Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss FC 103 Programmierungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Programmierungshandbuch
®
VLT
Refrigeration Drive FC 103
www.danfoss.com/drives

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss FC 103

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Programmierungshandbuch ® Refrigeration Drive FC 103 www.danfoss.com/drives...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.17 Hauptmenü - Anwendungsfunktionen - Gruppe 22 3.18 Hauptmenü - Zeitfunktionen - Gruppe 23 3.19 Hauptmenü - Verbundregler - Gruppe 25 3.20 Hauptmenü - Analog-E/A-Option MCB 109 - Gruppe 26 3.21 Hauptmenü - Kompressorfunktionen - Gruppe 28 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 4.1.18 22-** Anwendungsfunktionen 4.1.19 23-** Zeitfunktionen 4.1.20 25-** Verbundregler 4.1.21 26-** Grundeinstellungen 4.1.22 28-** Kompressorfunktionen 5 Fehlersuche und -behebung 5.1.1 Alarm- und Warnmeldungen 5.1.2 Alarmworte 5.1.3 Warnworte 5.1.4 Erweiterte Zustandswörter 5.1.5 Fehlermeldungen Index Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 5: Einführung

    Leiterplatte Wechselrichter-Ausgangsnennstrom Kennzeichnet die Werkseinstellung. Umdrehungen pro Minute Generatorische Klemmen Regen Sekunde Synchrone Motordrehzahl Drehmomentgrenze Volt Der maximale Ausgangsstrom des Frequen- VLT,MAX zumrichters. Der vom Frequenzumrichter gelieferte VLT,N Nennausgangsstrom MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Definitionen

    +100 % des Sollwertbereichs. Sie können bis zu acht Festsollwerte über die Digitaleingänge auswählen. Synchrone Motordrehzahl Par. . 1 − 23 × 60 s 2 × ns = Par. . 1 − 39 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 7 Belastung und Zeit. Es dient dem Schätzen der Motortem- für Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter). peratur. Parametersatz ® Sie können Parametereinstellungen in vier Parameterein- Hiperface stellungen speichern. Sie können zwischen den vier ® Hiperface ist eine eingetragene Marke von Stegmann. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 Benutzer gemäß den geltenden Variable Drehmomentkennlinie; wird für Pumpen- und nationalen und lokalen Bestimmungen vor der Lüfteranwendungen verwendet. Versorgungsspannung geschützt werden. Entsprechend muss der Motor vor Überlast geschützt werden. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 9 Überlastung oder ein Fehler in der Versorgungsspannung bzw. am Motoranschluss beseitigt wird. Ist ein unerwarteter Anlauf des Motors gemäß den Bestimmungen zur Personen- sicherheit (z. B. Verletzungsgefahr durch Kontakt mit sich bewegenden Maschinenteilen) jedoch MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Hochspannung

    In Hub- und Vertikalförderanwendungen kann der „Protection mode“ nicht eingesetzt werden, da der Frequenzumrichter diese Betriebsart in der Regel nicht wieder verlassen kann und daher die Zeit vor Aktivieren der Bremse verlängert. Dies ist nicht empfehlenswert. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 11: Elektrische Verdrahtung - Steuerleitungen

    Zum Beispiel kann durch Schalten am Digital- eingang das analoge Eingangssignal gestört werden. In diesem Fall kann es erforderlich sein, die Abschirmung zu durchbrechen oder einen 100-nF-Kondensator zwischen Abschirmung und Chassis einzubauen. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Funktion (Standardeinstellung Motorfreilauf invers) Klemme 37 = Sicherer Stopp (wo verfügbar) Abbildung 1.4 HINWEIS Steuerkabel müssen abgeschirmt sein. Siehe den Abschnitt Erdung abgeschirmter Steuerkabel zum korrekten Abschluss der Steuerkabel. Abbildung 1.6 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 13: Potentiometer Sollwert

    Klemme 29 = 5-13 Terminal 29 Digital Input Drehzahl auf [21] Klemme 32 = 5-14 Terminal 32 Digital Input Drehzahl ab [22] HINWEIS Klemme 29 nur bei FC x02 (x = Baureihe) MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Programmierung

    Nummer des programmierten Satzes rechts in Klammern angezeigt. Der Arbeitsbereich (b) zeigt unabhängig vom Zustand bis zu 5 Messungen mit der entsprechenden Einheit angezeigt. Bei Alarm/Warnung wird anstatt der Betriebsvariablen die entsprechende Warnung angezeigt. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 15 In diesem Beispiel sind das Drehzahl, Motorstrom, Werden bestimmte Grenzwerte überschritten, leuchtet die Motorleistung und Frequenz als Variablen in der ersten Alarm- oder Warn-LED auf. Ein Status- oder Alarmtext wird und zweiten Zeile. an der Bedieneinheit angezeigt. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Alarmzustand zu erhalten, markieren Sie mithilfe der ® Pfeiltasten die betreffende Alarmnummer, und drücken Sie Hier können Sie die gängigsten VLT Refrigeration Drive [OK]. Werden beim Auftreten des Alarms Betriebsvariablen FCR 103-Funktionen programmieren. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 17 Schnittstelle. Wird ein Startsignal an die Steuerklemmen und/oder den Bus angelegt, wird der Warn gestartet. Die Taste kann über Parameter 0-42 [Auto On]- LCP Taste Aktiviert [1] oder Deaktiviert [0] werden. Alarm Abbildung 2.8 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Bedienung Des Numerischen Lcp (Nlcp)

    Die Parameterwerte können mit den Pfeiltasten nach oben/unten geändert werden, wenn der Wert blinkt. Wählen Sie das Hauptmenü, indem Sie die Taste [Menu] wiederholt drücken, bis die LED über Main Menu leuchtet. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 19 Externe Stoppsignale, die durch Steuersignale oder einen seriellen Bus aktiviert werden, heben einen über das LCP erteilten Startbefehl auf. Die folgenden Steuersignale sind nach wie vor wirksam, auch wenn [Hand On] aktiviert ist: MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Parametereinstellung

    - überwachen. Gehen Sie dazu wie nun im Frequenzumrichter gespeichert. Der Fortschritt des folgt vor: Vorgangs wird vom Fortschrittsbalken angezeigt. Drücken Sie [OK], sobald 100 % erreicht sind. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 21 KOOL-Anwendungen einfach über [Quick Setup] einstellen. Drücken von [Quick Menus] zeigt die Liste der verschiedenen Auswahlmöglichkeiten des Quick-Menüs. Siehe auch Abbildung 6.1 unten und Tabellen Q3-1 bis Q3-4 im Abschnitt Funktionssätze. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22: Funktionssätze

    Ändern des Ausgangs an „Analogausgang 42“ 26,3 % 5,82 A 1(1) Analogausgang 03,11 6 - 50 Klemme 42 Analogausgang (100) Ausgangsfrequenz Abbildung 2.22 6. Schritt: Par. 6-50 Klemme 42 Analogausgang wählen. [OK] drücken. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 23 [107] Abbildung 2.23 7. Schritt: Die verschiedenen Optionen mit den Auf/Ab-Navigationstasten wählen. [OK] drücken. HINWEIS Am schnellsten und einfachsten lässt sich der AKD102 mit dem AKD Wizard konfigurieren (siehe Kapitel Einleitung). MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 25-00 Verbundregler 20-41 Abschaltwert 25-06 Anzahl der Kompressoren 20-42 Einschaltwert 25-20 Neutralzone 25-21 +Zone 25-22 -Zone Tabelle 2.6 Siehe auch ADAP-KOOL ® Drive AKD102 Programmierungshandbuch für eine detaillierte Beschreibung der Funktionssatz- Parametergruppe. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 25: Parameterauswahl

    Handelt es sich bei dem gewählten Parameter um einen Textwert, so ändern Sie diesen Textwert über die Navigati- ▲ ▼ onstasten [ Platzieren Sie den Cursor auf dem zu speichernden Wert, und drücken Sie [OK]. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Ändern Einer Gruppe Numerischer Datenwerte

    Parameter 14-22 Betriebsart initialisiert alles außer Parameter 1-23 Motornennfrequenz. Parameter 14-50 EMV-Filter Die Parameter werden sowohl als Gruppe numerischer 8-30 FC-Protokoll Datenwerte als auch als einzelne numerische Datenwerte stufenlos geändert. Parameter 8-31 Adresse Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 27: Manuelle Initialisierung

    Kommunikation, von Parameter 14-50 EMV- Filter und der Fehlerspeicher zurück. Im 25-00 Kaskadenregler gewählte Parameter werden gelöscht. HINWEIS Nach Initialisierung und Netz-Aus und Netz-Ein zeigt das Display erst nach einigen Minuten wieder Informationen MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28: Parameterbeschreibung

    Betrieb des Frequenzumrichters in verschiedenen Parame- 0-01 Sprache tergruppen organisiert. Option: Funktion: Sie können den Großteil aller FC 103-Anwendungen durch Drücken der Taste [Quick Menu] und Auswahl der Definiert die in der Anzeige verwendete Parameter im Inbetriebnahme-Menü und in den Funktions- Sprache.
  • Seite 29: Parametersätze

    Diese können beispielsweise zur Programmierung von Parameter 1-23 Motornennfrequenz als [50 Hz] des Frequenzumrichters für den Betrieb anhand eines ein. Steuerprinzips in einem Parametersatz (z. B. im Tagesbetrieb) und anhand eines anderen Steuerprinzips in MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30 Parame- Dies gewährleistet, dass Parameter, die terlisten in Kapitel 4 Parameterlisten mit FALSCH „während des Betriebs nicht änderbar“ sind, markiert. in allen entsprechenden Parametersätzen die gleiche Einstellung haben. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 31 Hilfe von Parameter 0-50 LCP-Kopie zu Satz 2. Tabelle 3.2 Beispiel: Parametersatz 1 und Stellen Sie dann Parameter 0-12 Satz Parametersatz 2 sind verknüpft verknüpfen mit auf [2] Satz 2. So beginnt die Verknüpfung. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 Zeigt den Hauptistwert der Feldbus- Uhrzeit Uhrzeit an. Schnittstelle in Hex-Code. [953] Profibus-Warnwort Zeigt das aktuelle Warnwort der [1609] Benutzerdefinierte Ansicht der benutzerdefinierten Feldbus-Schnittstelle in Hex Code. Anzeige Anzeigen laut Festlegung in Parameter 0-30 Einheit, Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 33 Strom = 0; Spannung = 1. Augenblickswerts. [1664] Analogeingang 54 Istwert an Eingang 54 als Soll- oder [1633] Bremsleist/2 min An einen externen Bremswiderstand Schutzwert. übertragene Bremsleistung. Die Leistung wird laufend als Mittelwert MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 Der Wert des Sollwerts für den [Einheit] erweiterten PID-Regler 2. [1692] Warnwort Mindestens eine Warnung in hexadezimaler Form (für serielle [2138] Erw. Istwert 2 Der Wert des Istwertsignals für den Kommunikation verwendet). [Einheit] erweiterten PID-Regler 2. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 35 Parameter 0-20 Displayzeile 1.1 aufgelisteten Optionen. Benutzerdefinierte Anzeige Der anzuzeigende berechnete Wert basiert auf den Einstel- lungen in Parameter 0-30 Einheit, Parameter 0-31 Freie Anzeige Min.-Wert (nur linear), Parameter 0-32 Freie Anzeige MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 Display durch Auswahl von [1609 Benutzerdefi- nierte Anzeige] in Parameter 0-20 Displayzeile 1.1 0-31 Freie Anzeige Min.-Wert bis 0-24 Displayzeile 3 gezeigt. Range: Funktion: None Size related [ -999999.99 - 100.00 CustomRea- doutUnit] [10] 1/min Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 37 Textzeichenfolge zur Anzeige am LCP oder zum Auslesen über serielle Kommunikation schreiben. Wenn eine dauernde Anzeige gewünscht ist, wählen Sie Displaytext 3 in Parameter 0-20 Displayzeile 1.1,0-21 Displayzeile 1.2, 0-22 Displayzeile 1.3, MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 Kopiert nur Parameter, die von der Alle: Kein Zugriff LCP,nur Fkt. Motorgröße unabhängig sind. Sie können Wird [0] Vollständig ausgewählt, werden die letzte Auswahl zur Programmierung Parameter 0-60 Hauptmenü Passwort, mehrerer Frequenzumrichter mit der Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 39: Uhreinstellungen

    10-Software möglich. 0-74 MESZ/Sommerzeit Option: Funktion: Wählt die Handhabung der Sommerzeit. Geben Sie zur manuellen Sommerzeiteingabe das Startdatum und das Enddatum in Parameter 0-76 MESZ/Sommerzeitstart und Parameter 0-77 MESZ/Sommerzeitende ein. Manuell MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 Tasten [ ] und [ ] von Element zu Element. Range: Funktion: Size related [ 0 - 0 ] Datumsangaben für zusätzliche Arbeitstage, die normalerweise laut Parameter 0-81 Arbeitstage keine Arbeitstage wären. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 41: Hauptmenü - Motor/Last - Parametergruppe

    -lüftern. Wird außerdem benutzt, wenn mehr als ein Motor vom selben Frequenzum- richter gesteuert wird (z. B. mehrere Kondensatorlüfter oder Kühlturmgebläse). Stellt eine Spannung bereit, die für eine quadratische Drehmomentlastkennlinie des Motors optimiert ist. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 Parameter 1-22 Motornennspannung und die Regelung instabil. Diese Zeitkonstante Parameter 1-23 Motornennfrequenz haben keine Auswir- wird unter 10 % Nenndrehzahl kungen, wenn Parameter 1-10 Motorart = [1] PM, Vollpol verwendet. ist. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 43 Aktiviert Motordrehrichtungsprüfung ist aktiviert. Stellen Sie für 87-Hz-Betrieb bei 230/400-V- Motoren die Typenschilddaten für 230 V/50 Hz ein. Passen Sie Parameter 4-13 Max. Drehzahl [UPM] und 3-03 Maximaler Sollwert an die 87-Hz-Anwendung an. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 Auswahl von [1] oder [2]. Siehe auch Abschnitt Automatische Motoranpassung im Projektierungshandbuch. Nach einer normalen Sequenz zeigt das Display Folgendes an: „AMA mit [OK]-Taste beenden“. Nach Drücken der [OK]- Taste ist der Frequenzumrichter wieder betriebsbereit. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 45 100.0000 verbessern Sie die Leistung der Ohm] Motorwelle. Stellen Sie den Wert für den Dieser Parameter kann bei laufendem Motor nicht Rotorwiderstand mit Hilfe einer der eingestellt werden. folgenden Methoden ein: MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 UPM mechanischer Drehzahl. Dies wird in Abbildung 3.7 ausgelegt. gezeigt. Line to common (starpoint) Line to line values Rs and Ld Rs and Ld Abbildung 3.6 Motorparameter werden in verschiedenen Formaten bereitgestellt. Danfoss-Frequenzumrichter benötigen immer den Außenleiter-Sternpunkt-Wert. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 47 Size [ 10 - Einstellung der Nenn-Gegen-EMK für related 9000 V] eine Motordrehzahl von 1000 UPM. Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn Parameter 1-10 Motorart auf PM-Motor [1] (Permanentmagnet-Motor) eingestellt ist. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 Size [ 0 - Der Parameter ist aktiv, wenn related Parameter 1-73 Motorfangschaltung aktiviert ist. Der Wertebereich und die Funktion hängt von Parameter Parameter 1-10 Motorart ab: [0] Asynchron: [0-500 %] Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 49 Ein Erhöhen dieses Stroms verbessert das wenn Parameter 1-10 Motorart = [1] PM, Vollpol ist. bei niedriger Drehzahl entwickelte Motordrehmoment. Niedrige Drehzahl ist hier als Drehzahl unter 6 % der Nenndrehzahl des Motors MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50 [2] Motorfreilauf Der Motor wird während der Zeitverzögerung • Parameter 2-06 Parken Strom nicht durch den Frequenzumrichter gesteuert (Wechselrichter aus). • Parameter 2-07 Parkdauer Verfügbare Optionen hängen von Parameter 1-10 Motorart ab: Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 51: Funktion

    Bremswiderstand empfohlen, um eine Überspan- HINWEIS nungsabschaltung während der Einschaltung der Fangschaltungsfunktion bei hoher Drehzahl zu Parameter 1-77 Kompressorstart Max. Drehzahl [UPM] hat vermeiden. keine Auswirkungen, wenn Parameter 1-10 Motorart = [1] PM, Vollpol ist. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52: Stoppfunktion

    Sie durch eine Motortest, Ein Alarm wird ausgegeben, wenn der intelligente Nutzung von Startverzö- Alarm Motor nicht angeschlossen ist. gerung/Startdrehzahl/Startstrom verschiedene Tricks anwenden. Größenab- [ 0 - Par. hängig 4-14 Hz] Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 53: Motortemperatur

    1-90 Thermischer Motorschutz Option: Funktion: Der Frequenzumrichter kann die Motortem- peratur für den Motorschutz auf zwei Arten ermitteln: • Über einen Thermistorsensor, der an einen der Analog- oder Digita- leingänge angeschlossen wird MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 Anforderungen entsprechen, d. h. Thermistoren müssen eingang 32 beispielsweise verstärkt/zweifach isoliert sein. Digital- eingang 33 HINWEIS HINWEIS Danfoss empfiehlt die Verwendung von 24 V DC als Diesen Parameter können Sie bei laufendem Motor nicht Thermistor-Versorgungsspannung. einstellen. HINWEIS HINWEIS Die ETR-Timerfunktion funktioniert nicht, wenn Sie müssen den Digitaleingang in...
  • Seite 55: Hauptmenü - Bremsen - Parametergruppe

    Vermeiden Sie Anlegen eines Stroms von 100 % über zu [0.1 - 60 Definiert die Dauer der Parkstromzeit aus lange Zeit, da dies den Motor beschädigen kann. Parameter 2-06 Parken Strom. Aktiv in Verbindung mit Parameter 1-73 Motorfang- schaltung. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56 100 % [ 0 - 1000.0 Geben Sie den max. zulässigen Motorstrom während der AC- Bremsfunktion ein. Zu hohe Ströme können die Motorwicklung überhitzen. Die AC-Bremsfunktion ist nur im Fluxvektor-Modus verfügbar. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 57: Hauptmenü - Sollwert/Rampen - Parametergruppe

    Abbildung 3.12 Festsollwerte und Sollwertverarbeitung. Um die Festsollwerte über Digitaleingänge anzuwählen, müssen Sie an den entsprechenden Digitaleingängen in Parameter- gruppe 5-1* Festsollwert Bit 0, 1 oder 2 ([16], [17] oder [18]) wählen. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 Dieser Parameter bestimmt die Quelle des zweiten Sollwertsignals. Es ist möglich, bis zu drei variable Sollwertsignale zu definieren (Parameter 3-15 Variabler Sollwert 1, Parameter 3-16 Variabler Sollwert 2 und Parameter 3-17 Variabler Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 59 Die Summe der Sollwertsignale legt die aktuellen Sollwerte fest. Deaktiviert Abbildung 3.15 Analogeingang 53 Analogeingang 54 Pulseingang 29 Pulseingang 33 [20] Digitalpoti [21] Analogeing. X30/11 [22] Analogeing. X30/12 [23] Analogeingang X42/1 [24] Analogeingang X42/3 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 Parameter 1-25 Motornenndrehzahl bis 0 UPM. Wählen Sie die Rampe-ab so, dass im Wechselrichter durch generatorischen Betrieb des Motors keine Überspannung entsteht und der erzeugte Strom die Stromgrenze aus Parameter 4-18 Stromgrenze nicht Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 61 Kompressormoment in 1-03 Drehmomentverhalten der Last aktiv ist. 3.5.6 3-9* Digitalpoti Parameter zur Konfiguration der Digitalpotentiometer- Funktion. Zum Steuern des Digitalpotis müssen Digitaleingänge auf „DigiPot Auf", DigiPot Ab“ oder „DigiPot Aktiv“ stehen. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62: Rampenverzögerung

    Sollwertrampe auf/ab zu fahren. Bei einer Verzögerung von 0 ms beginnt das Auf- und Abfahren der Rampe, sobald ERHÖHEN/VERMINDERN aktiviert wird. Siehe auch Parameter 3-91 Digitalpoti Rampenzeit. Abbildung 3.18 Abbildung 3.19 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 63: Hauptmenü - Grenzen/Warnungen - Parametergruppe

    4-14 Hz] Motordrehzahl ein. Sie können die min. Motordrehzahl entsprechend der minimalen Ausgangsfrequenz der Motorwelle einstellen. Die min. Motordrehzahl darf die Einstellung in Parameter 4-14 Max Frequenz [Hz] nicht überschreiten. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 Parameter 1-24 Motornennstrom) eingestellt. Abbildung 3.20 Wenn eine Einstellung in Parameter 1-00 Regelverfahren bis Parameter 1-28 Motordrehrichtungsprüfung geändert wird, werden Parameter 4-16 Momentengrenze motorisch bis Parameter 4-18 Stromgrenze nicht automatisch auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 65 Programmieren Sie die obere mieren, ein Statussignal Signalgrenze der Motordrehzahl im an Klemme 27 oder 29 normalen Betriebsbereich des Frequen- und an Relaisausgang 01 zumrichters. Siehe Abbildung 3.20. oder 02 zu erzeugen. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66: Drehz.ausblendung

    Drehzahlen ein. 4-61 Ausbl. Drehzahl von [Hz] Array [4] Range: Funktion: Size related [ 0 - par. Bei einigen Systemen kann es 4-14 Hz] notwendig sein, bestimmte Ausgangs- drehzahlen zu vermeiden, um Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 67: Hauptmenü - Digit. Ein-/Ausgänge - Parametergruppe

    [20] Alle Drehzahl auf [21] Alle Drehzahl ab [22] Alle Satzanwahl Bit 0 [23] Alle Satzanwahl Bit 1 [24] Alle Rampe Bit 0 [34] Alle Netzausfall invers [36] Alle Notfallbetrieb [37] MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 Die Funktion ist nur aktiv, wenn der Wert +Alarm) programmiert sind. Sie können in Parameter 2-02 DC-Bremszeit ungleich 0 den Alarm unter Verwendung eines ist. Logisch „0“ ⇒ DC-Bremsung. Digitaleingangs oder der Taste [Reset] Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 69 Befehle werden außer Festsollwert 5 Kraft gesetzt. Siehe 24-0* Notfallbetrieb. Festsollwert 6 [39] Tag-/ Tages- oder Nachtanzeige für Tag-/Nachts- Festsollwert 7 Nachtsteuerung teuerungsfunktion. Eine niedrige Spannung am ausgewählten Digital- Tabelle 3.10 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 Verwendet den Eingang als ein DigiPot Auf-Signal für die in Parametergruppe 3-9* beschriebene Digitalpotentiometer- Funktion. [56] DigiPot Ab Verwendet den Eingang als ein DigiPot Ab-Signal für die in Parametergruppe 3-9* beschriebene Digitalpotentiometer- Funktion. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 71 Stopp nimmt der Frequenzum- [64]. In den Smart Logic Control-Funktionen richter den Betrieb ohne manuellen Reset werden Zähler verwendet. wieder auf. Ohne Die Funktionen werden unter Parameter- Funktion gruppe 5-1* beschrieben. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72: Digitalausgänge

    Parameter 4-57 Warnung Istwert mieren: hoch eingestellten Bereichs. Werkseinstellung für alle Digita- Ohne Funktion [19] Unter Min.-Istwert Der Istwert liegt unter dem in lausgänge und Relaisausgänge Parameter 4-56 Warnung Istwert niedr. eingestellten Wert. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 73 Controller Aktion [40] Digitalausgang aktiviert. Andernfalls ist er AUS. C-EIN ausgeführt wird. Der Eingang [62] Vergleicher 2 Siehe auch Parametergruppe 13-1*. ist AUS, wenn die SL-Controller Wird der Vergleicherwert 2 als WAHR MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 [169] Autobetrieb Der Ausgang ist aktiv, wenn der 1-71 Startverzög. zur Verzögerung Frequenzumrichter im Hand-Betrieb des Motorstarts verwenden. Die ist (angezeigt durch LED über [Auto Bypassventilsteuerung arbeitet nach On]). dem Prinzip: Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 75 [201] Kompressor 1 läuft Gesteuert über RELAIS1 Gesteuert über Frequenzumrichter [202] Kompressor 2 läuft Gesteuert über RELAIS2 Gesteuert über RELAIS1 [203] Kompressor 3 läuft Gesteuert über RELAIS3 Gesteuert über RELAIS2 Tabelle 3.13 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 [168] Hand / Aus [13] Unter Min.-Strom [169] Autobetrieb [14] Über Max.-Strom [180] Uhr Fehler [15] Außerh.Drehzahlber. [181] Vorb. Wartung [16] Unter Min.-Drehzahl [188] AHF-Kondensator [17] Über Max.-Drehzahl [189] Ext. Lüftersteuerung Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 77: Pulseingänge

    Drehzahl der Motorwelle (Max.-Sollwert) Relais ein. Wählen Sie eines der aus Parameter 5-53 Klemme 29 Max. Soll-/ verfügbaren mechanischen Relais und MCB Istwert. 105 in einer Array-Funktion aus. Siehe Parameter 5-40 Relaisfunktion. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78: Pulsausgänge

    Parametergruppe 5-6*. [-999999.999 - Parameter zum Skalieren des min. 999999.999 ] Sollwertes des Pulseingangs 33. Dies ist Ohne Funktion auch der min. Istwert (siehe auch Parameter 5-52 Klemme 29 Min. Soll-/ Istwert). Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 79 Die Kondensator-Wiedereinschaltverzögerung No operation (Werkseinstellung = 25 s in einem Bereich von 1 s [45] Bus ctrl. bis 120 s, siehe Parameter 5-80 AHF-Kondens. [48] Bus ctrl., timeout [100] Output frequency MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80: Funktion

    Diese Parametergruppe wählt die Digital- und Relaisausgänge über eine Feldbuseinstellung. 5-90 Dig./Relais Ausg. Bussteuerung Range: Funktion: [0 - Dieser Parameter speichert den Zustand der 2147483647 ] busgesteuerten Digitalausgänge und Relais. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 81 Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. 5-97 Klemme X30/6, Wert bei Bussteuerung Range: Funktion: [0 - 100 %] 5-98 Klemme X30/6, Wert bei Bus-Timeout Range: Funktion: [0 - 100 %] MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82: Hauptmenü - Analoge Ein-/Ausg. - Parametergruppe

    Min.Strom sinkt und mindestens für die Dauer der in Parameter 6-00 Signalausfall Zeit eingegebenen Zeit unterhalb dieses Wertes bleibt. Treten mehrere Timeouts gleichzeitig auf, gibt der Frequenzumrichter der Timeout- Funktion folgende Priorität: Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 83: Analogeingang

    Istwert eingestellten Min. Soll-/Istwert Frequenzumrichter, sondern bei Versorgung entsprechen. Sie müssen den Wert auf >2 mA eines Gebäudemanagementsystems mit Daten). einstellen, um die Signalausfall-Funktion in Parameter 6-01 Signalausfall Funktion zu Deaktiviert aktivieren. Aktiviert MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 [ 0 - par. Legt den Skalierungswert des Min.Spannung bzw. 6-31 V] Analogeingangs fest, der dem minimalen Parameter 6-22 Klemme 54 Skal. Soll-/Istwert entsprechen muss (eingestellt Min.Strom). in Parameter 6-34 Kl.X30/11 Skal. Min.-Soll/ Istw). Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 85 Daten in ein Gebäudemanagementsystem). Deaktiviert Aktiviert 3.8.6 6-4* Analogeingang 4 MCB 101 Parametergruppe zum Skalieren und Konfigurieren der Grenzwerte für Analogeingang 4 (X30/12) an Optionsmodul MCB 101. Die Funktion der Klemme muss an MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86: Analogausgang

    × 100% = 200% [115] Erw. PID-Prozess 3 0-100 %, (0-20 mA) BEISPIEL 1: [130] Ausg. freq. 0-100 0-100 Hz Variabler Wert= AUSGANGSFREQUENZ, Bereich = 0-100 Hz Für Ausgang benötigter Bereich = 0-50 Hz Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 87 Sollwert (100 %), 0-10 mA Ein Ausgangssignal von 0 mA oder 4 mA wird bei min. Sollwert benötigt – stellen Sie Parameter 6-51 Kl. 42, Ausgang min. Skalierung auf 0 % ein. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88 : × 100 % = 200 % 6-63 Kl. X30/8, Wert bei Bussteuerung Range: Funktion: [0 - 100 %] 6-64 Kl. X30/8, Wert bei Bus-Timeout Range: Funktion: [0 - 100 %] Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 89: Hauptmenü - Opt./Schnittstellen - Parametergruppe

    Option B Festdrz. (JOG) Option C0 Max. Drehzahl Option C1 Stopp und Alarm [30] Externer CAN Anwahl Datensatz HINWEIS Diesen Parameter können Sie bei laufendem Motor nicht Anwahl Datensatz einstellen. Anwahl Datensatz MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90: Steuerwort

    „1“ zeigt an, dass die Klemme aktiv ist. [14] Kl.32 D.-Eing. Das Bit zeigt den Zustand von Klemme Zustand „0“ zeigt an, dass die Klemme deaktiviert ist. „1“ zeigt an, dass die Klemme aktiv ist. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 91 E-EIN geschaltet werden. Der Wird Logikregel 0 als WAHR Ausgang ist AUS, wenn Smart Logic- ausgewertet, wird der Ausgang Aktion [36] Digitalausgang E-AUS aktiviert. Andernfalls ist er AUS. gewählt wird. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92 Parität und Stoppbits für das Protokoll 8-30 FC-Protokoll der FC- Modbus Kommunikation gemäß Modbus RTU-Protokoll, Schnittstelle. Bei einigen Protokollen wie im VLT Refrigeration Drive FC 103-Projektie- sind nicht alle Optionen zu sehen. rungshandbuch beschrieben, Kapitel: RS-485 Die Standardeinstellung hängt vom Installation und Konfiguration.
  • Seite 93 über einen der Digitaleingänge. Fehler Par. außerh. Ber. [3] Bus ODER Aktiviert den Startbefehl über den Feldbus/die 8-47 BTM Timeout Klemme serielle Kommunikationsschnittstelle ODER über Range: Funktion: einen der Digitaleingänge. 60 s [0-360 s] MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94 Aktiviert die Festsollwertanwahl über die Range: Funktion: serielle Schnittstelle oder über die Feldbus- [0 - 0 ] Dieser Parameter zeigt die Zahl von Fehlertele- Option. grammen, die der Frequenzumrichter nicht ausführen konnte. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 95 Funktion: [-200 - 200 ] Näheres siehe Parameter 8-94 Bus Istwert 1. 8-96 Bus Istwert 3 Range: Funktion: [-200 - 200 ] Details finden Sie unter Parameter 8-94 Bus Istwert 1. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96: Hauptmenü - Smart Logic - Parametergruppe

    Der SLC stoppt, wenn das Stoppereignis [16] Warnung Übertemp. Zur weiteren Beschreibung siehe (Parameter 13-02 SL-Controller Stopp) TRUE (WAHR) ist. Parametergruppe 5-3*. Parameter 13-03 SL-Parameter Initialisieren setzt alle SLC- Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 97 [38] Digitaleingang 33 Verwendet das Ergebnis von Digital- [92] ECB-Testmodus eingang 33 in der Logikregel (EIN = [100] Notfallbetrieb TRUE). [39] Startbefehl Dieses Ereignis ist WAHR, wenn der Frequenzumrichter gestartet wurde MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 Zur weiteren Beschreibung siehe Methoden). Parametergruppe 5-3*. [40] FU gestoppt Dieses Ereignis ist WAHR, wenn der [21] Alarm (Absch.verrgl.) Zur weiteren Beschreibung siehe Frequenzumrichter gestoppt oder in Parametergruppe 5-3*. Freilauf versetzt wurde (über Digital- Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 99 Durchfl. ohne Sensor [76] Digitaleingang X30/2 [25] Druck ohne Sensor [77] Digitaleingang X30/3 [30] Zähler A [78] Digitaleingang X30/4 [31] Zähler B [80] Kein Durchfluss [40] Analogeingang X42/1 [81] Trockenlauf [41] Analogeingang X42/3 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100 [112] Logikregel 2 [113] Logikregel 3 [114] Logikregel 4 [115] Logikregel 5 [120] Timeout 0 [121] Timeout 1 [122] Timeout 2 [123] Timeout 3 [124] Timeout 4 [125] Timeout 5 [126] Timeout 6 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 101: Logikregeln

    Index 0 bis 2. Wählen Sie Index 0, um die Logikregel ein. Timer 0 zu programmieren, Index 1, um Timer 1 zu Motor ein Zur weiteren Beschreibung siehe programmieren usw. Parametergruppe 5-3*. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102 (aber keine Abschaltblockierung [24] Vergleicher 2 Verwendet das Ergebnis von vorliegt) und die [Reset]-Taste Vergleicher 2 in der Logikregel. gedrückt wird. [25] Vergleicher 3 Verwendet das Ergebnis von Vergleicher 3 in der Logikregel. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 103 Kein Durchfluss Moment.grenze [81] Trockenlauf Stromgrenze [82] Kennlinienende Außerh.Stromber. [83] Riemenbruch Unter Min.-Strom [90] ECB-Betriebsmodus Über Max.-Strom [91] ECB-Bypassmodus [10] Außerh.Drehzahlber. [92] ECB-Testmodus [11] Unter Min.-Drehzahl [100] Notfallbetrieb [12] Über Max.-Drehzahl MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 Logikregel aus. [77] Digitaleingang X30/3 Siehe Parameter 13-40 Logikregel [78] Digitaleingang X30/4 Boolsch 1 für nähere Beschreibungen [80] Kein Durchfluss der Auswahlen und ihrer [81] Trockenlauf Funktionen. [82] Kennlinienende Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 105 [Reset]-Taste [10] Außerh.Drehzahlber. [45] [Links]-Taste [11] Unter Min.-Drehzahl [46] [Rechts]-Taste [12] Über Max.-Drehzahl [47] [Auf]-Taste [13] Außerh.Istwertber. [48] [Ab]-Taste [14] Unter Min.-Istwert [50] Vergleicher 4 [15] Über Max.-Istwert [51] Vergleicher 5 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106 [72] Timeout 5 [73] Timeout 6 [74] Timeout 7 [76] Digitaleingang X30/2 [77] Digitaleingang X30/3 [78] Digitaleingang X30/4 [80] Kein Durchfluss [81] Trockenlauf [82] Kennlinienende [83] Riemenbruch [90] ECB-Betriebsmodus [91] ECB-Bypassmodus Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 107: Hauptmenü - Sonderfunktionen - Parametergruppe

    Parameter zum Einstellen der automatischen Alarmquit- Vibrationen kommen, die bei einem Betrieb in tierung und zum Initialisieren des Frequenzumrichters Feldschwächungsbereichen (ab 47 Hz) eine Zerstörung (Werkseinstellung der Parameter laden). der Mechanik verursachen können. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 Wählen Sie [1] Steuerkartentest, um die Analog- tentest und Digitaleein- und -ausgänge sowie die Steuerspannung von +10 V zu testen. Dieser Test erfordert einen Testanschluss mit internen Verbindungen. Gehen Sie für den Steuerkartentest wie folgt vor: Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 109 Normal Betrieb Quitt. Service Produktionsmodus ei 39 42 14-29 Servicecode Range: Funktion: [-2147483647 - 2147483647 ] Parameter für den Danfoss- Abbildung 3.34 Steuerkartentest Service. Initiali- Wählen Sie [2] Initialisierung, um alle Parame- sierung terwerte auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, mit Ausnahme von MG16H103 Danfoss A/S ©...
  • Seite 110 Parameter zur Leistungsoptimierung bei Betrieb mit während der AMA. Dieser Parameter variablem Drehmoment und bei aktivierter automatischer muss normalerweise nicht geändert Energieoptimierung. werden, wobei in bestimmten Situationen eine Feineinstellung möglich ist. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 111 Innentemperatur des Frequen- zumrichters im Bereich +35 °C - ca. +55 °C liegt. Der Lüfter läuft mit niedriger Drehzahl bei +35 °C und mit voller Drehzahl bei ca. +55 °C. Ein 50% MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112: Funktion Bei Übertemperatur

    Festlegung des gewünschten Stromniveaus (in % des Ausgangsnennstroms für den Frequenzumrichter) beim Betrieb mit reduzierter Pumpendrehzahl, weil die Last am Frequenzumrichter den zulässigen Grenzwert (110 % für 60 s) überschritten hat. Abbildung 3.36 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 113: Hauptmenü - Info/Wartung - Parametergruppe

    Auswahl der zu protokol- Option: Funktion: lierenden Variablen. Kein Wählen Sie [0] Kein Reset, wenn kein Zurück- Keine Reset stellen des kWh-Zählers erwünscht ist. [1600] Steuerwort [1601] Sollwert [Einheit] [1602] Sollwert % MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 114 [36] Digitaleingang 29 [37] Digitaleingang 32 Size related [ 0.000 - Dieser Parameter definiert das [38] Digitaleingang 33 0.000 ] Abtastintervall (in ms) für die bei der Trenddarstellung zu [50] Vergleicher 4 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 115: Protokollierung

    Sie können die Werte auf dem Display anzeigen lassen. 0 ms [0 - 2147483647 ms] Diese Funktion ist beispielsweise nützlich, wenn Sie eine Wartung nach einer Abschaltung durchführen. Sie können die in diesem Parameter enthaltene Protokollierung über MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116: Fehlerspeicher

    15-49 Steuerkarte SW-Version 3.12.5 15-4* Typendaten Range: Funktion: Parameter mit Informationen zu den Typendaten des [0 - 20 ] Zeigt die Versionsnummer der Steuerkarten- Frequenzumrichters, z. B. Nenndaten, Bestellnummer, software an. Softwareversionen usw. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 117: Installierte Optionen

    [0 - 9999 ] Anzeigen einer Liste der gegenüber ihren wurde keine Option installiert. Werkseinstellungen geänderten Parametern. Die Liste endet mit 0. Die Änderungen sind ggf. erst bis zu 30 s nach der Implementierung sichtbar. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118 Parameterbeschreibung Programmierungshandbuch 15-98 Typendaten Range: Funktion: [0 - 40 ] 15-99 Parameter-Metadaten Array [23] Range: Funktion: [0 - 9999 ] Dieser Parameter enthält von der MCT 10 Software verwendete Daten. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 119: Hauptmenü - Datenanzeigen - Parametergruppe

    16-17 Drehzahl [UPM] Range: Funktion: 16-10 Leistung [kW] Range: Funktion: 0 RPM [-30000 - 30000 Zeigt die aktuelle Motordrehzahl in RPM] UPM (Umdrehungen pro Minute). 0 kW [0 - 10000 kW] MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120 Dieser Parameter dient nur zur Anzeige. - 200 Er zeigt das tatsächliche Drehmoment als Size [0.01 - Der Strom, den der FC 103 in 1 min./10 Prozentsatz des Nenndrehmoments, basierend auf related 10000 A] min. liefern kann. Dieser Wert ändert sich der Einstellung der Motorgröße und Nenndrehzahl...
  • Seite 121 D I X 4 6/ 5 D I X 4 6/3 Einstellungen in D I X 4 6/ 1 20-13 Minimaler Sollwert/ Abbildung 3.39 Istwert und 20-14 Max. Sollwert/Istwert begrenzt. Einheiten wie in 20-12 Soll-/Istwerteinheit. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122 Hz an. 16-70 Pulsausg. 29 [Hz] Parameter mit Kommunikations-Datenanzeigen, z. B. FC Range: Funktion: Seriell- oder Feldbus-Steuerwort, Sollwert usw. [0 - 40000 ] Zeigt den aktuellen Wert des Pulsausgangs 29 in Hz. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 123 • Bit 15: Wartungstext 2 Range: Funktion: • [0 - 4294967295 ] Zeigt das aktuell gültige Alarmwort 2 des Bit 16: Wartungstext 3 Frequenzumrichters in Hex-Code. • Bit 17: Wartungstext 4 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124 Die dritte Ziffer 0 gibt an, dass keine Elemente aus der zweiten Reihe Wartung erfordern. Die vierte Stelle A bezieht sich auf die obere Reihe, die angibt, dass das Ventil und die Pumpenlager Wartung erfordern. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 125: Hauptmenü - Info/Anzeigen - Parametergruppe

    Elementen. Die angezeigte Zahl ist ein Size [ 0 - Zeigt, wann das protokollierte Ereignis Fehlercode, der einem bestimmten Alarm related aufgetreten ist. entspricht. Diesen Alarm finden Sie im Abschnitt Fehlersuche und -behebung im Projektierungs- handbuch. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126 [-20 - Zum Auslesen des an Klemme X42/5 der Analog- 20 ] E/A-Karte angelegten Signalwerts. Die Einheiten des im LCP angezeigten Werts entsprechen dem in Parameter 26-02 Klemme X42/5 Funktion ausgewählten Modus. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 127: Hauptmenü - Pid-Regler - Parametergruppe

    [104] Strom ohne Geber Dies müssen Sie mit der MCT 10 Keine Funktion Software mit einem speziellen Plug- Analogeingang 53 in für den Betrieb ohne Geber Analogeingang 54 einrichten. Pulseingang 29 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 128 Fuß wg [15] Analogeingang X48/2 HINWEIS [100] Bus-Istwert 1 Der Parameter steht nur bei der Istwertumwandlung [101] Bus-Istwert 2 Druck zu Temperatur zur Verfügung. [102] Bus-Istwert 3 [104] Strom ohne Geber Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 129 Istwert 1, Istwert 2 und Istwert 3 vergleicht Ohne Funktion programmiert sein. und den höchsten Wert als Istwert verwendet. Die Summe aus Sollwert 1 und allen anderen Sollwerten, die aktiviert sind (siehe Parameter- MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 130 Istwert am weitesten unter seinem Parametergruppe 3-1*). entsprechenden Sollwertbezug liegt. Liegen alle Istwertsignale unter ihren jeweiligen Sollwerten, verwendet der PID-Regler das Istwert/Sollwertpaar, in dem der Unterschied zwischen Istwert und Sollwertbezug am kleinsten ist. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 131 Parametergruppe kann der PID-Regler des Frequenzum- [8 - 12 ] Verwenden Sie diesen Parameter, um den Koeffi- richters Kältemitteldruckmessungen in Temperaturwerte zientwert A1 einzugeben, wenn Sie umwandeln. 20-30 Kältemittel auf [7] Benutzerdefiniert eingestellt haben. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132 Lüfter 2 wird mit Istwert 2 [24] m³/min verwendet. Bei Durchflussdifferenzregelung [25] m³/h Parameter 20-20 Istwertfunktion auf [1] [70] mbar Differenz programmieren, wenn Strom Lüfter [71] 1 – Strom Lüfter 2 geregelt werden soll. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 133: Pid-Auto-Anpassung

    Auto Motordrehzahl nicht mit maximaler oder minimaler Schneller Druck Drehzahl laufen lassen, da die Drehzahl des Motors Langsamer während der automatischen Anpassung schrittweise Druck geändert werden muss. Schnelle Temperatur Langsame Temperatur MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134 Dieser Parameter startet die PID-Auto- Size [ 0 - Beim ersten Start des Frequenzumrichter läuft Anpassung. Nach erfolgreicher automatischer related par. er zunächst auf diese Ausgangsfrequenz hoch Abstimmung und Übernahme oder Verwerfen Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 135 Veränderungsrate des Istwerts zu verringern. Wenn geregelten Prozessparameters nicht weiter ändern dieser Wert groß ist, wird eine schnelle Antwort kann. Damit kann der Regler schneller reagieren, sobald eine erneute Regelung möglich ist. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 136: Range: Funktion

    Wirkungsgrad, den die Differenzfunktion des PID- Reglers erzeugen kann. Ein kleinerer Wert reduziert den maximalen Wirkungsgrad der Differenzfunktion des PID-Reglers. Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn 20-95 PID- Differentiationszeit NICHT auf AUS (0 s) programmiert ist. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 137: Hauptmenü - Erw. Pid-Regler - Gruppe

    3.16.1 21-** Erw. PID-Regler Aktivieren der automatischen Anpassung in Parameter 21-09 PID-Auto-Anpassung versetzt den Der FC 103 bietet zusätzlich zum PID-Regler 3 erweiterte entsprechenden PID-Regler in den PID-Auto-Anpassmodus. PID-Regler mit Rückführung. Diese können unabhängig zur Die weitere Vorgehensweise wird auf dem LCP angezeigt.
  • Seite 138 Definition in Parameter 21-10 Erw. Soll-/Istwerteinheit 1 für den erweiterten PID-Regler 1, in Parameter 21-30 Erw. Soll-/Istwerteinheit 2 für den erweiterten PID-Regler 2 oder in Parameter 21-50 Erw. Soll-/ Istwerteinheit 3 für den erweiterten Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 139 Parameter 21-12 Ext. Maximaler Sollwert 1 ein, bevor Sie [40] die Werte des PID-Reglers in Parametergruppe 20-9* [41] m/min festlegen. [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [75] mm Hg [80] [120] GPM MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 140 Einstellung in Parameter 4-13 Max. [105] Druck ohne Geber Drehzahl [UPM]/Parameter 4-14 Max Frequenz [Hz] beschränkt. Der Proportionalbereich (Fehler, durch den sich der Ausgang von 0-100 % ändert) kann über die folgende Formel berechnet werden Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 141 Änderungen und eine konstante D- [140] Fuß/s Verstärkung bei schnellen Änderungen. [141] Fuß/min [145] ft [160] °F [170] psi [171] lb/in² [172] inch wg [173] ft wg [174] in Hg MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142 21-43 Erw. 2 D-Zeit [11] Analogeingang X42/5 Range: Funktion: [15] Analogeingang X48/2 [0 - 10 s] Näheres siehe Parameter 21-23 Erw. 1 D-Zeit. [100] Bus-Istwert 1 [101] Bus-Istwert 2 [102] Bus-Istwert 3 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 143 [120] GPM [32] Erw. PID-Prozess 3 [121] gal/s [122] gal/min [123] gal/h [124] cfm [125] Fuß³/s [126] Fuß³/min [127] Fuß³/h [130] lb/s [131] lb/min [132] lb/h [140] Fuß/s [141] Fuß/min [145] ft MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 144 [0 - 100 %] Näheres siehe Parameter 21-19 Erw. Ausgang 1 [%]. 3.16.8 21-6* Erw. Prozess-PID 3 21-60 Erw. 3 Normal-/Invers-Regelung Option: Funktion: Näheres siehe Parameter 21-20 Erw. 1 Normal-/ Invers-Regelung. Normal Invers Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 145: Hauptmenü - Anwendungsfunktionen - Gruppe

    Durchfluss vorliegt und alle Ventile geschlossen werden können. Die Verwendung ist sowohl bei Regelung über den integrierten PI-Regler des VLT Refrigeration Drive FC 103 als auch über einen externen PI-Regler möglich. Die tatsächliche Konfiguration muss in Parameter 1-00 Regelver- Abbildung 3.45 fahren programmiert werden.
  • Seite 146 Die Aktionen sind die gleichen wie bei der Erfassung des fehlenden Durchflusses (individuelle Auswahl nicht möglich). Die Verwendung der niedrigen Drehzahlerfassung ist nicht auf Systeme ohne Durchfluss beschränkt, sondern kann in Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 147 [3] Alarm als No-Flow-Funktion ausgewählt Deaktiviert ist. Aktiviert Wenn Sie hier die Option Aktiviert einstellen, muss die Inbetriebnahme der niedrigen Leistungserkennung ausgeführt werden, um die Parameter in Parametergruppe 22-3* für korrekten Betrieb einzustellen! MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 148 Anpassung erfolgt. müssen Sie die automatische Bypass-Funktion deakti- vieren, wenn [2] Alarm oder [3] Manuell Quittieren als Trockenlauffunktion ausgewählt ist. 22-30 No-Flow Leistung Range: Funktion: 0 kW [0 - 0 kW] Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 149 22-35 Leistung Drehzahl tief [PS] Range: Funktion: Size [ 0 - Nur wählbar, wenn Sie related 7.50 Parameter 0-03 Ländereinstellungen auf Nord-Amerika eingestellt haben (Parameter wird bei Einstellung International nicht angezeigt). MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 150: Energiesparmodus

    Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten zur Verwendung Der Istwert vom Druckwandler wird überwacht. Wenn der Energiesparfunktion: dieser Druck mit einem festgelegten Prozentsatz unter den Normalsollwert für Druck (P ) gesunken ist, fährt der Soll Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 151 (Parameter 1-00 Regelverfahren: [0] Ohne Rückführung) Energiesparmodus Energiestart Energiesparmodus Energiestart No-Flow-Erkennung (nur Ja (außer manuelle Pumpen) Einstellung der Drehzahl) Erfassung Drehzahl tief Externes Signal Druck/Temperatur (Transmitter Nein angeschlossen) Ausgangsfrequenz Nein Tabelle 3.25 Konfigurationsmöglichkeiten, Überblick MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 152 Druck sicherstellen zu können. Dies kann [0 - Parameter 1-00 Regelverfahren muss auf auftreten, wenn eine undichte Stelle im Verteilerrohrnetz 100 %] Regelung mit Rückführung eingestellt sein und vorliegt, nachdem die Pumpe den Betriebspunkt an das Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 153: Riemenbrucherkennung

