Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Milchschaumdüse Reinigen; Direkt Nach Der Verwendung; Verstopfungen Der Milchschaumdüse Beseitigen; Siebträger Und Siebeinsätze Reinigen - Gastroback 42636 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42636:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Milchschaumdüse reinigen
WARNUNG
Die Milchschaumdüse ist nach der
Benutzung heiß und heißer Dampf oder
heißes Wasser können austreten. Hal-
ten Sie niemals Ihre Hände oder ande-
re Körperteile an die Milchschaumdü-
se oder darunter, solange das Gerät
heiß ist. Achten Sie darauf, dass die
Milchschaumdüse immer zur Tropfschale
weist, wenn sie nicht benutzt wird.

Direkt nach der Verwendung

Die Milchschaumdüse sollten Sie nach
jeder Benutzung reinigen. Direkt nach
der Verwendung ist die Milchschaum-
düse heiß und heißer Dampf und heißes
Kondenswasser können heraustropfen.
Achten Sie unbedingt darauf, sich nicht
zu verbrühen.
1. Wischen Sie die Milchschaumdü-
se mit einem feuchten Tuch ab und
bewegen Sie die Milchschaumdüse
dann über die Tropfschale.
2. Drehen Sie den Dampfwahlschalter
kurz auf die OPEN-Position. So wer-
den letzte Milchrückstände aus dem
Inneren der Milchschaumdüse ent-
fernt.
Verstopfungen der Milchschaum-
düse beseitigen
1. Drehen Sie den Dampfwahlschalter
zuerst auf die CLOSED-Position.
2. Benutzen Sie die Nadel des Rei-
nigungswerkzeuges, um die Öff-
nungen
der
durchgängig zu machen.
3. Sollte die Milchschaumdüse danach
immer noch verstopft sein, schrau-
36
– Verbrennungsgefahr:
Milchschaumdüse
ben Sie die Spitze der Milchschaum-
düse mit Hilfe des Schlüssels am Rei-
nigungswerkzeug ab.
4. Weichen Sie die Spitze der Milch-
schaumdüse ein paar Minuten in
heißem Wasser ein. Beseitigen Sie
dann die Verstopfung mit der Nadel
des Reinigungswerkzeuges.
5. Schrauben Sie die Spitze der Milch-
schaumdüse danach wieder mit
dem Schlüssel des Reinigungswerk-
zeugs an. Drehen Sie die Milch-
schaumdüse dabei nicht zu fest, um
die Dichtungen nicht zu beschädi-
gen.
Siebträger und Siebeinsätze
reinigen
Spülen Sie den Siebträger und die Sie-
beinsätze direkt nach der Benutzung
unter heißem Wasser, um die im Kaffee
enthaltenen Öle zu entfernen.
Wenn die Löcher der Siebeinsätze ver-
stopft sind, lösen Sie eine Reinigungsta-
blette in heißem Wasser auf und lassen
Sie die Siebeinsätze in dieser Lösung ca.
20 Minuten einweichen. Danach gründ-
lich unter fließendem Wasser abspülen.
Brühgruppe und Dampfsieb
reinigen
1. Wischen Sie das Innere der Brüh-
gruppe und das Dampfsieb regel-
mäßig mit einem nicht fusselnden
Tuch ab, um die Rückstände des
Kaffeepulvers zu entfernen.
2. Installieren Sie dann den leeren
Siebträger (ohne Kaffeepulver) an
der Brühgruppe.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis