Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold Backmeister 8610 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
2. Anpassen der Zutaten
Sofern Sie die Zutaten erhöhen oder vermindern, beachten Sie, dass die Mengenverhältnisse dem
Originalrezept entsprechen müssen. Damit ein perfektes Ergebnis erzielt wird, sind die folgenden
Grundregeln für die Anpassung der Zutaten zu beachten:
Flüssigkeiten/Mehl: Der Teig sollte weich sein (nicht zu weich), leicht kleben, aber keine Fäden
ziehen. Eine Kugel ergibt sich bei leichten Teigen. Bei schweren Teigen, wie Roggenvollkorn,
oder Körnerbroten ist das nicht der Fall. Prüfen Sie den Teig 5 Minuten nach dem ersten Kneten.
Falls er noch zu feucht ist, geben Sie Mehl hinzu, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Ist der
Teig zu trocken, löffelweise Wasser unterkneten lassen.
Ersetzen von Flüssigkeit: Falls Sie bei einem Rezept Zutaten ersetzen, die Flüssigkeit enthalten
(z.B. Frischkäse, Joghurt usw.), muss die entsprechende Flüssigkeitsmenge reduziert werden. Bei
Verwendung von Eiern, schlagen Sie diese in den Messbecher und füllen mit der Flüssigkeit bis
zur vorgeschriebenen Menge auf.
Falls Sie in großer Höhe wohnen (ab 750 m) geht der Teig schneller auf. Die Hefe kann in diesen
Gegenden um ¼ bis ½ TL verringert werden, um übermäßiges Aufgehen zu vermeiden.
Dasselbe gilt für Gegenden, in welchen besonders weiches Wasser anzutreffen ist.
3. Beifügen und Abmessen der Zutaten und Mengen
Verwenden Sie beim Abmessen immer die gleichen Messeinheiten, d.h. verwenden Sie bei der
Angabe von EL und TL entweder die dem Backautomaten beigefügten Messlöffel oder Löffel, wie
Sie diese im Haushalt verwenden.
Die Grammangaben sollten Sie wegen der Genauigkeit immer abwiegen.
Für die Milliliter-Angaben können Sie den beigefügten Messbecher verwenden, der eine Skala
von 50 ml - 250 ml hat.
Die Abkürzungen in den Rezepten bedeuten:
EL
= Esslöffel gestrichen (oder Messlöffel groß)
TL
= Teelöffel gestrichen (oder Messlöffel klein)
g
= Gramm
ml
= Milliliter
Päckchen
= Trockenhefe von 7 g Inhalt für 500 g Mehl.
4. Backergebnisse
Das Backergebnis hängt stark von den Umständen vor Ort ab (weiches Wasser, hohe
Luftfeuchtigkeit, große Höhe, Beschaffenheit der Zutaten etc.). Deshalb sind die Rezeptangaben
Anhaltspunkte, die man eventuell anpassen muss. Wenn das ein oder andere Rezept nicht auf
Anhieb gelingt, verlieren Sie nicht den Mut, sondern versuchen Sie die Ursache herauszufinden und
probieren Sie z.B. andere Mengenverhältnisse.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis