Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DESIGN ESPRESSO SLIM
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 42716 » Design Espresso Slim «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback Design Espresso Slim

  • Seite 1 DESIGN ESPRESSO SLIM BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 42716 » Design Espresso Slim « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die Voreinstellungen wiederherstellen – Reset ......... 36 Technische Daten ................... 10 Hilfe bei Problemen ................36 Ihre ›Design Espresso Slim‹ kennen lernen ........... 10 Pflege und Reinigung ................46 Eigenschaften Ihrer neuen ›Design Espresso Slim‹ ......... 12 Tipps für die Zubereitung ................. 13 Den Wasserfilter ersetzen und den Wassertank reinigen ......
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorg- Mit der ›Design Espresso Slim‹ erhalten Sie eine leicht zu bedienende Kaffee- und fältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf.
  • Seite 4 Bauteilen betreiben, die beschädigt sind und/oder nicht mehr erwar- • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig nach tungsgemäß arbeiten. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich den Anleitungen in diesem Heft zusammengesetzt ist, bevor Sie den das Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Elektrogeräte

    • Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Vorausset- zungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Nor- Ihre neue ›Design Espresso Slim‹ dient zum Aufbrühen von Kaffee und erzeugt heißes Wasser und heißen Dampf unter Druck. Daher werden men für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen.
  • Seite 6: Technische Daten

    Spitze der Milchschaumdüse (STEAM) und die Poren der Siebeinsätze (FILTER); Messlöffel mit Anpresswerkzeug am Griff Optionale Zubehöre und Verbrauchsmaterial Folgende Zubehöre und Verbrauchsmaterialien können Sie bei Gastroback für Ihre Espresso-Maschine bestellen. Wenden Sie sich an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de Reinigungstabletten für Espresso-Maschinen (Art.- Nr.: 97830);...
  • Seite 7: Eigenschaften Ihrer Neuen ›Design Espresso Slim

    Siebeinsatz anzufeuchten und so für den Brühvorgang vorzubereiten. Erst danach ßenden Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. Vakuumieren Sie den Behälter, falls dies möglich ist. Mit einem Vakuumierer von Gastroback können wird der optimale Druck am Brühkopf erzeugt, um die eigentliche Extraktion zu starten.
  • Seite 8: Den Siebeinsatz Füllen

    DEN SIEBEINSATZ FÜLLEN ab. Der Wasserfilter des Gerätes entfernt die meisten unerwünschten Bestand- teile des Wassers, die dem Kaffee eventuell einen schlechten Geschmack verlei- • Füllen Sie nicht zu viel Kaffeepulver in die Siebeinsätze. Für den 1-Tasse-Siebein- hen könnten. satz brauchen Sie nur 1 gestrichen gefüllten Messlöffel Kaffeepulver. Den 2-Tassen- Siebeinsatz können Sie mit bis zu 2 gestrichen gefüllten Messlöffeln füllen.
  • Seite 9: Tipps Zum Aufschäumen Von Milch

    ERSTE VERWENDUNG TIPPS ZUM AUFSCHÄUMEN VON MILCH Achten Sie unbedingt darauf, WARNUNG – ERSTICKUNGSGEFAHR: dass kleine Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen! Niemals kleine • Wenn Sie Milch für Latte oder Cappuccino aufschäumen wollen, dann sollten Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen, den Zubehören oder dem Ver- Sie keine Gläser verwenden, da auch hitzefestes Spezialglas durch die lokale packungsmaterial des Gerätes unbeaufsichtigt lassen! Erwärmung während des Aufschäumens platzen könnte.
  • Seite 10: Den Wasserfilter Einbauen Oder Wechseln

    (Beispiel: Topfreiniger) zur Reinigung des Gerätes oder der Bauteile, um die Ober- flächen nicht zu beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung keine harten oder Bitte verwenden Sie ausschließlich die Wasserfilter von Gastroback. Bei weiteren scharfkantigen Gegenstände. Niemals das Gerät oder eines seiner Teile in der Fragen wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice 04165/2225-0.
  • Seite 11: Die Wasserhärte Einstellen

    7. Leeren Sie die Schale aus und stellen Sie die Schale erneut auf die Tropfschale. Wichtig: Nachdem Sie zur Einstellung der Wasserhärte umgeschaltet haben, müs- Warten Sie, bis das Gerät erneut die Betriebstemperatur erreicht hat (EIN/AUS- sen Sie die Taste, die der gewünschten Wasserhärte zugeordnet ist, innerhalb von Taste leuchtet kontinuierlich).
  • Seite 12: Bedienung

    5. Füllen Sie den Wassertank bei Bedarf wieder bis zur MAX-Markierung auf (siehe ACHTUNG: Niemals den Wassertank zum Herausnehmen oder Einbauen zur Schritt 1). Danach ist das Gerät bereit für die Zubereitung Ihres Kaffees. Seite oder nach hinten neigen, um das Ventil im Boden des Wassertanks und die Hal- terung an der Rückseite des Gerätes nicht zu beschädigen.
  • Seite 13: Tassen Und Becher Vorwärmen

    TASSEN UND BECHER VORWÄRMEN düse und drehen Sie dann den Heißwasser/IDampf-Schalter im Uhrzeigersinn, um die Heißwasser-Funktion einzuschalten. WARNUNG: Verwenden Sie nur hitzefeste Tassen und Becher. Andere Mate- 8. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter nach einigen Sekunden wieder in rialien könnten brechen oder schmelzen. Dadurch könnten Splitter und andere Par- die vertikale Position zurück, um die Heißwasser/Dampf-Funktion abzuschalten.
  • Seite 14: Nach Der Extraktion

    Sie das Gerät dann OBEN am Brühkopf fest und drehen Sie den Griff des Sieb- einer Hand OBEN am Brühkopf fest und drehen Sie den Griff des Siebträgers trägers nach rechts bis der Griff zumindest im 90°-Winkel nach vorn zeigt. Sie bis zur Position INSERTION nach links.
  • Seite 15: Milch Aufschäumen

    MILCH AUFSCHÄUMEN WARNUNG: Nach der Abgabe von heißem Wasser oder Dampf ist die Milchschaumdüse sehr heiß! Berühren Sie die Milchschaumdüse nur am WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR: Aus der Milchschaumdüse strö- schwarzen Griff. men während der Verwendung und kurz danach heißer Dampf und/oder heißes Wasser.
  • Seite 16: Das Wassersystem Kühlen

    3. Vergewissern Sie sich, dass die Milchschaumdüse auf die Tropfschale zeigt. Drü- 9. Wischen Sie die Milchschaumdüse und besonders die Spitze sofort mit dem bereitgelegten feuchten Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, die Metallteile cken Sie auf die Dampf-Taste, um die Dampf-Funktion zu aktivieren. Die Dampf- der Milchschaumdüse nicht mit der Haut zu berühren.
  • Seite 17: Heißes Wasser

    14. Drücken Sie bei Bedarf die Dampf-Taste, um die Dampf-Funktion abzuschalten Hinweis (Dampf-Taste ist dunkel). Solange das Wassersystem noch nicht bis zur etwas Das Gerät ist nicht dafür geeignet, große Mengen heißes Wasser abzugeben. niedrigeren Brühtemperatur abgekühlt ist, blinken die Tasten der Brühfunktionen Um sicherzustellen, dass das Wasser die richtige Temperatur beibehält, bricht gleichzeitig.
  • Seite 18: Spezielle Funktionen Für Erfahrene Anwender

    SPEZIELLE FUNKTIONEN FÜR ERFAHRENE ANWENDER Wichtig: Bei diesem Vorgang wird jedes zuvor programmierte Extraktionsvolumen überschrieben. Sie können diesen Vorgang nicht rückgängig machen. Lediglich Die Voreinstellungen des Gerätes sind normalerweise für alle Anwendungen geeig- die werksseitigen Einstellungen lassen sich für alle Einstellungen zurückstellen. net.
  • Seite 19: Die Voreinstellungen Wiederherstellen - Reset

    Wichtig: Sie können diesen Schritt nicht rückgängig machen. Alle zuvor gemach- tet). ten Einstellungen werden mit den werksseitigen Voreinstellungen überschrieben und Ein ernstes Problem Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: gehen unwiderruflich verloren. Dazu gehört auch die Einstellung der Wasserhär- ist aufgetreten (alle 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de te und die Wassermenge, die seit der letzten Entkalkung abgegeben wurde.
  • Seite 20 Rand des Siebeinsatzes ab, bevor Sie den Siebträger am schaumdüse tropft. ten (siehe: ‚Das richtige Wasser auswählen‘). Wenden Sie pulver verschüttet. Gerät einsetzen. sich im Zweifelfall an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0. Der Rand des Siebein- Feuchtigkeit vermindert die Reibung zwischen Siebträger satzes oder der äußere und Brühkopf.
  • Seite 21 Dichtung. sen Sie mit dem Messlöffel eine ausreichende Menge Kaffeepulver ab (siehe ‚Den Siebeinsatz füllen’). Die Dichtung im Brüh- Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: kopf ist abgenutzt oder 04165/2225-0. Das Kaffeepulver ist Drücken Sie das Kaffeepulver mit einem Druck von beschädigt.
  • Seite 22 Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung des Problems Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung des Problems Das Wassersystem im Entkalken Sie das Gerät (siehe: ‚Das Gerät entkalken‘). Der Siebeinsatz bleibt Das kann gelegentlich Installieren Sie den Siebträger erneut und drücken Sie die Gerät ist verstopft.
  • Seite 23 Sie, bis der Brühvorgang beendet ist. Eine ernste Störung ist Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Wen- aufgetreten. den Sie sich an den Gastroback Kundenservice Die Tasten der Brüh- Sie haben versucht, die Sie können während eines Brühvorganges kein heißes funktionen und die Heißwasser-Funktion...
  • Seite 24: Pflege Und Reinigung

    Wasserfilter einbauen. Wasserfilter können Sie bei Ihrem Händler dem die Tropfschale heraus und leeren Sie den Wassertank aus, bevor Sie das oder direkt bei Gastroback bestellen (www.gastroback.de). Gerät bewegen. Arbeiten Sie genau nach diesen Anleitungen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät reinigen.
  • Seite 25: Direkt Nach Der Verwendung

    Milchreste aus dem Inneren der Milchschaumdüse zu entfer- nen (siehe: ‚Die Milchschaumdüse einweichen‘). Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen können Sie eine Reinigungstablette von Gastroback (Art.-Nr.: 97830) in ca. 200 ml heißem Wasser auflösen und die Verstopfungen der Milchschaumdüse beseitigen Milchschaumdüse in dieser Lösung einweichen.
  • Seite 26: Siebträger Und Siebeinsatz Reinigen

    Siebträger ca. 20 Minuten in heißer Spülmittellösung ein. Als Alterna- 7. Gießen Sie die Spülmittellösung weg. Spülen Sie die gereinigten Teile sorgfältig tive können Sie eine Gastroback Reinigungstablette (Art.-Nr. 97830) in heißem mit klarem Wasser ab. Wasser auflösen, um eine geeignete Reinigungslösung zu erhalten. Spülen Sie die Teile danach gründlich unter fließendem Wasser.
  • Seite 27: Die Tropfschale Reinigen

    4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein. hen Sie die Füllstandsanzeige dann etwas. Versuchen Sie es danach erneut. Warten Sie, bis die EIN/AUS-Taste nicht mehr blinkt. Setzen Sie den leeren 5. Setzen Sie das Metallrost auf die Tropfschale. Stecken Sie die Tropfschale in Siebträger (ohne Siebeinsatz und Kaffeepulver) am Brühkopf ein.
  • Seite 28: Nach Der Reinigung Der Bauteile

    Verwendung im Lebensmittelbereich eignet, ist wichtig. Bitte verwen- 20 Sekunden lang heißes Wasser in die Schüssel laufen. Drehen Sie den Heiß- den Sie deshalb zum Entkalken den Gastroback Premium Entkalker (Art-Nr.: 98175). wasser/Dampf-Schalter dann wieder in die senkrechte Position zurück. Leeren Dieser Entkalker enthält spezielle, metallschonende Additive und ist auf die in...
  • Seite 29: Aufbewahrung

    AUFBEWAHRUNG 7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 bis der Füllstand im Wassertank so weit WARNUNG: Wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen, dann schalten Sie abgesunken ist, dass die Füllstands-Warnung WATER LOW aufleuchtet. das Gerät immer zuerst AUS (EIN/AUS-Taste drücken) und ziehen Sie den Netzste- 8.
  • Seite 30: Entsorgungshinweise

    Hinweis gegenzunehmen. Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: INFORMATION UND SERVICE Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de.
  • Seite 31 DESIGN ESPRESSO SLIM OPERATING INSTRUCTIONS Art.- No. 42716 » Design Espresso Slim « Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
  • Seite 32 High Temperatures – Risk of Burns ............69 Resetting the Appliance to Factory Settings ..........92 Technical Specifications ................69 Solving Problems ..................93 Knowing your ›Design Espresso Slim‹ ............70 Care and Cleaning ................102 Properties of your new ›Design Espresso Slim‹ ..........72 Replacing the Water Filter and Cleaning the Water Tank ......
  • Seite 33: Important Safeguards

    We wish you a lot of delightful coffee brakes with your new ›Design Espresso Slim.‹ These instructions are an essential part of the appliance. Do not pass the Your Gastroback GmbH appliance without this booklet to third parties.
  • Seite 34: Important Safeguards For Electrical Appliances

    inadmissible strain (e.g. overheating, mechanical or electric shock), on or in the appliance or any of its parts (e.g. warming plate or cup or if there are any perceptible damages or leakages, or if the appli- tray), to avoid damage. ance is not working properly.
  • Seite 35: High Temperatures - Risk Of Burns

    If liquids run out or are spilled in the housing, immediately unplug the appliance. Do not immerse the appliance, power cord, or Model: Art.- No.: 42716 ›Design Espresso Slim‹ power plug in water or other liquids. Do not place the appliance on Power supply: 220 - 240 V AC, 50/60 Hz wet surfaces.
  • Seite 36: Knowing Your ›Design Espresso Slim

    Optional Accessories and Consumables Order the following accessories and consumables from the Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de Cleaning tabs for espresso machines (Gastroback Art.-Nr.: 97830). This cleaning...
  • Seite 37: Properties Of Your New ›Design Espresso Slim

    Store coffee beans or ground coffee on a cool, dark place in a dry, air-tight ring spoonful of coffee powder. container. Vacuum seal if possible. Using a vacuum sealer from Gastroback, Low pressure pre-infusion Gives off hot water under reduced pressure for gently expanding the coffee grinds. This way, you can seal your coffee in appropriate portions to preserve aroma and taste.
  • Seite 38: The Water Quality

    TIPS FOR THE BEST EXTRACTION RESULTS of a knife or a similar tool, take off any surplus coffee powder protruding the rim of the measuring spoon to get a level filling. • The taste and consistency of your espresso will not only depend on the type, In the filter basket, if required to avoid overflow and for getting an even surface, •...
  • Seite 39: First Use

    BEFORE FIRST USE wand tip is completely clear. An even partly blocked steam wand may affect the ability of the steam wand to produce a satisfactory amount of froth. 1. Pull the appliance out of the box. Remove and discard all promotional labels, •...
  • Seite 40: Inserting Or Changing The Water Filter

    350 mg/l approx. 20 litres ADJUSTING THE WATER HARDNESS Please, use the designated Gastroback water filters only. Contact your vendor for You can set the DESCALING warning time to one of the three water hardness levels further reference. (high, middle, or low, see: ‘Descaling the Machine’).
  • Seite 41: Preparation

    Important: You should change the factory settings only, if the water hardness of CAUTION: For removing or installing the water tank, do not tilt the water tank. the water used for the machine has a really low or medium water hardness. The- Only move the water tank up or down vertically.
  • Seite 42: Operation

    OPERATION For various useful tips concerning the following instructions, please refer to ‘Tips for seconds at the maximum, the power button is illuminated continuously to indicate Best Results’. that the appliance is ready for operation. 4. Place the cup under the steam wand and turn the hot water/steam switch clock- SELECTING THE APPROPRIATE FILTER BASKET wise to start the hot water flow.
  • Seite 43: Starting The Espresso Extraction

    AFTER THE EXTRACTION 13. Using the tamping tool (back of the measuring spoon), tamper the coffee grinds. Note WARNING: The metal parts of the portafilter and the lower part of the group head may be very hot during use and thereafter. Only touch the portafilter by the Press on the coffee powder with approx.
  • Seite 44: Long Black-Normal Coffee

    TEXTURING MILK LONG BLACK – NORMAL COFFEE WARNING - RISK OF BURNS: During operation and shortly thereafter, the steam wand will be very hot and hot steam and hot water could escape from the The Long Black is according to “normal” coffee. Due to adding hot water (see: ‘Hot Water’), the Long Black is milder than espresso.
  • Seite 45: Cooling Down To Brewing Temperature

    wand. Wait until steam escapes from the steam wand. Then turn the hot water/ 13. If you do not wish to use the appliance again, press the power button to switch steam switch back to the vertical position to stop the steam function. off the appliance.
  • Seite 46: Hot Water

    HOT WATER SPECIAL FEATURES FOR ADVANCED USERS The factory settings are suitable for most cases. You can adapt the extraction volume WARNING – RISK OF BURNS: The hot water jet is given off under pressu- to your individual liking. re and may splash. Even after operation, hot steam and hot water could escape from the steam wand and the steam wand will be hot.
  • Seite 47: Resetting The Appliance To Factory Settings

    SOLVING PROBLEMS case, the previously programmed extraction volume will be kept in memory. If any problems occur during operation, you will find the solution in this chapter. 1. Insert a filter basket in the portafilter and install the portafilter in the group head but Problem Possible Reason The Solution...
  • Seite 48 Problem Possible Reason The Solution Problem Possible Reason The Solution The portafilter The portafilter is not inserted Ensure that the portafilter is rotated to the right until the You cannot insert The filter basket is over- Always leave a small free space above the tamped coffee comes out of the correctly at the group head.
  • Seite 49 Problem Possible Reason The Solution Problem Possible Reason The Solution The water tank is empty. Fill a sufficient amount of water into the water tank. Avoid You applied too little pressu- To press the coffee powder into the filter basket, apply The WATER LOW indicator is emptying the water tank below the 250 ml MIN marking.
  • Seite 50 Problem Possible Reason The Solution Problem Possible Reason The Solution The coffee only The filling level in the water Fill the water tank. The filling level must be between No crema. The coffee powder is not Apply the correct pressure (15-20kg) when tamping the drips from the tank is low.
  • Seite 51 Problem Possible Reason The Solution Problem Possible Reason The Solution Not enough milk The milk is not fresh and/or Use refrigerated and really fresh milk for texturing (see: A severe problem occurred. Immediately unplug the appliance and get in contact with an texture.
  • Seite 52: Care And Cleaning

    Additionally, remove the drip tray and empty the water tank before for the third time. Visit www.gastroback.de or call your vendor to purchase the moving the appliance. Adhere to the following instructions for cleaning the appli- designated water filter.
  • Seite 53: Immediately After Use

    When texturing milk, even with the nozzle blocked only partially the ability of the a Gastroback cleaning tab (Art.-Nr. 97830) in approx. 200 ml hot water and steam wand to produce a sufficient froth volume may be affect. If the water only soak all parts of the steam wand in this solution.
  • Seite 54: Cleaning The Filter Basket And Portafilter

    2. If the holes in the filter basket became blocked, soak the filter basket and portafil- 8. Before continuing in cleaning according to the following sections: switch off and ter in hot dishwater for approx. 20 minutes. Alternatively, dissolve a Gastroback unplug the appliance. Wait for the appliance to cool down.
  • Seite 55: Cleaning The Storage Chamber

    Mix 70 ml of the Gastroback Premium De-Scaler with up to 1400 ml of clear water. Do not use any corrosive chemicals as these could damage CLEANING THE HOUSING AND WARMING PLATE the metal and seals of the machine.
  • Seite 56 9. If you notice any odour of descaling solution still, then repeat the steps 3 to 8 Hardness Recommended frequency once more. of descaling 10. After descaling, insert the water filter (see: ‘Inserting or Changing the Water Filter’). up to 50 mg/L every 20 litres medium 50-350 mg/L...
  • Seite 57: Storage

    Please check www.gastroback.de for further information. accessories before storage according to the instructions in chapter: ‘Care and For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: Cleaning’. Ensure that the appliance and all parts are completely dry. +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de.
  • Seite 58: Warranty

    Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Customers from other countries: Please contact your dealer. Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances: Please ensure packing the appliance ready for shipment without accessories.
  • Seite 59 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 . Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Inhaltsverzeichnis