Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold Backmeister 8610 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Programmablauf wählen
Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an. Das rote Licht leuchtet beim Programm BASIS
auf. Durch Drücken der Menütaste können Sie die Programme BASIS, SCHNELL, BACKEN; TEIG, und
CROSS-BACKEN auswählen. Das Licht leuchtet beim jeweiligen Programm auf.
Wenn Sie Ihr gewünschtes Programm angewählt haben, drücken Sie die START-/STOPP-Taste. Die
grüne Kontrollleuchte leuchtet auf und der Programmablauf startet.
Haben Sie aus Versehen das falsche Programm eingestellt, drücken Sie erneut die STOPP-Taste. Das
Programm wird gelöscht, mit der Menü-Taste kann erneut das richtige Programm einstellt werden.
Vorwärmphase
Das Gerät verfügt über eine Vorwärmphase (außer im Programm TEIG), in der alle Zutaten auf die
optimale Temperatur zum Weiterverarbeiten temperiert werden. In dieser Phase sind keine Knetge-
räusche zu hören. Es liegt also kein Fehler vor, wenn das Gerät nach Drücken der Starttaste nicht
sofort anfängt zu kneten.
Teig kneten
Der Backmeister mischt und knetet den Teig automatisch, bis er die richtige Konsistenz hat.
Kneter entfernen
Wir empfehlen, nach dem letzten Kneten den Kneter mit bemehlten Händen zu entnehmen, um das
entstehende Loch im Brot so klein wie möglich zu halten. Im Programm BASIS ist dieser Zeitpunkt
71 Min. nach Drücken der Start-Taste, im Programm SCHNELL 20 Min. nach Drücken der Start-
Taste. Bitte verwenden Sie hierzu einen Zeitmesser wie z.B. eine Eieruhr. Gleichzeitig können Sie zu
diesem Zeitpunkt auch die Teigoberfläche nach Wunsch einschneiden oder z.H. mit Körnern
bestreuen oder für eine dunklere Oberfläche mit einem verquirlten Ei bestreichen.
Aufgehen des Teigs
Nach dem Kneten erzeugt der Backmeister die optimale Temperatur zum Gehen des Teiges. Wäh-
rend dieser Phase sowie während der Backphase sollte der Backmeister nicht mehr geöffnet werden.
Backen
Der Brotbackautomat reguliert die Backtemperatur und -zeit automatisch. Nach Ablauf der Backzeit
zeigt ein fünfmaliger Piepston an, dass das Brot entnommen werden kann bzw. dass die Warmhalte-
phase von 30 Min. nun beginnt.
Warmhalten
Nach Ende des Backprogramms hält der Backmeister das Brot etwa 30 Min. warm. Die rote Kontroll-
leuchte über der START-/STOPP-Taste leuchtet auf. Wünschen Sie diese Funktion nicht, können Sie
diese direkt nach dem Backen durch Drücken der START-/ STOPP-Taste (mind. 4 Sek.) abbrechen.
Cross-Backen
Wenn Ihnen das Brot nach Ende der Warmhaltezeit zu hell ist oder Sie eine festere Kruste wün-
schen, können Sie jetzt mit der Menüwahltaste das Programm CROSS-BACKEN wählen. Dann
drücken Sie die START-/STOPP-Taste. Nun wird das Brot weitere 15 Min. gebacken. Es folgt erneut
eine Warmhaltezeit von 30 Min.
Ende des Programmablaufs
Nach Beendigung des Programmablaufes kehrt das Gerät wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Den Behälter mit Hilfe von Topflappen herausnehmen, auf den Kopf stellen und, sofern das Brot
nicht gleich auf das Kuchengitter fällt, den Knetantrieb von unten einige Male hin- und herbewegen,
bis das Brot herausfällt. Dabei kann man sehen, an welcher Stelle im Brot sich der Flügel des Kneters
befindet. Sie können dort das Brot leicht einschneiden und danach den Kneter ganz herausziehen.
Wenn Sie keine weiteren Brote mehr backen wollen, ziehen Sie bitte den Netzstecker.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis