Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Espresso Advanced Barista Bedienungsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Espresso Advanced Barista:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Wasser und/oder Kaffee
laufen an der Außenseite
des Siebträgers herunter.
Mögliche Ursache
Auf dem Rand des Sie-
beinsatzes oder auf dem
Dichtring des Brühkopfes
ist Kaffeepulver
UND/ ODER
der Rand des Siebein-
satzes ist feucht.
Siebeinsatz oder Sieb-
träger sind nicht richtig
installiert.
Auf dem Rand des Sie-
beinsatzes oder an der
Brühkopfdichtung ist Kaf-
feepulver.
Der Siebeinsatz ist ver-
stopft.
Zu viel Kaffeepulver im
Siebeinsatz.
Die einfache Lösung
Wischen Sie den Rand des Siebeinsatzes nach dem Fül-
len ganz sauber und trocken. Wenn Kaffeepulver zwi-
schen die Dichtflächen gerät, kann der Siebträger nicht
richtig fest und dicht installiert werden.
Überprüfen Sie den Dichtring des Brühkopfes auf Reste
von Kaffeepulver (siehe: ‚Pflege und Reinigung / Den
Brühkopf reinigen').
Vergewissern Sie sich, dass der Rand des Siebeinsatzes
lückenlos auf dem Rand des Siebträgers aufliegt.
Der Siebträger muss fest und waagerecht am Brühkopf
verriegelt sein und darf nicht verkantet werden. Der
Griff des Siebträgers muss bis zum Anschlag nach rechts
gedreht werden.
Wischen Sie verschüttetes Kaffeepulver sorgfältig vom
Rand des Siebeinsatzes ab, bevor Sie den Siebträger am
Gerät einsetzen (siehe: ‚Bedienung / Das Kaffeepulver
im Siebeinsatz verteilen und andrücken').
Reinigen Sie das Dampfsieb und die Brühkopfdichtung
(siehe: ‚Pflege und Reinigung / Den Brühkopf reinigen').
Brechen Sie die Extraktion sofort ab (blinkende Taste drü-
cken). Warten Sie ca. 10 Sekunden und nehmen Sie den
Siebträger dann vorsichtig vom Brühkopf ab.
Reinigen Sie den Siebeinsatz (siehe: ‚Pflege und Reini-
gung'). Verwenden Sie bei Bedarf das Reinigungswerk-
zeug, um verstopfte Poren des Siebeinsatzes zu öffnen.
Wenn das Problem bestehen bleibt, dann ersetzen Sie
den Siebeinsatz.
Vergewissern Sie sich, dass über dem angepressten Kaf-
feepulver mindestens 2-3mm bis zum Rand des Siebein-
satzes frei bleiben. Schaben Sie bei Bedarf etwas von
der Oberfläche des Kaffeepulvers ab und wischen Sie den
Rand des Siebeinsatzes dann wieder ganz sauber.
D
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis