tel ‚Tipps für beste Ergebnisse'. Einen Überblick über die Funktionen der Maschine
finden Sie im Kapitel ‚Eigenschaften Ihrer neuen Espresso-Maschine'.
WICHTIG - Prüfen Sie vor jeder Benutzung den Wasserstand im Wassertank. Wir
empfehlen, das Wasser täglich zu wechseln. Füllen Sie nur Leitungswasser oder
ein stilles Tafelwasser mit geringem Mineraliengehalt in den Wassertank. Verwen-
den Sie keine anderen Wässer, da die Funktion des Gerätes und der Geschmack
des Kaffees dadurch nachteilig beeinträchtigt würden (siehe: ‚Tipps für beste
Ergebnisse / Das richtige Wasser auswählen').
WICHTIG - Entkalken Sie das Gerät rechtzeitig, um Schäden und Energieverluste
durch Kalkablagerungen zu vermeiden (siehe: ‚Pflege und Reinigung / Das Gerät
entkalken'). Die Wasserhärte des verwendeten Wassers und die Häufigkeit der
Verwendung sind entscheidend für die Intervalle, in denen das Gerät entkalkt
werden muss. Als Faustregel sollten Sie das Gerät entkalken, nachdem 6-20 Liter
durch das Wassersystem gelaufen sind oder spätestens, wenn die Entkalkungs-
Anzeige aufleuchtet.
WICHTIG - Wenn das Gerät länger als eine Woche nicht mehr verwendet wurde,
dann empfehlen wir das Wassersystem zu spülen, bevor Sie wieder Kaffee aufbrü-
hen (siehe: ‚Vor der ersten Verwendung / Das Wassersystem spülen').
DEN WASSERTANK FÜLLEN
ACHTUNG
ziehen, wenn Sie den Wassertank ein- oder ausbauen. Die Ventile im Boden des
Wassertanks und im Gerät könnten dadurch beschädigt und/oder undicht wer-
den. Der Wassertank muss immer senkrecht herausgenommen und eingesetzt wer-
den.
HINWEIS
Wenn der Wassertank sehr fest sitzt, dann ist es vielleicht leichter, den Wassertank
auf beiden Seiten zu fassen und nach oben herauszuheben.
1. Fassen Sie den Wassertankdeckel an der Rückseite des Gerätes und ziehen Sie
den Wassertankdeckel ganz nach oben. Danach können Sie den Wassertank-
deckel nach hinten klappen, um den Wassertank zu füllen. Besser ist es, wenn
Sie den Wassertank aus dem Gerät nehmen. Fassen Sie dazu am Wassertank-
deckel an und ziehen Sie den Wassertank senkrecht nach oben.
2. Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung mit frischem, kaltem Leitungs-
wasser oder stillem Tafelwasser mit niedrigem Mineraliengehalt. Verwenden
D
32
– Niemals den Wassertank kippen oder seitlich schieben oder