    [2] Abschaltung eingestellt ist. In und Stopp umschalten, wenn eine Kennlinienendebe- diesem Fall würde der Frequenzumrichter ständig dingung erkannt wird. zwischen Betrieb und Stopp umschalten, wenn eine Riemenbruchbedingung erkannt wird. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 154 [0] Deaktiviert Der in Intervall zwischen Starts, Par. 22-76, Es wird empfohlen, Schlupfausgleich und UPM als Einheit eingestellte Zeitgeber wird deaktiviert. zu verwenden. [1] Aktiviert Der in Intervall zwischen Starts, Par. 22-76, eingestellte Zeitgeber wird aktiviert. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 155 Bei Kaskadenbetrieb wird dieser Parameter nicht Sollwertbetrieb möglich. angezeigt. 22-81 Quadr.-lineare Kurvennäherung Range: Funktion: 100 % [0 - 100 %] Beispiel 1: Durch Anpassung dieses Parameters kann die Form der Regelkurve verändert werden. 0 = Linear MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 156 Sie den Durchfluss bei diesem Druck, Q , ermitteln. Auf ähnliche NENN Weise kann durch Einzeichnen des Auslegungs- durchflusses (QAUSLEGUNG, Punkt D) der Druck bei diesem Durchfluss ermittelt werden. NENN Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 157 Alternativ kann die Drehzahl in UPM in Parameter 22-85 Drehzahl an Auslegungspunkt [UPM] eingegeben werden. Wenn in Parameter 0-02 Hz/UPM Umschaltung Hz gewählt wurde, muss auch Parameter 22-83 Drehzahl bei No-Flow [UPM] verwendet werden. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 158: Hauptmenü - Zeitfunktionen - Gruppe

    Smart Logic Control. Anwahl Datensatz 1 Anwahl Datensatz 2 Die in der Zeitablaufsteuerung programmierten Aktionen Anwahl Datensatz 3 werden mit entsprechenden Aktionen der Digitaleingänge, Anwahl Datensatz 4 [10] Anwahl Festsollw. 0 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 159 [26] DC-Stopp [27] Motorfreilauf [28] Drehz. speich. [29] Start Timer 0 [30] Start Timer 1 [31] Start Timer 2 [32] Digitalausgang A-AUS [33] Digitalausgang B-AUS [34] Digitalausgang C-AUS [35] Digitalausgang D-AUS MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 160: Wartung

    Wartungsaktion (z. B. „Ersetzen“) Konst. EIN-Aktionen Zeitablaufsteuerungen deaktivieren. Konstante Ein-Aktionen aktiviert. • Wartungszeitbasis (z. B. „Motorlaufstunden“ oder ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Konst. AUS-Aktionen Zeitablaufsteuerungen deaktivieren. Uhrzeit) Konstante Aus-Aktionen aktiviert. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 161 Display. Drücken Sie [OK] und gehen ▲ Sie mithilfe der Tasten ▲[◄], [►], [ ▼ und [ ] von Element zu Element. Wählt den Punkt, der mit dem vorbeugenden Wartungsereignis verknüpft ist. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 162 Wartungsereignis verknüpft ist. Deaktiviert [0] Deaktiviert müssen Sie beim Deaktivieren des vorbeugenden Wartungsereignisses verwenden. Motorlauf- [1] Motorlaufstunden ist die Anzahl der stunden Stunden, die der Motor gelaufen ist. Laufstunden werden beim Netz-Ein nicht Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 163 Zählern gespeichert, die Sie über Parameter 23-53 Energie- HINWEIS protokoll ablesen können. Wenn Sie Meldungen quittieren, werden Wartungspunkt, Aktion und Datum/Uhrzeit Wartung nicht aufgehoben. Parameter 23-12 Wartungszeitbasis wird auf [0] Deaktiviert eingestellt. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 164 Wochen bis zur aktuellen Zeit. Die Protokollierung beginnt an dem in Parameter 23-51 Startzeitraum program- mierten Datum. In allen Fällen bezieht sich die Zeitraumaufteilung auf Betriebsstunden (die Zeitdauer, über die der Frequenzum- richter eingeschaltet ist). Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 165: Trenddarstellung

    Parameter 23-53 Energieprotokoll gezeigt werden, Zähler 90 % - 100 % (MAX) eingeschlossen. zurückzusetzen. Nach Drücken von OK ändert sich die Einstellung des Parameterwerts automatisch auf [0] Kein Reset. Kein Reset Reset MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 166 Ausgangsfrequenz aus Parameter 4-14 Max Frequenz [Hz]. Der tatsächliche Wert kann in Parameter 16-13 Frequenz ausgelesen werden. [3] Motordrehzahl Drehzahl des Motors. Der Sollwert für den [UPM] relativen Wert ist die maximale Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 167: Amortisationszähler

    3.18.7 23-8* Amortisationszähler 23-64 Zeitablauf Stoppzeitraum Range: Funktion: Der VLT Refrigeration Drive FC 103 umfasst eine Funktion zur Überschlagskalkulation der Amortisationszeit, für den Size [ 0 - Legen Sie das Datum und die Uhrzeit fest, zu Fall, dass der Frequenzumrichter in einer vorhandenen...
  • Seite 168 Legt den Prozentsatz der Motornenngröße (aus 100 %] Parameter 1-20 Motornennleistung [kW] oder Parameter 1-21 Motornennleistung [PS]) fest, der die durchschnittlich erbrachte Leistung mit Betrieb bei konstanter Drehzahl darstellt (vor Aufrüstung mit variabler Drehzahlregelung). Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 169: Hauptmenü - Verbundregler - Gruppe

    Drehzahlregelung werden aber immer noch Systemeinstellungen und gehen Sie dann zur Parameter- vom Frequenzumrichter geregelt, und zwar jetzt ohne gruppe 25-5* Wechseleinstellungen. Diese Parameter Rückführung: können in der Regel im Vorfeld eingestellt werden. Abbildung 3.63 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 170: Systemeinstellungen

    Reihenfolge 3 – 2 – 1 getrennt. (First In – Last Out-Prinzip) Aktiviert Die Kompressoren mit konstanter Drehzahl werden angeschaltet/getrennt, um gleiche Betriebsstunden für jeden Kompressor zu erreichen. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 171 Änderung der Systemanforderungen ändert Druckabfalls eingestellt werden. Dies sich der Systemdruck rasch, und zur deaktiviert die Übersteuerungsfunktion für Bewältigung der geänderten Anforderungen Druckabfälle. Nach Abschluss der Feinein- ist eine schnellere Zu- oder Abschaltung eines MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 172 Zeitraum wünschenswert. Druckabfall im System die Neutralzone (NZ) unterschreitet. Das Abschalten wird dann durch den programmierten Zeitraum verzögert. Wenn sich der Druck wieder auf einen Wert innerhalb der Neutralzone erhöht, Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 173: Zuschaltfunktionen

    Parameter 4-14 Max Frequenz [Hz], falls auf Inv. programmiert ist) läuft, dabei sind einer oder mehrere Kompressoren mit konstanter Drehzahl in Betrieb und die Systemanforderungen werden erfüllt. In dieser Situation trägt der Kompressor MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 174 Zuschaltfrequenz. Beim Hinzufügen eines Kompressors mit konstanter Drehzahl fährt der variable Drehzahl- kompressor über Rampe auf eine niedrigere Drehzahl, um ein Übersteuern des Drucks zu verhindern. Erreicht der variable Drehzahlkompressor die Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 175 (Kaskadenregler deaktiviert oder alle Kompressoren. Kompressoren verriegelt), zeigt das Display KEINE. Betrieb mit Der Frequenzumrichter ist abgeschaltet und FDBB der Kaskadenregler regelt die Kompressoren mit konstanter Drehzahl basierend auf Par. 25-22 Feste Drehzahlbandbreite. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 176: Kompressorverriegelung

    Um Par. 25-04 Kompressorrotation zu verwenden, überwacht der Kaskadenregler die Relaiseinschaltzeit. 25-86 Rücksetzen des Relaiszählers Option: Funktion: Kein Reset Reset Setzt alle Elemente in den Relais EIN-Zeit- Zählern in Par. 25-85 zurück. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 177: Hauptmenü - Analog-E/A-Option Mcb 109 - Gruppe

