Hinweis
Sofort nach dem Aufschäumen von Milch sollten Sie die Milchreste von der
Milchschaumdüse entfernen (siehe unten: ‚Direkt nach der Verwendung'). Außer-
dem sollten Sie die Milchschaumdüse regelmäßig gründlich reinigen, um eine
gleichbleibend gute Leistung der Milchschaumdüse zu erhalten (siehe: 'Die Milch-
schaumdüse einweichen').
Direkt nach der Verwendung
WARNUNG:
Direkt nach der Verwendung ist die Milchschaumdüse heiß und
heißes Wasser und heißer Dampf können austreten. Achten Sie darauf, die Milch-
schaumdüse nicht mit Ihrer Haut zu berühren.
Wichtig: Wischen Sie die Milchschaumdüse nach jeder Benutzung mit einem
feuchten Tuch sorgfältig ab. Andernfalls kann die Öffnung in der Spitze der Milch-
schaumdüse durch Milchreste verstopfen und die aufgeschäumte Milch könnte
durch eingetrocknete Milchreste einen schalen Geschmack bekommen.
1. Wischen Sie die Milchschaumdüse und besonders die Spitze sofort mit dem
bereitgelegten feuchten Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, die Metallteile der
Milchschaumdüse nicht mit der Hand zu berühren.
2. Fassen Sie die Milchschaumdüse danach am schwarzen Griff und drehen Sie
die Milchschaumdüse über die Tropfschale.
3. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter kurz im Uhrzeigersinn, um die
Milchschaumdüse durch einen kurzen Dampfstrahl zu spülen. Drehen Sie den
Heißwasser/Dampf-Schalter dann wieder in die senkrechte Position zurück.
Hinweis
Auch wenn die Öffnung in der Spitze der Milchschaumdüse nur teilweise verstopft
ist, kann das Aufschäumen der Milch nicht richtig gelingen. Wenn beim Spülen mit
Dampf nur etwas Wasser aus der Milchschaumdüse tropft, dann ist die Öffnung
vermutlich verstopft. Beseitigen Sie das Hindernis nach der Anleitung im folgenden
Abschnitt. Sie sollten die Milchschaumdüse allerdings in jedem Fall regelmäßig
einweichen, um alle Milchreste aus dem Inneren der Milchschaumdüse zu entfer-
nen (siehe: ‚Die Milchschaumdüse einweichen').
Verstopfungen der Milchschaumdüse beseitigen
4. Warten Sie nach der Verwendung einige Minuten, bis die Milchschaumdüse abge-
kühlt ist. Prüfen Sie vorsichtig, ob sich die Milchschaumdüse noch heiß anfühlt.
48
5. Ziehen Sie die Edelstahlhülse von der Milchschaumdüse nach unten ab. Die
Edelstahlhülse lässt sich leichter bewegen, wenn Sie die Edelstahlhülse dabei
etwas hin- und herdrehen.
6. In der Spitze der Milchschaumdüse ist eine Öffnung, durch die während der
Verwendung Dampf und heißes Wasser austreten. Stecken Sie die grobe Spitze
der Reinigungsnadel (Aufschrift: STEAM) in die Öffnung, um die Öffnung durch-
gängig zu machen.
7. Drehen Sie die Milchschaumdüse wieder über die Tropfschale. Nehmen Sie Ihre
Hände von der Milchschaumdüse weg und drehen Sie den Heißwasser/Dampf-
Schalter im Uhrzeigersinn. Dampf oder heißes Wasser wird abgegeben und die
Milchschaumdüse wird gespült.
8. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter nach einigen Sekunden wieder
zurück, um die Heißwasser/Dampf-Funktion zu stoppen.
9. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 4 bis 8.
10. Wenn die Milchschaumdüse danach immer noch nicht richtig arbeitet, dann
reinigen Sie die Milchschaumdüse nach der folgenden Anleitung.
Die Milchschaumdüse einweichen
1. Lassen Sie die Milchschaumdüse vollständig abkühlen.
2. Ziehen Sie die Edelstahlhülse von der Milchschaumdüse nach unten ab. Die
Edelstahlhülse lässt sich leichter bewegen, wenn Sie die Edelstahlhülse dabei
etwas hin- und herdrehen.
3. Schrauben Sie die Spitze der Milchschaumdüse ab. Die Spitze ist mit einem nor-
malen Rechtsgewinde angeschraubt, wie fast alle Schraubverbindungen. Achten
Sie darauf, die Spitze in die richtige Richtung zu drehen.
4. Füllen Sie etwas heiße Spülmittellösung in ein hohes Gefäß und legen Sie die
Spitze der Milchschaumdüse und die Edelstahlhülse hinein. Stecken Sie auch
den Schaft der Milchschaumdüse in die Spülmittellösung. Stellen Sie die Tasse
mit der Spülmittellösung dazu auf die Tropfschale. Lassen Sie die Teile ca. 20
Minuten einweichen.
Hinweis
Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen können Sie eine Reinigungstablette
von Gastroback (Art.-Nr.: 97830) in ca. 200 ml heißem Wasser auflösen und die
Milchschaumdüse in dieser Lösung einweichen.
5. Nehmen Sie die Spitze der Milchschaumdüse und die Edelstahlhülse danach
49