- DESCRIPTION DE L’APPAREIL - Beschrijving van het apparaat - Gerätebeschreibung Corps en thermoplastique - Lichaam in thermoplastic Gehäuse aus Thermoplast Bandeau en aluminium - Aluminium schotel Blende aus Aluminium Ecran électronique avec rétro-éclairage Elektronisch scherm met bijkomendeverlichting Elektronische Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung Pots pour fromage blanc en polypropylène Potten voor plattekaas Quarkübertöpfe...
Seite 31
Wenn sie beschädigt ist, darf das Gerät nicht benutzt werden. Zur Sicherheit des Benutzers darf eine defekte Geräteschnur nur von LAGRANGE , dem Kundenservice der Marke oder einem von Diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen und zum spä- LAGRANGE qualifizierten und zugelassenen Fachmann ersetzt teren Nachsehen aufbewahren.
Bakterien kann gefährlich sein). Die Milch also erhitzen • Wenn Ihr Gerät beschädigt ist, darf es nicht benutzt werden. und maximal eine Minute kochen lassen. Danach auf Setzen Sie sich mit dem Kundendienst von LAGRANGE Zimmertemperatur abkühlen lassen und die Haut absieben. Verbindung.
Seite 33
Ferment Labferment • Bei der ersten Benutzung können Sie als Ferment gekauften Labferment ist in flüssiger Form mit Tropfenröhrchen in der Speisequark oder « Petits Suisses » verwenden. Apotheke erhältlich. • Anschließend brauchen Sie für die nächste Zubereitung nur von Siebtuch dem hergestellten Quark 2 reichliche Esslöffel abzunehmen oder ein kleines Glas Molke aufzubewahren.
DOSIERUNG UND ZEITPROGRAMMIERUNG _____ Unabhängig von der Milch (Kuh oder Ziege) gelten folgende Die Esslöffel Ferment dürfen gut gehäuft sein. Für ein gutes Zeiten und Dosierungen: Ergebnis lieber etwas mehr als zu wenig Ferment nehmen. Hinweis: Bei der Benutzung eines Beutels „spezielles Speisequark- Ferment“...
Seite 35
Inbetriebnahme und Gebrauch BQUARKBEREITUNG ______________ • Die Zutaten sollten Zimmertemperatur besitzen. Je niedriger 1. BENUTZUNG die Raumtemperatur, umso länger dauert der Vorgang. • Wenn Sie Quark oder einen Petit Suisse als Ferment benutzen, • Beim Auspacken Ihres Gerätes darauf achten dass alle schlagen Sie ihn vorher auf, bevor Sie ihn mit den übrigen Transportsicherungen entfernt werden.
Seite 36
- 1 - • Deckel des Frischkäsebereiters auflegen und das Gerät an den Strom anschließen. Auf der Anzeige erscheint blinkend « 00 ». • Die Taste « Zeiteinstellung » so lange drücken, bis die gewün- schte Zubereitungszeit angezeigt wird (siehe Kapitel «...
Seite 37
• Wenn Sie Ihren Quark salzen wollen, gehen Sie sparsam mit • Ein trockener Käse sollte einige Tage unter diesen Bedingungen dem Salz um. Bemerkt sei auch, dass durch das Salz mehr gelagert werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Für Molke entsteht.
LEITFADEN ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG ______ Dabei ist stets daran zu denken, dass die Qualität der benutzten Befolgen Sie stets genau die einzelnen Schritte der Milch und des verwendeten Ferments wichtige Voraussetzungen Gebrauchsanweisung. Damit vermeiden Sie bereits die meisten für das Gelingen Ihrer Zubereitungen sind. Unannehmlichkeiten.
Ihr Gerät hat 2 Jahre Garantie. Um kostenlos ein zusätzliches Jahr Garantie zu erhalten, schreiben Hinweis: Bei der Benutzung von UHT-Milch verlängert sich die Sie sich auf der Website von LAGRANGE (www.lagrange.fr) ein. Abtropfzeit. Die Garantie gilt für Ersatzteile und Arbeitslohn und deckt Wenn Sie halbentrahmte Milch benutzen, muss der Käse in einem...
Seite 40
1 Essl. Kräuter der Provence oder frische Kräuter – 1 Essl. gehack- Die Cervelle de Canuts mit gekochten oder in Holzglut gegarten te Wal- oder Haselnüsse – 1 Essl. Kümmel oder Sesam – 1 Essl. Kartoffeln oder als Brotaufstrich servieren. Pfeffer oder Paprikapulver - Salz Tsatsiki (6 Pers.) Bereiten Sie Ihre Frischkäse 48 Stunden im Voraus zu.
Seite 41
Lachswaffeln mit Dill-Quark-Sauce (4 Pers.) Für innen weiche und außen knusprige Waffeln empfehlen wir Ihnen ein Waffeleisen von LAGRANGE ! 1 großer Schichtkäse aus 1 Liter voller oder halbentrahmter UHT- Kuhmilch. Zucchini-Tarte mit frischem Ziegenkäse (6 Pers.) 1 Essl. Senf – Saft einer halben Zitrone – 1 Bund Dill – Salz und Pfeffer 1 großer Schichtkäse aus 1 l Ziegenmilch (am besten Vollmilch).
Seite 42
DIE SÜSSEN • Schichtkäse mit Schokolade 300 g dunkle Schokolade – 0,25 l Milch - 50 g Zucker – Schokoladenstreusel oder Kokosraspel zum Verzieren Erdbeerquark (4 Pers.) Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Feingeschnittene 1 großer Schichtkäse aus 1 Liter voller oder halbentrahmter UHT- Schokolade und den Zucker zufügen und umrühren.
Seite 43
• Schichtkäse mit Lebkuchen und Birnenkompott Gelatine nach Anweisung auf der Verpackung in kaltem Wasser 5 schöne feste Birnen - 4 Scheiben Lebkuchen - 3 Esslöffel einweichen, währenddessen Quark und Zucker in einer Schüssel Rohrzucker - 20 cl trockener Weißwein - 1 Essl. Butter mischen.
Seite 44
Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen. Eine Springform fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Schokolade in Stücke brechen und bei milder Hitze mit der Butter Die grob zerbröselten Kekse mit 130 g geschmolzener Butter und schmelzen lassen. dem Zimt vermischen. Schokolade zum Eigelb geben und Quark, Mehl und Backpulver Springform (auch den Rand) 5 mm dick mit dieser Mischung untermischen.