Hinweis: Wir empfehlen vor jedem Gebrauch, Wasser ohne Kaffee durchlaufen zu las-
sen, so dass die Maschine vorgewärmt wird.
Kaffee zubereiten
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des Gerätes un-
beaufsichtigt lassen! Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät richtig und vollständig
zusammengesetzt ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät
einschalten.
Schalten Sie das Gerät an der POWER-Taste AUS, ziehen Sie den Netzstecker und warten
Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie Wassertank, Tropfschale oder Zubehörfach
herausnehmen/einsetzen oder das Gerät reinigen.
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und trocken. Lassen Sie keine Flüssigkeiten über oder
unter das Gerät laufen und legen Sie keine Tücher, Servietten oder ähnliche Materialien
unter oder auf das Gerät. Sollte während der Arbeit Flüssigkeit über das Gerät gelaufen
sein, schalten Sie das Gerät sofort AUS und ziehen Sie den Netzstecker. Trocknen Sie das
Gerät nach der Anleitung im Kapitel ´Pflege und Reinigung`.
Schritt 1 – Den Wassertank füllen
• Befüllen Sie den Wassertank mit kaltem Leitungswasser bis zur maximalen Markierung
auf der Seite des Tanks und lassen Sie den Wassertank wieder vorsichtig in seine Aus-
gangsposition an der Rückseite der Maschine gleiten.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose mit 230/240 V.
• Drücken Sie den POWER-Knopf um das Gerät einzuschalten. Der POWER-Knopf blinkt
auf, während die Maschine aufheizt. Nachdem die Maschine ihre optimale Temperatur
erreicht hat, leuchten alle Tasten des Bedienmenüs auf.
Schritt 2 – Die Tassen vorwärmen
Das Vorwärmen der Tassen hilft, um die optimale Temperatur des Kaffees beim Einfüllen zu
erhalten.
• Sobald das Gerät eingeschaltet ist, wird auch die Wärmeplatte auf dem Gerät beheizt.
Stellen Sie Ihre Tassen auf die Wärmeplatte, um die Tassen vorzuheizen.
• Lassen Sie heißes Wasser aus der Maschine laufen, ohne den Siebträger zu verwenden
indem Sie den
-Tasse drücken.
Bemerkung: Prüfen Sie vor jeder Benutzung den Wasserstand im Tank und wechseln Sie
das Wasser täglich. Der Wassertank sollte mit frischem und kaltem Leitungswasser vor
jeder Benutzung aufgefüllt werden. Benutzen Sie auf keinen Fall Mineral-, oder destilliertes
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Schritt 3 – Vorbereiten der Einwand-Siebeinsätze
• Platzieren Sie den Einwandfilter-Siebeinsatz für eine oder
zwei Tassen im Siebträger. Benutzen Sie den kleineren Einsatz für
eine Tasse und den größeren für zwei Tassen.
Beim Kochen von einem Becher Kaffee nehmen Sie immer den
Siebeinsatz für zwei Tassen und entnehmen 60 ml. Sollten Sie ei-
nen größeren Kaffee machen wollen, dann füllen Sie erst heißes
Wasser und anschließend den Kaffee in den Becher.
16