Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold Backmeister 8610 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Fehler
Brot zusammengefallen
Brot hat nach dem Backen
eine Delle
Schwere, klumpige Struktur -
In der Mitte nicht
durchgebacken
Offene, grobe oder löchrige
Struktur
Pilzartige, nicht gebackene
Oberfläche
Brotscheiben werden un-
gleichmäßig oder klumpen
Mehlrückstände an der
Kruste
* Behebung der Fehlerpunkte
a. Messen Sie die Zutaten korrekt ab.
b. Passen Sie die Zutatenmenge entsprechend an und prüfen Sie, ob eine Zutat vergessen wurde.
c. Nehmen Sie eine andere Flüssigkeit oder lassen Sie diese auf Raumtemperatur abkühlen. Fügen
Sie die Zutaten in der im Rezept genannten Reihenfolge zu. Machen Sie ein kleines Loch in der
Mitte und geben Sie dort die zerbröckelte Hefe oder die Trockenhefe hinein. Vermeiden Sie den
direkten Kontakt zwischen Hefe und Flüssigkeit.
d. Verwenden Sie nur frische und richtig gelagerte Zutaten.
e. Vermindern Sie die Gesamtzutatenmenge, nehmen Sie keinesfalls mehr als die angegebene
Mehlmenge. Reduzieren Sie ggf. alle Zutaten um 1/3.
f. Korrigieren Sie die Flüssigkeitsmenge. Falls feuchte Zutaten verwendet werden, muss die
Flüssigkeitsmenge entsprechend verringert werden.
g. Bei sehr feuchtem Wetter ½-1 EL weniger nehmen.
h. Verwenden Sie kalte Flüssigkeiten.
i.
Nehmen Sie das Brot sofort nach dem Backen aus der Form und lassen Sie es auf einem Rost
mind. 15 Minuten auskühlen, bevor Sie es anschneiden.
k.
Verringern Sie die Hefe oder ggf. die gesamten Zutaten um ¼ der angegebenen Mengen.
l.
Fügen Sie dem Teig 1 TL Weizenkleber bei.
8
Ursache
-
Brotvolumen größer als Form, daher zusammenge-
fallen
-
zu frühe/schnelle Hefegärung durch zu warmes
Wasser, warme Backkammer, hohe Feuchtigkeit, zu
wenig Kleber im Mehl
-
zu wenig Kleber im Mehl
-
zuviel Flüssigkeit
-
zuviel Hefe
zuviel Mehl oder zuwenig Flüssigkeit
-
zuwenig Hefe oder Zucker
zuviel Früchte, Vollkorn oder sonstige Zutaten
altes oder schlechtes Mehl
zuviel oder zuwenig Flüssigkeit
hohe Feuchtigkeit
bei Rezepten mit feuchten Zutaten, wie z.B. Joghurt
zuviel Wasser
kein Salz
hohe Feuchtigkeit, zu warmes Wasser
zu heiße Flüssigkeit
Brotvolumen größer als Form
Mehlmenge insbesondere bei Weißbrot zu groß
zuviel Hefe oder zuwenig Salz
zuviel Zucker
süße Zutaten zusätzlich zum Zucker
Brot nicht ausreichend abgekühlt (Dampf entwichen)
Mehl wird beim Kneten nicht richtig untergearbeitet
Behebung
a/f
c/h/i
l
a/b/h
j
a/b/g
a/b
b
e
a/b/g
h
g
g
b
h/i
c
a/f
f
a/b
a/b
b
i
g / l

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis