Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagrange 439 601 Betriebsanleitung Seite 35

Yogurt-cheese maker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
UMWELT ___________________________________
Umweltschutz - RICHTLINIE 2002/96/CE
Zum Schutz der Umwelt und unserer Gesundheit müssen die
ausgedienten Geräte unter Beachtung präziser Regeln entsorgt
werden, die jeden unter uns, Lieferant wie Benutzer, betreffen.
Deshalb gehört Ihr Gerät, wie das Symbol auf dem Geräteschild
darstellt, auf keinen Fall in eine öffentliche oder private
Abfalltonne.
Bei seiner Entsorgung ist es Ihre Aufgabe, Ihr Gerät an
einem öffentlichen Sammelort zum Recyceln elektrischer
oder elektronischer Geräte abzuliefern. Auskünfte zu
den Sammelorten zum Recyceln der ausgedienten
Geräte erteilen die örtlichen Behörden Ihrer Region, die
Hausmüllabfuhrdienste oder das Geschäft, in dem Sie Ihr Gerät
gekauft haben.
PRAKTISCHE TIPS ____________________________
JOGHURTFUNKTION
Milch
Wählen Sie vorzugsweise Voll- oder halbfette Dauermilch (diese
Milch braucht nicht gekocht zu werden)
Rohe oder pasteurisierte Milch (homogenisiert, 2% oder entfettet)
muss vorher gekocht werden (es wäre gefährlich, Rohmilch zu
verwenden, ohne sie vorher zu kochen), dann abgekühlt und
durchgesiebt werden, um die Haut zu entfernen.
Mit Vollmilch wird der Jogurt zarter und hat mehr Geschmack.
Soll der Jogurt fester werden, 5 Teelöffel Milchpulver
hinzufügen
Rechnen Sie 8 bis 10 Stunden für die Zubereitung von
Vollmilchjogurt, 10 bis 12 Stunden für Jogurt aus halbfetter Milch
und 12 bis 14 Stunden für Jogurt aus Magermilch.
Ferment
Sie können verschiedene Arten von Fermenten verwenden:
Einen handelsüblichen Naturjogurt
Einen vorher hergestellten Jogurt (Hinweis : nicht mehr als 10 mal
Jogurt Ihrer eigenen Herstellung verwenden, denn sonst lässt das
Ergebnis nach)
Ein lyophilisiertes Trockenferment (in diesem Fall für die
Zubereitung 2 Stunden mehr rechnen)
KÄSEFUNKTION
Milch
Sie können Kuh- oder Ziegenmilch benutzen. Ziegenmilch
ist weniger ergiebig als Kuhmilch, Sie haben also mehr
Molkeverlust.
Wählen Sie für die Herstellung von Frischkäse vorzugsweise
frische Vollmilch und für glatten Speisequark UHT-Vollmilch.
Mit Vollmilch wird das Ergebnis cremiger, und der Quark hat
mehr Geschmack.
Das nachstehende Schema hilft Ihnen bei der Wahl der Milch je
nach der gewünschten Konsistenz:
Halben-
trahmte
fl üssiger
UHT-Milch
34
Halben-
trahmte
UHT-
Frische
Frischmilch
Vollmilch
Vollmilch
fester

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis