Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potenziometer Sollwert; Anwendungsbeispiele - Danfoss VLT FC 103 Projektierungshandbuch

Refrigeration drive 1,1–90 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele

4.2.4 Potenziometer Sollwert

Spannungssollwert über ein Potenziometer
Parameter 3-15 Variabler Sollwert 1 [1] = Analog-
eingang 53
Parameter 6-10 Klemme 53 Skal. Min.Spannung = 0
V
4
4
Parameter 6-11 Klemme 53 Skal. Max.Spannung =
10 V
Parameter 6-14 Klemme 53 Skal. Min.-Soll/Istwert =
0 U/min
Parameter 6-15 Klemme 53 Skal. Max.-Soll/Istwert =
1.500 U/min
Schalter S201 = AUS (U)
4.3 Anwendungsbeispiele
Die Beispiele in diesem Abschnitt sollen als Schnellreferenz für häufige Anwendungen dienen.
Parametereinstellungen sind die regionalen Werkseinstellungen, sofern nicht anders angegeben (in
Parameter 0-03 Ländereinstellungen ausgewählt).
Neben den Zeichnungen sind die Parameter für die Klemmen und ihre Einstellungen aufgeführt.
Wenn Schaltereinstellungen für die analogen Klemmen A53 und A54 erforderlich sind, werden diese ebenfalls
dargestellt.
HINWEIS
Um den Frequenzumrichter mit der optionalen Funktion Safe Torque Off (STO) in Werkseinstellung zu betreiben,
benötigen Sie ggf. Drahtbrücken zwischen Klemme 12 (oder 13) und Klemme 37.
SLC-Anwendungsbeispiel
Einfache Sequenz 1:
1.
Anlaufen.
2.
Rampe auf.
3.
Motordrehzahl entspricht für 2 s dem Sollwert.
4.
Rampe ab.
5.
Nulldrehzahl bis Stopp.
96
®
VLT
Refrigeration Drive FC 103
Abbildung 4.3 Spannungssollwert über Potenziometer
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
MG16G203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis