Inhaltszusammenfassung für Unold BACKMEISTER SKALA 68616
Seite 1
BACKMEISTER SKALA Bedienungsanleitung Instructions for use Notice d´utilisation Gebruiksaanwijzing Istruzioni per l’uso Instrucciones de uso Návod k obsluze Instrukcja obsługi Modell 68616...
Seite 3
SERVICE-HOTLINE Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere Beraterin Frau Blum wenden: Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Rufnummer: 0 18 05/94 18 99* *derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
INHALTSVERZEICHNIS Bedienungsanleitung Modell 68616 Notice d´utilisation Modèle 68616 Technische Daten ............8 Spécification technique ........... 57 Explication des symboles ..........57 Symbolerklärung .............. 8 Für Ihre Sicherheit ............8 Consignes de sécurité ............57 In Betrieb nehmen ............10 Avant d’utiliser l’appareil ..........59 Schnelleinstieg –...
Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS Istruzioni per l‘uso Modello 68616 Návod k obsluze model 68616 Specifiche tecniche ............102 Technická data ............... 146 Vysvětlení symbolů ............146 Significato dei simboli ............. 102 Avvertenze di sicurezza ............ 102 Bezpečnostní předpisy ............. 146 Messa in funzione ............103 Uvedení...
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 68616 TECHNISCHE DATEN Leistung: 615 W, 220–240 V~, 50 Hz Abmessungen: Ca. 37,5 x 27,9 x 31,3 cm (L/B/H) Gewicht Ca. 8,3 kg Backform: Innenmaß Backform ca. 17,6 x 13,5 x 15,5 cm (L/B/H) Inhalt: 500 – 1.200 g Brotgewicht Zuleitung: Ca.
Seite 9
9. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung kei- 22. Höchste Vorsicht ist beim Bewegen des Gerä- nesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten tes geboten, wenn dieses mit heißen Flüssig- ein. keiten (Konfitüre) gefüllt ist. 10. Das Gerät darf nicht in der Spülmaschine 23.
IN BETRIEB NEHMEN Überprüfen Sie beim Auspacken des Gerätes, ob alle Trocknen Sie alle Teile gut ab. Setzen Sie die Backform Teile vollständig und unbeschädigt vorhanden sind. in das Gerät ein. Entnehmen Sie vor dem ersten Benutzen alle Stecken Sie nun den Stecker in die Steckdose. Nun ist Verpackungsmaterialien sowie alle losen Teile aus dem das Gerät betriebsbereit.
16. Wenn der Kneter im Brot stecken bleibt, können Sie ihn mit dem mitgelieferten Hakenspieß lösen. Führen Sie ihn an der Unterseite des noch warmen Brotes in die Öffnung des Kneters und verkanten sie ihn am unteren Rand des Kneters, am besten dort, wo sich der Flügel des Kneters befindet.
Seite 12
Klein- und Singlehaushalte. In diesem Fall empfehlen wir, Programm- Programm- Verwendung nummer name grundsätzlich das Programm BASIS auf BROTGRÖSSE I zu verwenden. Bitte bedenken Sie, dass die Brote dann relativ BASIS Das Standardprogramm für flach bleiben. alle Brote, wie z. B. Weiß- und Mischbrote PAUSE VOLLKORN...
Seite 13
Beim zeitversetzten Backen keine leicht verderblichen Mit Taste ABSCHNITT den gewünschten Abschnitt Zutaten, wie Milch, Eier, Früchte, Joghurt, Zwiebeln etc. auswählen. Im Display erscheint Knead 1 (Kneten 1) und verwenden. die in diesem Abschnitt programmierte Zeit 0:10. Mit der Taste ZEITWAHL lässt sich die eingestellte Zeit LICHT anpassen.
