Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagrange 439 601 Betriebsanleitung Seite 41

Yogurt-cheese maker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
LEITFADEN ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG __________
Befolgen
Sie
stets
genau
Gebrauchsanweisung. Damit vermeiden Sie bereits die meisten
Unannehmlichkeiten. Falls Sie auf Schwierigkeiten stoßen, hilft
Ihnen die nachstehende Tabelle herauszufi nden, woher das
Problem kommt und wie Sie es lösen können.
Nr
Problem
Sie haben halbentrahmte Milch oder
Magermilch benutzt. Es fehlt der Milch
also an Proteinen, und sie kann nicht
genügend gerinnen
Die Fermentationszeit war zu kurz
Das Ferment wirkt nicht mehr
Der Joghurt ist zu
1
fl üssig
Der Joghurtbereiter wurde während der
Zubereitung geöffnet oder bewegt
Die Joghurtbecher wurden ungenügend
gereinigt oder gespült
In die vorbereitete Milch wurde
Obst hinzugegeben
Der Joghurt ist zu
2
Die Fermentationszeit war zu lang
sauer
Das benutzte Labprodukt ist zu alt
Der Quark lässt sich
Das Ferment wirkt nicht mehr
3
nicht aus dem Sieb
stürzen
Die Milch ist von schlechter "Qualität"
die
einzelnen
Schritte
der
Ursache
Dabei ist stets daran zu denken, dass die Qualität der benutzten
Milch und des verwendeten Ferments wichtige Voraussetzungen
für das Gelingen Ihrer Zubereitungen sind.
Wir empfehlen die Benutzung von Vollmilch oder aber bei halbentrahmter
Milch und Magermilch die Beigabe von Milchpulver (5 Kaffeelöffel)
Verlängern Sie die Zubereitung noch um ein paar Stunden
Benutzen Sie Joghurt einer anderen Marke
Die Regenerierung wirkt nicht mehr (höchstens 10mal)
Achtung: Schwingungen, auch wenn sie noch wo schwach sind wie bei einem
in Betrieb stehenden Kühlschrank, können den Joghurt daran hindern, normal zu gerinnen.
Auch Durchzug und Temperatur-schwnkungen können sich nachteilig auf das Festwerden
des Joghurts auswirken
Immer darauf achten, dass in den Joghurtbechern keine Schmutz- oder
Spülmittelspuren verblieben sind
Obst, das zu der vorbereiteten Milch gegeben werden soll, vorher immer erst kochen,
denn es ist sonst zu sauer und tötet die Fermente, so dass der Joghurt nicht richtig fest
wird. Nehmen Sie lieber Kompott oder Konfi türe
Verkürzen Sie bei der nächsten Joghurtbereitung die Fermen-tationszeit
Das angegebene Frischedatum beachten
Verwenden Sie Quark oder einen "Petit Suisse" einer anderen Marke
Die Regenerierung wirkt nicht mehr (höchstens 5mal)
Benutzen Sie Milch einer anderen Marke.
Für bessere Ergebnisse frische Vollmilch benutzen.
40
Lösung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis