Systemintegration
3.9.12.4 Steuerwort gemäß PROFIdrive-
Profil (CTW)
Das Steuerwort dient zum Senden von Befehlen vom
Master (z. B. einem PC) an einen Follower.
Bit
Bit=0
00
Aus 1
01
Aus 2
02
Aus 3
03
Motorfreilauf
04
Schnellstopp
05
Pulsausgang halten
06
Rampenstopp
07
Ohne Funktion
08
Festdrehzahl JOG 1 Aus
09
Festdrehzahl JOG 2 Aus
10
Daten ungültig
11
Ohne Funktion
12
Ohne Funktion
13
Parametersatzanwahl
14
Parametersatzanwahl
15
Ohne Funktion
Tabelle 3.45 Steuerwort-Bits
Erläuterung der Steuerbits
Bit 00, AUS 1/EIN 1
Normale Rampenstopps mit den Rampenzeiten der
tatsächlich ausgewählten Rampe.
Bit 00=0 führt zum Stopp und Aktivierung des Ausgangs
Relais 1 oder 2, wenn die Ausgangsfrequenz 0 Hz beträgt
und wenn Sie [31] Relais 123 in Parameter 5-40 Relais-
funktion ausgewählt haben.
Wenn Bit 0 = 1, befindet sich der Frequenzumrichter in
Zustand 1: Einschalten gesperrt.
Bit 01, Aus 2/Ein 2
Motorfreilaufstopp
Wenn Bit 01 = 0, werden ein Freilaufstopp und die
Aktivierung von Ausgangsrelais 1 oder 2 durchgeführt,
wenn die Ausgangsfrequenz 0 Hz beträgt und wenn Sie
[31] Relais 123 in Parameter 5-40 Relaisfunktion ausgewählt
haben.
Bit 02, Aus 3/Ein 3
Schnellstopp unter Verwendung der Rampenzeit von
Parameter 3-81 Rampenzeit Schnellstopp. Wenn Bit 02 = 0,
werden ein Schnellstopp und die Aktivierung von
Ausgangsrelais 1 oder 2 durchgeführt, wenn die Ausgangs-
frequenz 0 Hz beträgt und wenn Sie [31] Relais 123 in
Parameter 5-40 Relaisfunktion ausgewählt haben.
Wenn Bit 02 = 1, befindet sich der Frequenzumrichter in
Zustand 1: Einschalten gesperrt.
Bit 03, Motorfreilauf/Kein Motorfreilauf
Freilaufstopp Bit 03 = 0 führt zu einem Stopp.
Wenn die anderen Startbedingungen erfüllt sind und Bit
03 = 1 ist, kann der Frequenzumrichter starten.
MG16G203
Projektierungshandbuch
HINWEIS
Die Auswahl in Parameter 8-50 Motorfreilauf legt fest, wie
Bit 03 mit der entsprechenden Funktion der Digita-
leingänge verknüpft ist.
Bit 04, Schnellstopp/Rampe
Bit = 1
Schnellstopp unter Verwendung der Rampenzeit von
Ein 1
Parameter 3-81 Rampenzeit Schnellstopp.
Ein 2
Wenn Bit 04 = 0 ist, wird ein Schnellstopp durchgeführt.
Ein 3
Wenn die anderen Startbedingungen erfüllt sind und Bit
Kein Motorfreilauf
04 = 1 ist, kann der Frequenzumrichter starten.
Rampe
HINWEIS
Rampe verwenden
Die Auswahl in Parameter 8-51 Quick Stop Select legt fest,
Start
wie Bit 04 mit der entsprechenden Funktion der Digita-
Reset
leingänge verknüpft ist.
Festdrehzahl JOG 1 Ein
Festdrehzahl JOG 2 Ein
Bit 05, Pulsausgang halten/Rampe verwenden
Daten gültig
Wenn Bit 05 = 0 ist, wird die aktuelle Ausgangsfrequenz
Frequenzkorrektur Ab
beibehalten, auch wenn der Sollwert geändert wird.
Frequenzkorrektur Auf
Wenn Bit 05 = 1 ist, kann der Frequenzumrichter wieder
(lsb)
seine Regelung ausführen; der Betrieb erfolgt gemäß dem
(msb)
jeweiligen Sollwert; der Betrieb wird gemäß dem
Reversierung
entsprechenden Sollwert ausgeführt.
Bit 06, Rampe Stopp/Start
Normaler Rampenstopp unter Verwendung der Rampen-
zeiten der tatsächlichen Rampe (wie gewählt). Zudem wird
Ausgangsrelais 01 oder 04 aktiviert, wenn die Ausgangs-
frequenz 0 Hz beträgt und wenn [31] Relais 123 in
Parameter 5-40 Relaisfunktion ausgewählt wurde.
Bit 06 = 0 führt zu einem Stopp.
Wenn die anderen Startbedingungen erfüllt sind und Bit
06 = 1 ist, kann der Frequenzumrichter starten.
HINWEIS
Die Auswahl in Parameter 8-53 Start legt fest, wie Bit 06
mit der entsprechenden Funktion der Digitaleingänge
verknüpft ist.
Bit 07, Keine Funktion/Reset
Reset nach einem Abschalten.
Bestätigt das Ereignis im Fehlerpuffer.
Wenn Bit 07 = 0 ist, wird kein Reset durchgeführt.
Bei einem Flankenwechsel von Bit 07 auf „1" wird nach
dem Ausschalten ein Reset durchgeführt.
Bit 08, Festdrehzahl JOG 1 Aus/Ein
Aktivierung der vorprogrammierten Drehzahl in
Parameter 8-90 Bus-Festdrehzahl 1. JOG 1 ist nur möglich,
wenn Bit 04 = 0 und Bit 00-03 = 1.
Bit 09, Festdrehzahl JOG 2 Aus/Ein
Aktivierung der vorprogrammierten Drehzahl in
Parameter 8-91 Bus-Festdrehzahl 2. Festdrehzahl JOG 2 ist
nur möglich, wenn Bit 04 = 0 und Bit 00-03 = 1.
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
3
3
89