spülen der espressomaschine
Wir empfehlen vor der ersten Verwendung
das Gerät ohne Kaffeepulver zu spülen.
• Die
-Taste drücken und das Wasser
ca 30 sek durchlaufen lassen.
• Die Dampffunktion für ca 10 sek einschalten.
• Diesen Zyklus wiederholen, bis der Was-
sertank leer ist.
einen Kaffee zubereiten
WArnung: niemals kleine Kinder mit
dem Gerät oder den Bauteilen des Geräts
unbeaufsichtigt lassen! Vergewissern Sie
sich immer, dass das Gerät richtig und voll-
ständig zusammengesetzt ist, bevor Sie den
Netzstecker in die Steckdose stecken und
das Gerät einschalten.
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und
trocken. Lassen Sie keine Flüssigkeiten über
oder unter das Gerät laufen und legen
Sie keine Tücher, Servietten oder ähnliche
Materialien unter oder auf das Gerät.
Sollte während der Arbeit Flüssigkeit über
das Gerät gelaufen sein, dann schalten
Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie
den Netzstecker. Trocknen Sie das Gerät
nach der Anleitung im Kapitel ›Pflege und
Reinigung‹.
Schieben Sie das Zubehörfach hinten in
1.
den Gerätesockel. Im Zubehörfach bewah-
ren Sie am besten den Messlöffel, das
Reinigungswerkzeug und die Filtereinsätze
auf. Dadurch kann dieses Zubehör nicht
verloren gehen.
Setzen
Sie
2.
Wasserstandsanzeiger in die Tropfschale.
Setzen Sie das Abtropfgitter auf die
Abtropfschale
und
Abtropfschale in den Gerätesockel vor das
Zubehörfach.
3.
Schieben Sie den Wassertank über die
Tropfschale in die Rückwand des Geräts.
Die vordere Wand des Wassertanks muss
mit den Seitenwänden der Gerätesäule glatt
abschließen und darf nicht herausstehen.
den
›Empty
schieben
Sie
hinWeis: Wir empfehlen vor jeder
Verwendung das System einmal komplett
mit Wasser durchzuspülen um sicher zu stel-
len das alle internen Leitungen vorgewärmt
sind.
Den Wassertank auffüllen
• Vergewissern Sie sich dass der Wasserfil-
ter fest in dem Wassertank eingesetzt ist.
• Befüllen Sie den Wassertank mit kaltem
Leitungswasser bis zur maximalen Markie-
rung auf der Seite des Tanks und lassen Sie
den Wassertank wieder vorsichtig in seine
Ausgangsposition an der Rückseite der Ma-
schine gleiten.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose mit 220/240 V.
• Drücken Sie den POWER-Knopf um das
Gerät einzuschalten. Der POWER-Knopf
blinkt auf, während die Maschine aufheizt.
Nachdem die Maschine ihre optimale Tem-
peratur erreicht hat, leuchten alle Tasten des
Bedienmenüs auf.
hinweis: Prüfen Sie vor jeder Benutzung
den Wasserstand im Tank und wechseln Sie
das Wasser täglich. Der Wassertank sollte
mit frischem und kaltem Leitungswasser vor
jeder Benutzung aufgefüllt werden. Benut-
zen Sie auf keinen Fall Mineral-, oder de-
stilliertes Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Die tassen vorwärmen
• Sobald das Gerät eingeschaltet ist,
wird auch die Wärmplatte oben auf dem
Gerätedach beheizt. Stellen Sie Ihre Tassen
auf die Wärmplatte, um die Tassen vorzu-
Me‹
heizen. Dadurch kühlt der Kaffee nicht aus,
wenn er in die Tasse läuft.
Den Kaffee vorbereiten
die
• Legen Sie den 1-Tasse-Filtereinsatz (für 1
Tasse) oder 2-Tassen-Filtereinsatz (für zwei
Tassen) in den Filterhalter ein und drücken
Sie den Filter an.
Der Filter wird im Filterhalter von einer
Feder gehalten. Der Rand des Filters muss
auf dem Rand des Filterhalters aufliegen.
14