Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Brühkopf Reinigen - Gastroback Design Espresso Advanced Barista Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Espresso Advanced Barista:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

sichtig heraus hebeln.
6. Wenn die Löcher des Siebeinsatzes verstopft sind, dann können Sie die dünne
Nadel des Reinigungswerkzeugs verwenden, um verstopfte Löcher zu öffnen.
7. Spülen Sie Siebeinsatz und Siebträger danach gründlich unter fließendem Was-
ser und trocknen Sie die Teile sorgfältig ab, um Kalkablagerungen zu vermei-
den.
8. Reinigen Sie das Dampfsieb und die Brühkopfdichtung unten im Brühkopf, um
Reste der Reinigungslösung zu entfernen (siehe unten: ‚Den Brühkopf reinigen').
DEN BRÜHKOPF REINIGEN
HINWEIS
Die Brühkopfdichtung liegt an der Unterseite des Brühkopfes um das Dampfsieb
herum. Wenn Reste des Kaffeepulvers auf der Brühkopfdichtung kleben, dann kann
der Siebträger nicht richtig abdichten und das Wasser läuft neben den Siebträger.
Legen Sie bei Bedarf einen Spiegel unter den Brühkopf, um das Dampfsieb und
die Brühkopfdichtung auf Rückstände zu kontrollieren.
HINWEIS
Spülen Sie den Brühkopf nach jeder Verwendung. Setzen Sie dazu den Siebträ-
ger mit dem LEEREN Siebeinsatz am Brühkopf an und drücken Sie danach die
2-Espressi-Taste. Dadurch werden die meisten Reste des Kaffeepulvers und die Öle
des Kaffees vom Brühkopf gespült.
Spätestens jeden Monat sollten Sie das Dampfsieb und die Brühkopfdichtung an der
Unterseite des Brühkopfes reinigen. Entfernen Sie dabei alle Rückstände von Kaffee-
pulver. Ein perfekter Augenblick ist der Reinigungsvorgang für den Siebeinsatz mit
der Reinigungstablette.
ACHTUNG
de oder Reinigungshilfen zur Reinigung des Dampfsiebs und der Silikondichtung
im Brühkopf. Diese Bauteile könnten dadurch beschädigt werden. Wenn die Sili-
kondichtung beschädigt ist, dann kann der Siebeinsatz nicht mehr am Brühkopf
abdichten. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Verwenden Sie nur klares Was-
ser.
1. Schalten Sie das Gerät aus (alle Tasten sind dunkel) und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
2. Wischen Sie die Unterseite des Brühkopfes vorsichtig mit einem feuchten, nicht
fusselnden Tuch ab, bis das Tuch sauber bleibt.
– Verwenden Sie keine harten oder scharfkantigen Gegenstän-
D
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis