Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hohe Temperaturen - Verbrennungsgefahr - Gastroback Design Espresso Advanced Barista Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Espresso Advanced Barista:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen lassen. Niemals das
Netzkabel oder das Gerät in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen oder stellen. Sollte während der Arbeit eine Flüssigkeit unter
das Gerät oder über das Netzkabel oder die Bedienungselemente
des Gerätes (Konsole, Funktionsschalter oder Stellrad) gelaufen sein,
dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, trocknen
Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie das Gerät
mindestens 1 Tag an der Luft trocknen. Prüfen Sie das Gerät im Zwei-
felsfall sorgfältig auf Dichtigkeit.
• Wickeln Sie das Kabel vor der Verwendung des Gerätes immer voll-
ständig ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Niemals das Kabel
knicken, einklemmen, quetschen oder verknoten. Lassen Sie das Netz-
kabel nicht von der Tischkante herunterhängen. Achten Sie darauf,
dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben oder das Gerät
am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am
Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
Ihre neue »Design Espresso Advanced Barista« dient zum Aufbrühen
(Extrahieren) von Kaffee (Espresso) und erzeugt heißes Wasser und hei-
ßen Dampf unter Druck. Daher werden einige Bauteile (unterer Teil des
Brühkopfes, Siebträger, Siebeinsatz und Milchschaumdüse) beim Betrieb
sehr heiß. Während des Betriebes und einige Zeit danach können hei-
ßer Dampf und heißes Wasser an Milchschaumdüse und Brühkopf ent-
weichen. Befolgen Sie die hier angegebenen Vorsichtsmaßnahmen, um
Verbrühungen und Sachschäden zu vermeiden.
• Halten Sie niemals Ihre Hände und Arme oder feuchtigkeits- und/oder
hitzeempfindliche Gegenstände an Siebträger, Brühkopf oder Milch-
schaumdüse oder darunter, wenn das Gerät arbeitet. Berühren Sie
Siebträger und Milchschaumdüse während des Betriebes und einige
Zeit danach nur an den Griffen. Achten Sie immer darauf, dass die
Milchschaumdüse auf die Tropfschale oder in ein geeignetes Gefäß
zeigt, wenn sie nicht benutzt wird. Verwenden Sie ausschließlich
hitzefeste Gefäße mit dem Gerät, um Schäden und schwere Verlet-
D
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis