Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redmond RMK-M911E Betriebsanleitung Seite 27

Multikitchen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Um den inneren Aluminiumdeckel zu reinigen:
1. Öffnen Sie den Deckel der Multiküche.
2. Drücken Sie die beiden Kunststoff-Halter auf die Innenseite des Deckels gleichzeitig zentrumwärts.
3. Ohne sich zu bemühen, entfernen Sie den innere Aluminiumdeckel beim Ziehen ein wenig auf sich und nach unten, so
dass er vom Hauptdeckel abtrennt.
4. Wischen Sie die Oberfläche der beiden Deckel mit einem feuchten Stoff oder Tuch. Falls erforderlich, reinigen Sie den
entfernten Deckel unter dem Wasserstrahl, dabei verwenden Sie Geschirrspülmittel. Reinigung in der Geschirrspülma-
schine ist nicht empfehlenswert.
5. Setzen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammen: Setzen Sie den inneren Aluminiumdeckel in die oberen
Schlitze ein, richten Sie ihn mit dem Hauptdeckel aus und drücken Sie mit wenigen Bemühungen auf die Halter, bis ein
Knacken zu hören ist. Der innere Aluminiumdeckel soll fest befestigt werden.
Das Dampfventil ist in dem speziellen Schlitz auf der Oberseite des Geräts eingesetzt und aus zwei Bestandteilen besteht:
einer Außenscheibe und dem Grundelement. Um das Ventil zu reinigen:
1. Ziehen Sie der Außenscheibe den Auslauf vorsichtig ein wenig nach oben und auf sich, wie in der Abbildung dargestellt
2. Entfernen Sie das Grundelement des Ventils durch Drehen es auf der Innenseite der Scheibe gegen den Uhrzeigersinn
(Richtung
) bis zum Anschlag.
3. Entfernen Sie den Dichtungsgummiring vorsichtig aus dem Ventil. Waschen Sie alle Bestandteile des Ventils, folgen Sie
dabei den oben genannten Regeln.
Vorsicht! Um die Verzerrung des Ventilsgummieinsatzes zu vermeiden, es ist verboten ihn zu drehen und zu ziehen.
4. Setzen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammen: Setzen Sie den Gummiring richtig ein, richten Sie die
Schlitze des Grundelements des Ventils mit den entsprechenden Ausläufen auf der Innenseite der Scheibe aus und
drehen Sie sie im Uhrzeigersinn (Richtung
). Stellen Sie das Dampfventil in den Schlitz auf dem Gerätedeckel (die
Außenscheibe muss mit dem rückwärtigen Auslauf zur Entfernung eingesetzt).
Kondenswasser, das während der Zubereitung entsteht, wird in diesem Modell in einem speziellen Hohlraum am Gehäuse
um den Topf herum sammelt und in den Behälter an der Rückseite des Geräts herabfließt.
1. Öffnen Sie den Deckel und setzen Sie den Topf ein. Bei Bedarf heben Sie die Vorderseite der Multiküche ein wenig hoch,
um das Kondenswasser völlig in den Behälter herabfließt.
2. Entnehmen Sie den Behälter durch Ziehen ihn dem Auslauf auf sich.
3. Gießen Sie das Kondenswasser aus. Waschen Sie den Behälter und setzen Sie ihn zurück.
4. Wischen Sie das Kondenswasser, das noch im Hohlraum den Topf herum bleibt, mit einem Küchentuch fort.
VI. ZUBEREITUNGSHINWEISE
Zubereitungsfehler und Abhilfe
In diesem Abschnitt sind häufige Fehler dargestellt, die bei der Zubereitung von Gerichten in der Multiküche passieren
können, sowie mögliche Ursachen und Lösungen dafür.
DAS GERICHT IST NICHT FERTIG
Eventuelle Fehlerursachen
Sie haben vergessen, den Gerätdeckel zu schließen oder haben ihn
nicht fest geschlossen, daher ist die Kochtemperatur nicht hoch
genug
Der Topf liegt nicht vollständig am Heizelement an, daher ist die
Kochtemperatur nicht hoch genug
A4
Abhilfe
Öffnen Sie während der Zubereitung den Deckel der Multiküche
nicht, wenn es sich vermeiden lässt.
Decken Sie bis zum Einrasten zu. Vergewissern Sie sich, dass nichts
das feste Schließen des Gerätdeckels verhindert und die Gummi-
dichtung an dem inneren Deckel nicht deformiert ist
Der Topf muss gerade ins Gerätegehäuse eingesetzt werden und
am Boden an die Heizscheibe voll anlegen.
Überzeugen Sie sich, dass sich im Betriebsraum der Multiküche
keine Fremdgegenstände befinden. Vermeiden Sie eventuelle
Verunreinigungen der Heizscheibe
Eventuelle Fehlerursachen
Eine ungünstige Zutatenauswahl für das Gericht. Die Zutaten passen
nicht für die Zubereitung auf die von Ihnen gewählte Weise, oder Sie
haben ein falsches Kochprogramm ausgewählt.
Die Zutaten sind zu groß geschnitten, die allgemeinen Verhältnisse
der Produktbeigabe wurden nicht eingehalten.
Sie haben die Zubereitungszeit falsch eingestellt (nicht richtig ge-
schätzt).
Die von Ihnen gewählte Rezeptvariante passt nicht für die Zuberei-
tung in dieser Multiküche
Beim Dampfgaren: Es befindet sich zu wenig Wasser im Topf, Dampf-
dichte reicht nicht aus
.
Sie haben in den Topf zu viel Pflanzenöl ein-
gegossen
Beim Braten
Überschuss an Flüssigkeit im Topf
Beim Kochen: Auskochen der Brühe bei Lebensmitteln mit einem
hohen Säuregehalt
Während der Gärung hat der Teig am inneren
Deckel angehaftet und hat das Dampfauslass-
ventil überdeckt
Beim Backen (der
Teig ist nicht aus-
gebacken)
Sie haben zu viel Teig in den Topf gegeben
DAS LEBENSMITTEL IST ZERKOCHT
Sie haben einen Fehler gemacht bei der Wahl der
Wenden Sie sich an das bewährte (für dieses Modell angepassten) Rezept. Die
Nahrungsmittelart oder der Einstellung (Berech-
Auswahl von Zutaten, die Scheidenart, die Zugabeverhältnisse, die Programmwahl
nung) der Garzeit. Zu kleine Größen der Zutaten
und die Kochzeit sollten dem ausgewählten Rezept entsprechen
Der lange Betrieb der Autoaufwärmfunktion ist unerwünscht. Wenn die vorläufige
Nach dem Garen ist das fertige Gericht zu lange mit
Abschaltung dieser Funktion in Ihrer Multiküche Modell vorgesehen ist, können Sie
eingeschalteter Autoaufwärmfunktion geblieben
diese Möglichkeit benutzen
BEIM KOCHEN KOCHT DER LEBENSMITTEL AUS
Milchqualität und ihre Eigenschaften können von dem Ort und ihrer Produktionsbedingungen
Beim Kochen von Milchreis kocht die
abhängen. Wir empfehlen, nur ultrapasteurisierte Milch mit einem Fettgehalt von bis zu 2,5%
Milch aus
zu verwenden. Bei Bedarf kann man die Milch ein wenig mit Trinkwasser verdünnen
Die Zutaten vor dem Kochen wurden nicht
Wenden Sie sich an das bewährte (für dieses Modell angepassten) Rezept. Die Auswahl von
oder falsch bearbeitet (schlecht gewa-
Zutaten, die Art der Vorbehandlung, die Zugabeverhältnisse sollten dem ausgewählten Rezept
schen usw). Die Proportionen der Zutaten
entsprechen.
waren nicht eingehalten oder falsch die
Waschen Sie immer gründlich die Vollkorngriesse, das Fleisch, den Fisch und die Meeresfrüch-
Nahrungsmittelart ausgewählt
te, bis das Wasser klar ist
RMK-M911E
Abhilfe
Verwenden Sie vorzugsweise die bewährten (für dieses Modell
angepassten) Rezepte. Verwenden Sie nur solche Rezepte, den Sie
wirklich anvertrauen können.
Die Auswahl von Zutaten, die Scheidenart, die Zugabeverhältnisse,
die Programmwahl und die Kochzeit sollten dem ausgewählten
Rezept entsprechen
Giessen Sie in den Topf unbedingt so viel Wasser ein, das im Rezept
empfohlen ist. Wenn Sie zweifeln, prüfen Sie dann den Wasserpe-
gel während der Zubereitung
Beim Braten ist gut, wenn das Öl den Topfboden mit einer dünnen
Schicht bedeckt.
Beim Frittieren folgen Sie den Anweisungen des entsprechenden
Rezepts
Decken Sie die Multiküche beim Braten nicht zu, wenn es im Rezept
nicht vorgeschrieben ist. Tauen Sie unbedingt die tiefgefrorenen
Lebensmittel vor dem Braten auf und gießen Sie das Wasser ab
Einige Lebensmittel erfordern eine spezielle Vorbehandlung vor
dem Kochen: Waschen, Schwitzen usw. Folgen Sie den Empfehlun-
gen des von Ihnen ausgewählten Rezepts
Geben Sie eine geringere Menge Teig in die Multiküche ein
Nehmen Sie das Gebäck aus dem Topf heraus, wenden Sie es und
legen Sie es wieder in den Topf ein, danach setzen Sie die Zube-
reitung fort, bis das Gebäck fertig ist. Verwenden Sie beim nächsten
Mal weniger Teig
GBR
FRA
DEU
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis