12. Setzen Sie den Wasserfilter wieder in den Wassertank (siehe: ‚Vor der ersten
Verwendung / Den Wasserfilter einsetzen oder austauschen').
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG
Kinder und Tiere unerreichbar ist.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen, dann schalten Sie das Gerät immer
zuerst mit der Ein/Aus-Taste AUS (alle Tasten sind dunkel) und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Bewahren Sie das Gerät nur an einem Ort auf, an dem
es gegen übermäßige Belastungen (Beispiel: Stromschlag, Stöße, Feuchtigkeit, Hit-
ze, Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt ist. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt
ist und leeren Sie Tropfschale, Wassertank und Bohnentrichter aus, bevor Sie das
Gerät wegstellen.
ACHTUNG
nentrichter, Wassertank oder Netzkabel, um es zu bewegen. Fassen Sie es auf
beiden Seiten oben an der Gerätesäule an. Bewahren Sie das Gerät nur aufrecht
stehend zusammen mit allen Bauteilen und Zubehören an einem sauberen, frost-
freien und trockenen Ort auf. Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände
auf oder in das Gerät oder seine Bauteile. Sie sollten alle Bauteile und Zubehöre
zusammen mit dem Gerät aufbewahren.
1. Schalten Sie das Gerät aus (alle Tasten sind dunkel) und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Leeren Sie den Wassertank, die Tropfschale, den
Bohnentrichter und das Mahlwerk aus. Reinigen und trocknen Sie alle Bauteile
und Zubehöre und entkalken das Gerät (siehe: ‚Pflege und Reinigung'). Trock-
nen Sie alle Teile des Gerätes vollständig – auch die Innenseiten! Setzen Sie
das Gerät wieder vollständig zusammen.
2. Sie sollten den Siebträger mit einem der Siebeinsätze am Brühkopf installieren.
Dadurch sind diese Bauteile am besten gegen Staub geschützt und können nicht
verloren gehen. Richten Sie die Milchschaumdüse auf die Tropfschale.
3. Fassen Sie das Gerät an beiden Seiten an der Gerätesäule an und stellen Sie
es auf einer geeigneten Oberfläche ab.
4. Wickeln Sie die Siebeinsätze vorsichtig in ein sauberes Küchentuch. Sie können
die Zubehöre in das Milchkännchen legen. Das Milchkännchen können Sie auf
das Metallrost stellen.
5. Legen Sie das Netzkabel zur Aufbewahrung locker um das Gerät. Das Netzka-
bel darf nicht geknickt, gequetscht oder verknotet werden.
– Achten Sie darauf, dass das Gerät zu jeder Zeit für kleine
– Fassen Sie das Gerät niemals an Brühkopf, Tropfschale, Boh-
D
75