DIREKT NACH DER VERWENDUNG
WICHTIG - Wischen Sie die Milchschaumdüse nach jeder Benutzung mit einem
feuchten Tuch sorgfältig ab. Andernfalls kann die Öffnung in der Spitze der Milch-
schaumdüse durch Milchreste verstopfen und die aufgeschäumte Milch könnte
durch eingetrocknete Milchreste einen schalen Geschmack bekommen.
HINWEIS
Sie verringern das Risiko von Verstopfungen, wenn Sie ein hohes Gefäß mit Was-
ser füllen und die Milchschaumdüse darin eintauchen, solange die Milchschaum-
düse nicht gebraucht wird. Leeren Sie das Gefäß bei wiederholter Verwendung
der Milchschaumdüse mehrmals am Tag aus und füllen Sie frisches Wasser ein.
1. Wischen Sie die Milchschaumdüse und besonders die Spitze mit einem feuchten
Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, die Metallteile der Milchschaumdüse nicht
mit Ihrer Haut zu berühren.
2. Fassen Sie die Milchschaumdüse am Griff und richten Sie die Milchschaumdüse
auf die Tropfschale.
3. Drehen Sie den Funktionsschalter mehrmals kurz nach hinten auf die Dampffunkti-
on (gegen den Uhrzeigersinn) und zurück, um die Milchschaumdüse durch kurze
Dampfstöße zu spülen. Stellen Sie den Funktionsschalter danach wieder auf die
mittlere Standby-Position.
HINWEIS
Auch wenn die Öffnung in der Spitze der Milchschaumdüse nur teilweise verstopft
ist, kann das Aufschäumen der Milch nicht richtig gelingen. Wenn beim Spülen mit
Dampf nur etwas Wasser aus der Milchschaumdüse tropft, dann ist die Öffnung
vermutlich verstopft. Beseitigen Sie das Hindernis nach der Anleitung im folgenden
Abschnitt. Sie sollten die Milchschaumdüse allerdings in jedem Fall regelmäßig
gründlich reinigen, um alle Milchreste zu entfernen (siehe unten: ‚Die Milchschaum-
düse gründlich reinigen').
DIE MILCHSCHAUMDÜSE GRÜNDLICH REINIGEN
HINWEIS
Wir empfehlen, die Milchschaumdüse spätestens am Ende des Tages gründlich
zu reinigen. So erhalten Sie eine gute Leistung beim Aufschäumen und vermeiden
einen abgestandenen Geschmack der Milch.
1. Schalten Sie das Gerät aus (alle Tasten sind dunkel) und ziehen Sie den Netzste-
D
68