1. Nehmen Sie den Deckel des Bohnen-
behälters ab und drehen Sie die Ver-
riegelung in der Mitte des Bohnenbe-
hälters gegen den Uhrzeigersinn, um
die Verriegelung zu lösen. Nehmen
Sie den Bohnenbehälter ab.
2. Schütten Sie die Kaffeebohnen aus.
3. Setzen Sie den Bohnenbehälter wie-
der auf und drehen Sie die Verriege-
lung im Uhrzeigersinn.
4. Setzen Sie den Siebträger am Auslass
des Mahlwerkes an und verriegeln
Sie ihn. Lassen Sie das Mahlwerk lau-
fen bis es leer ist.
5. Nehmen Sie Siebträger und Bohnen-
behälter wieder ab.
6. Fassen Sie den im Mahlwerk oben
liegenden Mahlkonus am Haltebü-
gel und drehen Sie den Mahlkonus
gegen den Uhrzeigersinn, um die Ver-
riegelung zu lösen. Ziehen Sie den
Mahlkonus heraus.
7. Reinigen Sie den Mahlkonus und das
im Gerät verbliebene Mahlwerkzeug
mit der Mahlwerkbürste.
8. Halten Sie den Magnet für das Pres-
swerkzeug von unten in den Auslass
des Mahlwerkes, und ziehen Sie
damit das Presswerkzeug nach unten
heraus.
9. Reinigen Sie den Auslass des Mahl-
52
werkes und das Presswerkzeug mit
der dafür vorgesehenen Bürste.
10. Setzen Sie das Presswerkzeug mit
der Hand wieder in den Auslass des
Mahlwerkes ein.
11. Drücken Sie den Mahlkonus wieder in
das Mahlwerk und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn bis er ganz nach unten
gleitet und im Mahlwerk verriegelt ist.
12. Setzen Sie den Bohnenbehälter wie-
der auf und drehen Sie die Verriege-
lung im Uhrzeigersinn.
DIE MILCHSCHAUMDÜSE REINIGEN
WARNUNG – VERBRENNUNGS-
GEFAHR
Aus der Milchschaumdüse kann heißer
Dampf austreten oder heißes Wasser
tropfen. Halten Sie niemals Ihre Hände
oder andere Körperteile an die Milch-
schaumdüse oder darunter, solange das
Gerät heiß ist. Achten Sie darauf, dass
die Milchschaumdüse immer zur Tropf-
schale weist, wenn sie nicht benutzt
wird.
Direkt nach der Verwendung
WICHTIG:
Wischen Sie die Milch-
schaumdüse nach jeder Benutzung mit
einem feuchten Tuch sorgfältig ab, um
eine gleichbleibende Leistung beim Auf-
schäumen der Milch zu erhalten.