der Spülmittellösung ein.
4. Feuchten Sie ein Tuch mit etwas warmer Spülmittellösung an und wischen Sie
das Edelstahlrohr der Milchschaumdüse damit ab. Wischen Sie mit klarem Was-
ser nach.
5. Halten Sie die Spitze der Milchschaumdüse gegen das Licht, um zu sehen, ob
die Austrittsöffnung frei von Rückständen ist. Verwenden Sie bei Bedarf die dicke
Nadel des Reinigungswerkzeugs, um die Öffnung zu reinigen.
6. Spülen Sie die Spitze sorgfältig unter klarem Wasser ab und trocknen Sie die
Milchschaumdüse ab. Schrauben Sie die Spitze wieder handfest an das Edel-
stahlrohr der Milchschaumdüse.
WICHTIG - Niemals Werkzeuge verwenden, wenn Sie die Spitze der Milch-
schaumdüse aufschrauben.
7. Richten Sie die Milchschaumdüse auf die Tropfschale oder in ein Gefäß mit
klarem Wasser, wenn Sie die Milchschaumdüse nicht verwenden.
SIEBEINSATZ UND SIEBTRÄGER NACH DER VERWENDUNG SPÜLEN
HINWEIS
Sie können die Siebeinsätze in der Spülmaschine reinigen. Wir raten jedoch
davon ab! Der Siebträger darf NICHT in der Spülmaschine gespült werden.
Nach jeder Verwendung sollten Sie den Siebträger und Siebeinsatz mit heißem
Wasser spülen, um Reste des Kaffeepulvers und die im Kaffee enthaltenen Öle
abzuspülen. Andernfalls können die feinen Poren des Siebeinsatzes und die Ablauf-
öffnungen unter dem Sieb allmählich verstopfen.
Reinigen Sie die verwendeten Siebeinsätze und den Siebträger alle 2-3 Monate
gründlich (siehe unten).
1. Leeren Sie den Siebeinsatz nach der Extraktion sorgfältig aus. Spülen Sie alle
losen Reste des Kaffeepulvers unter fließendem Wasser ab.
2. Setzen Sie den Siebträger mit dem verwendeten Siebeinsatz ohne Kaffeepulver
am Brühkopf an.
3. Drücken Sie die 2-Espressos-Taste und lassen Sie das Gerät arbeiten.
D
69