SPENDER FÜR AUTOMATISCHES ZUFÜGEN VON ZUTATEN In den Programmen BASIS, VOLLKORN, WEISSBROT, Wir empfehlen, nur trockene Zutaten wir Körner oder kleine SCHNELL, HEFEKUCHEN, BACKPULVER, ULTRA- Nussstückchen in den Spender zu geben. Feuchte Zutaten SCHNELL und dem EIGENPROGRAMM ist es möglich, wie Salami oder klebrige Zutaten wie kandierte Früchte über den Spender diverse Zutaten wie Nüsse oder Körner können an der Schublade kleben bleiben und so nicht ins...
19. Bitte entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß Elektro- Elektronik-Altgeräte-Verordnung 2202/96/EC – WEEE. Entsorgungstellen nennt Ihnen die jeweils zuständige kommunale Behörde. Achtung: Verwenden nicht neue gebrauchten Batterien gleichzeitig. Setzen Sie die Batterien nicht hoher Wärme oder direkter Sonneneinstrahlung aus und werfen Sie Batterien niemals in offene Flammen –...
5. Ruhezeit Drehen Sie die Backform mit der Öffnung nach unten und lassen Sie das Brot zum Auskühlen auf ein Kuchengitter Nach dem ersten Knetvorgang ist eine Ruhezeit vorgesehen, gleiten. Sofern das Brot nicht gleich auf das Kuchengitter in der die Flüssigkeit die Hefe und das Mehl langsam fällt, den Knetantrieb von unten einige Male hin und her durchdringen kann.
TABELLE ZEITLICHER ABLAUF 2. VOLL- 3. WEISS- 5. HEFE- 6. BACK- 1. BASIS 4. SCHNELL KORN BROT KUCHEN PULVER Brotgewicht ST. I ST. II ST. I ST. II ST. I ST. II ST. II ST. I ST. II wählbar Gesamtzeit 2:55 3:00 3:32 3:40...
Seite 18
TABELLE ZEITLICHER ABLAUF 7. KON- 9. ULTRA- 11. SÜSS- 12. EIGEN- 8. TEIG 10. BACKEN FITÜRE SCHNELL SPEISEN PROGRAMM Brotgewicht ST. I ST. II wählbar Gesamtzeit 1:20 1:30 1:28 1:38 0:10 1:38 3:00 Motor EIN/AUS Motor EIN/ Kneten ohne 0-8 min Pause Heizung EIN/AUS...
FRAGEN ZUM GERÄT UND ZUR HANDHABUNG Das Brot klebt nach dem Backen in der Form. ten Kneten, d. h. vor dem letzten Aufgehen (siehe Tabelle Das Brot in der Backform ca. 10 Minuten auskühlen las- Zeitlicher Ablauf der Programme und Anzeige im Display) sen.
In welchem Verhältnis verwendet man Treibmittel? Das Wasser durch Buttermilch oder Kefir ersetzen, was üb- Sowohl bei Hefe, als auch beim Sauerteig, die es in unter- rigens bei allen Rezepten möglich ist und sich wegen der schiedlichen Mengen zu kaufen gibt, muss man sich an die Frische des Brotes empfiehlt.
Seite 21
Fehler Ursache Beseitigung Zutaten sind nicht gemischt oder Falsche Programmeinstellung Überprüfen Sie nochmals das gewählte Brot nicht durchgebacken Menü und die anderen Einstellungen. START/STOP-Taste wurde gedrückt, Zutaten entsorgen und neu anfangen. während die Maschine in Betrieb war Deckel wurde während des Betriebs Der Deckel sollte nur während der mehrfach geöffnet Knetphasen geöffnet werden.
MÖGLICHE FEHLER BEI DEN REZEPTEN Fehler Ursache Behebung Brot geht zu stark auf Zu viel Hefe, zu viel Mehl, zu wenig Salz, zu weiches Wasser oder mehrere dieser Ursachen Brot geht nicht oder nicht genug auf Keine oder zu wenig Hefe Alte oder überlagerte Hefe Flüssigkeit zu heiß...
ANMERKUNGEN ZU DEN REZEPTEN 1. Zutaten Rein Lecithin-Pulver ist ein natürlicher Emulgator, der das Gebäckvolumen steigert, die Krume zarter und weicher Da jede Zutat eine bestimmte Rolle beim Gelingen des macht, und die Frischhaltung verlängert. Brotes spielt, ist das Abmessen ebenso wichtig wie die richtige Reihenfolge beim Zugeben der Zutaten.
4. Zugaben von Früchten, Nüssen oder Körnern Alle Brote mit überwiegendem Weizenanteil erreichen ein größeres Volumen und übersteigen in der höchsten Ge- Wenn Sie weitere Zutaten beifügen wollen, können Sie dies wichtsklasse nach dem letzten Aufgehen die Backform- in allen Programmen (außer Konfitüre) immer dann tun, rand.
Seite 25
Weizenschrotbrot Sauerteigbrot Stufe I Stufe II Stufe I Stufe II Brotgewicht, ca. 600 g 900 g Brotgewicht, ca. 740 g 1050 g Wasser 230 ml 350 ml Trockensauerteig ½ Pckg. ¾ Pckg. (kein Konzentrat) Salz ½ TL 1 TL Wasser 350 ml 450 ml Butter/...
Bitte beachten Sie die Mengenangaben auf der Packung und gehen Sie wie folgt vor: Gerät einschalten, Flüssigkeit (evtl. etwas weniger als auf der Packung empfohlen) in die Backform einfüllen. Die entsprechende Menge Backmischung zufügen. Evtl. Trockenhefe lt. Anweisung auf der Packung der Backmischung zufügen (1 kleiner UNOLD -Messlöffel fasst ®...
BROTE FÜR ALLERGIKER Bitte beachten Sie bei glutenfreien Broten folgende Hinweise: Glutenfreie Mehle benötigten mehr Flüssigkeit als glutenhaltiges Mehl (400–500 ml lauwarme Flüssigkeit pro 500 g Mehl). Glutenfreie Mehle benötigen zum guten Gelingen etwas Öl oder Fett. Sie können Öl, Butter oder auch Margarine verwenden (10 bis 20 g).
Körnerbrot Kastanienbrot Stufe I Stufe I Wasser lauwarm 480 ml Wasser lauwarm 450 ml Öl 10 g Öl 20 g Back-Mix Körnerbrot 500 g Back-Mix Kastanienbrot 500 g Trockenhefe Trockenhefe Programm: BASIS (ohne Zeitvorwahl) Programm: BASIS (ohne Zeitvorwahl) KUCHEN GRUNDREZEPT Im Backmeister lässt sich sehr gut Rührkuchen backen.
Kaffeekuchen Christstollen Zutaten für eine Kuchenform von 22 cm Ø Gewicht 1.000 g Milch 170 ml Milch 125 ml Salz ¼ TL Butter flüssig 125 g Eigelb Butter/Margarine 10 g 3 EL Mehl Type 550 350 g Mehl Type 405 500 g Zucker 35 g...
Semmelauflauf Vanillezucker 1 Pckg. Milch 500 ml Zwetschgen ein kleines Glas Weichweizengrieß 150 g Vom vorbereiteten Grieß kleine Nocken abstechen und in die Backform geben. Brötchen in 1 cm Würfel Butter 80 g schneiden und ebenfalls in die Backform geben. Eier, Salz, Zimt, Vanillezucker und die abgetropften Milch erhitzen, Butter zugeben, Grieß...
Verträglichkeit (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) befindet. Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 und der Richtlinie EC 1935/2004 in ihrer jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen Grenzwerte werden eingehalten.
Internet www.unold.de 68766 Hockenheim Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).
Street/No. PLZ/Ort / E-Mail City BESTELLUNG / ORDER für Modell 68616 Stück Art.-Nr. Bezeichnung 6861670 Backform 6841572 Kneter 8656152 Messbecher 8656151 Messlöffel 8656150 Hakenspieß Aktuelle Preise und Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.unold.de oder telefonisch bei unserem Service.
Seite 189
Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de...