Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Mahlgrad; Das Richtige Wasser Auswählen - Gastroback Design Espresso Advanced Barista Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Espresso Advanced Barista:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DER MAHLGRAD

Durch den Mahlgrad beeinflussen Sie die Geschwindigkeit, mit der
das Wasser durch das Pulver gepresst wird und bestimmen dadurch den
Geschmack Ihres Kaffees. Das Pulver sollte nicht zu grob und nicht zu fein sein.
Wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist (das Kaffeepulver gleicht Puderzucker
und fühlt sich zwischen den Fingern an wie Mehl), kann das Wasser auch unter
Druck nicht durch das Pulver fließen. Der Kaffee wird dadurch dunkel und bitter
und die Crema wird fleckig. Wenn der Kaffee zu grob gemahlen ist, fließt das
Wasser zu schnell durch und die Aromastoffe bleiben im Kaffeepulver zurück.
Der Kaffee wird wässrig und fade.
Achten Sie darauf, dass das Kaffeepulver für Espresso-Maschinen geeignet ist.
Packungen mit gemahlenem Kaffee sind entsprechend gekennzeichnet.
Eventuell müssen Sie ausprobieren, wie Sie das Mahlwerk des Gerätes oder
Ihre Kaffeemühle einstellen müssen, damit Sie den von Ihnen bevorzugten
Geschmack erhalten. Beginnen Sie mit einem mittleren Mahlgrad in dem
Bereich, der für Espresso-Maschinen geeignet ist. Dies entspricht der Voreinstel-
lung 3 des Mahlwerks. Ändern Sie den Mahlgrad dann in kleinen Schritten, bis
Sie das gewünschte Ergebnis erhalten. Es ist völlig normal, dass Sie bei der Ein-
stellung des optimalen Mahlgrads mehrere Versuche brauchen. Passen Sie den
Mahlgrad in kleinen Schritten an, bis Sie die optimale Extraktionszeit für Ihren
Espresso erhalten (20-40 Sekunden).
Sie stellen den Mahlgrad am besten bei laufendem Mahlwerk ein (siehe: ‚Die
Voreinstellungen ändern / Das Mahlwerk einstellen').
DAS RICHTIGE WASSER AUSWÄHLEN
Demineralisiertes oder stark gefiltertes Wasser ist genauso ungeeignet wie Mine-
ralwasser mit hohem Mineraliengehalt oder kohlensäurehaltiges Wasser. In den
meisten Gegenden können Sie Leitungswasser verwenden.
Sollte das Leitungswasser in Ihrem Bereich eine extrem hohe Wasserhärte haben
(4° bis 5°dH; ca. 350mg/L und mehr), dann empfehlen wir die Verwendung
eines Tafelwassers mit geringem Mineraliengehalt. Dadurch schützen Sie Ihre
Maschine vor übermäßigen Kalkablagerungen und verbessern den Geschmack
Ihres Kaffees. Füllen Sie immer nur klares, KALTES Wasser in den Wassertank.
Wärmen Sie das Wasser nicht vorher auf. Kochen Sie das Wasser vor der
Verwendung nicht ohne guten Grund ab (Beispiel: notwendige Desinfektion des
Wassers).
Abgestandenes Wasser verursacht einen schalen Geschmack des Kaffees und
der aufgeschäumten Milch. Lassen Sie das Wasser nicht über längere Zeit im
D
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis