Wassertank stehen. Leeren Sie den Wassertank spätestens jeden Abend aus
und füllen Sie ihn morgens mit frischem, kaltem Leitungswasser. Lassen Sie etwas
Wasser aus dem Wasserhahn laufen, bevor Sie den Wassertank füllen. Leeren
Sie den Wassertank auf jeden Fall vollständig aus und trocknen Sie ihn auch
innen ab, wenn Sie das Gerät einige Tage nicht benutzen wollen. Sie vermei-
den damit unnötige Kalkablagerungen, und die Bildung von Algen und Keimen.
•
Spülen Sie das Wassersystem vor der Verwendung der Maschine, wenn Sie die
Maschine länger als eine Woche nicht verwendet haben.
•
In jedem Fall muss der Wassertank regelmäßig gereinigt werden.
DEN SIEBEINSATZ FÜLLEN
•
Wärmen Sie Tassen, Siebträger und Siebeinsatz vor der Zubereitung vor, damit
der Espresso die richtige Temperatur behält. Dazu können Sie heißes Wasser
aus der Milchschaumdüse verwenden (siehe: ‚Bedienung / Heißes Wasser').
Stellen Sie die Tassen und Gläser nach dem Vorwärmen auf die Warmhalteplat-
te oben auf dem Gerät.
•
Siebträger und Siebeinsatz müssen unbedingt völlig trocken sein, wenn Sie das
Kaffeepulver einfüllen. Andernfalls fließt das Wasser beim Extraktionsvorgang
am Kaffeepulver vorbei.
•
Wenn Sie mit dem POD-Siebeinsatz arbeiten: legen Sie immer nur einen einzel-
nen Kaffee-Pad in den Siebeinsatz. Drücken Sie die Ränder des Kaffee-Pads an
den Seitenwänden des POD-Siebeinsatzes an. 2 starke Espressi brühen Sie am
besten nacheinander.
•
Wenn Sie gemahlenen Kaffee verwenden: Füllen Sie nicht zu viel Kaffeepulver
in die Siebeinsätze. Das Kaffeepulver muss genug Platz haben, um im Siebein-
satz zu quellen. Lassen Sie ca. 2mm unter dem Rand des Siebeinsatzes frei.
Verwenden Sie den 2-Espressi-Siebeinsatz, wenn Sie ein entsprechend größeres
Volumen Espresso extrahieren wollen. Sie können überschüssiges Kaffeepulver
mit einem Esslöffel oder ähnlichem Werkzeug abstreifen.
•
Füllen Sie das Kaffeepulver bei Bedarf in Portionen in den Siebeinsatz und drü-
cken Sie es im Siebeinsatz zwischen den Portionen an, damit der Siebeinsatz
nicht überquillt.
•
Verteilen Sie das Kaffeepulver möglichst gleichmäßig im Siebeinsatz, bevor Sie
es andrücken. Dazu können Sie leicht an die Seiten des Siebträgers klopfen.
Versuchen Sie, eine möglichst ebene, gleichmäßig hohe Oberfläche zu erhal-
ten, damit das Wasser bei der Extraktion die gesamte Füllung durchtränkt.
•
Drücken Sie das Kaffeepulver mit einer Kraft von ca. 15-20 kg an.
D
25