    • Ni1000-Temperaturfühler mit 1000 Ω bei 0° C. Technische Daten gemäß DIN43760. • Pt1000-Temperaturfühler mit 1000 Ω bei 0 °C. Technische Daten gemäß IEC 60751. 3 Analogausgänge, die 0-10 VDC liefern. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 178 Die integrierte Lithium-Pufferbatterie hat eine durchschnittliche Lebensdauer von mind. 10 Jahren bei Betrieb des Frequen- zumrichters bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C. Fällt die Batteriepufferung aus, muss die Analog-E/A-Option ausgetauscht werden. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 179 Istwert verwendet wird, muss die Einheit auf Skal. Min.-Soll/ Istwert entsprechen. Celsius oder Fahrenheit eingestellt werden (20-12 Soll-/Istwerteinheit, Parameter 21-10 Erw. Soll-/Istwerteinheit 1, Parameter 21-30 Erw. Soll-/ Istwerteinheit 2 oder Parameter 21-50 Erw. Soll-/ Istwerteinheit 3). MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 180 Motor nicht einstellen. Gebäudemanagementsystem. Deaktiviert 26-27 Klemme X42/3 Signalfehler Aktiviert Option: Funktion: Über diesen Parameter können Sie die Signal- fehlerüberwachung aktivieren. Ein Beispiel ist die Verwendung der Analogeingänge als Teil Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 181 [115] Erw. PID-Prozess 3 0-100 %, (0-20 mA) Zeitkonstante verbessert die Dämpfung, [139] Bussteuerung 0-100 %, (0-20 mA) erhöht jedoch auch die Zeitverzögerung durch das Filter. [141] Bus-Strg To 0-100 %, (0-20 mA) MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 182 Enthält den Festwert von Klemme X42/7. Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt und ein Bus/Steuerwort Timeout (Parameter 26-50 Klemme X42/9 Ausgang) ist aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 183 Sollwert, (0-20 mA) x 100% = 200% [103] Motorstrom 0- 0 - Max. WR-Strom Imax (Parameter 16-37 Max.-WR-Strom), (0-20 Siehe Prinzipschaubild für Parameter 6-52 Kl. 42, Ausgang max. Skalierung. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 184 [0 - 100 %] Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt, dann kann mittels dieses Parameters der momentane Ausgangswert des Analogausgangs (über Bus) gesteuert werden. 26-64 Kl. X42/11, Wert bei Bus-Timeout Range: Funktion: [0 - 100 %] Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 185: Hauptmenü - Kompressorfunktionen - Gruppe

    Wellendrehzahl als Ausgangswert für die Drehzahlreduzierung von 10 Hz. Die Drehzahlschritte erzwingen maximale Wellendrehzahlen. Entspricht der Sollwert einer geringeren Drehzahl, gilt der Sollwert. Entspricht er einer höheren Drehzahl, wird die Drehzahl auf die maximale Wellendrehzahl für diesen Schritt begrenzt. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 186 Drehzahlgrenze. Es gibt drei Quellen in Par. 28-21 Temperatureinheit gewählt für die Anzeige des Tag-/Nachtsteuerungsmodus im wurde. Frequenzumrichter. Digitaleingänge (Parametergruppe 5-1*), Zeitfunktionen (Parametergruppe 23-*) und Tag/ Nacht-Einstellungen (Parametergruppe 28-7*). Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 187: P0-Optimierung

    3.21.3 28-8* P0-Optimierung Die Aktion der Tag-/Nachtsteuerung ist aktiv, wenn 20-25 Sollwerttyp auf „Konstant mit Nachtabsenkung“ eingestellt ist. Der FC 103 unterstützt die VLT Refrigeration Drive P0- Optimierungsfunktion. Dadurch wird die automatische 28-71 Tag/Nacht-Busanzeige Anpassung des Saugdrucks aktiviert, um ihn optimal auf...
  • Seite 188: Einspritzregelung

    Start des Kompressors nicht verzögert. Wenn Parameter 28-91 auf 0 gesetzt ist, beeinträchtigt die Einspritzsteuerungsfunktion nicht die Verzögerung des Kompressorstarts. Die Startverzögerung des Kompressors ist nicht aktiv, während der Kurzzyklus- Schutz aktiviert ist. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 189: Parameterlisten

    Ohne Vorzeichen 8 Bit Uint8 Ohne Vorzeichen 16 Bit Uint16 Ohne Vorzeichen 32 Bit Uint32 Sichtbarer String VisStr Normalisierter Wert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Zeitdifferenz ohne Datum TimD Tabelle 4.2 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 190: Betrieb/Display

    All set-ups TRUE 0-71 Datumsformat ExpressionLimit 1 set-up TRUE Uint8 0-72 Uhrzeitformat ExpressionLimit 1 set-up TRUE Uint8 0-74 MESZ/Sommerzeit [0] Aus 1 set-up TRUE Uint8 TimeOfD 0-76 MESZ/Sommerzeitstart ExpressionLimit 1 set-up TRUE Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 191: Motor/Last

    Min. Drehzahl norm. Magnetis. [Hz] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 1-58 Fangschaltung Testpulse Strom ExpressionLimit All set-ups FALSE Uint16 1-59 Fangschaltung Testpulse Frequenz ExpressionLimit All set-ups FALSE Uint16 1-6* Lastabh. Einstellung MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 192 ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 1-9* Motortemperatur 1-90 Thermischer Motorschutz ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint8 1-91 Fremdbelüftung [0] Keine All set-ups TRUE Uint8 1-93 Thermistoranschluss [0] Ohne All set-ups TRUE Uint8 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 193: Bremsfunktionen

    [0] Aus All set-ups TRUE Uint8 3-93 Digitalpoti Max. Grenze 100 % All set-ups TRUE Int16 3-94 Digitalpoti Min. Grenze All set-ups TRUE Int16 3-95 Rampenverzögerung 1 N/A All set-ups TRUE TimD MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 194: Grenzen/Warnungen

    All set-ups TRUE Uint8 5-16 Klemme X30/2 Digitaleingang ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint8 5-17 Klemme X30/3 Digitaleingang ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint8 5-18 Klemme X30/4 Digitaleingang ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint8 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 195: Analoge Ein-/Ausg

    Klemme 53 Skal. Max.Spannung 10 V All set-ups TRUE Int16 6-12 Klemme 53 Skal. Min.Strom 4 mA All set-ups TRUE Int16 6-13 Klemme 53 Skal. Max.Strom 20 mA All set-ups TRUE Int16 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 196: Opt./Schnittstellen

    All set-ups TRUE Uint8 8-03 Steuerwort Timeout-Zeit ExpressionLimit 1 set-up TRUE Uint32 8-04 Steuerwort Timeout-Funktion [0] Aus 1 set-up TRUE Uint8 8-05 Steuerwort Timeout-Ende [1] Par.satz fortsetzen 1 set-up TRUE Uint8 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 197: Adap-Kool Lon

    0 N/A 1 set-up TRUE Uint16 11-91 AK Service-Pin [0] Aus 1 set-up TRUE Uint8 VisStr[32 11-98 Alarmtext 0 N/A All set-ups FALSE 11-99 Alarmzustand 0 N/A All set-ups FALSE Uint8 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 198: Smart Logic

    Uint16 14-32 Current Lim Ctrl, Filter Time ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 14-4* Energieoptimierung 14-40 Quadr.Mom. Anpassung 66 % All set-ups FALSE Uint8 14-41 Minimale AEO-Magnetisierung ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint8 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 199: Info/Wartung

    0 N/A All set-ups FALSE VisStr[20] 15-42 Nennspannung 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[20] 15-43 Softwareversion 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[5] 15-44 Typencode (original) 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[40] MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 200: Datenanzeigen

    16-17 Drehzahl [UPM] 0 RPM All set-ups FALSE Int32 16-18 Therm. Motorschutz All set-ups FALSE Uint8 16-22 Drehmoment [%] All set-ups FALSE Int16 16-3* Anzeigen-FU 16-30 DC-Spannung All set-ups FALSE Uint16 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 201 All set-ups FALSE Uint32 16-94 Erw. Zustandswort 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 16-95 Erw. Zustandswort 2 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 16-96 Wartungswort 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 202: Info/Anzeigen

    -2250 N/A All set-ups TRUE Int32 20-33 Benutzerdef. Kältemittel A3 250 N/A All set-ups TRUE Uint32 20-4* Thermostat/Pressostat 20-40 Thermostat-/Pressostatfunktion ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint8 20-41 Abschaltwert ExpressionLimit All set-ups TRUE Int32 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 203: Erw. Pid-Regler

    5 N/A All set-ups TRUE Uint16 21-3* Erw. PID Soll-/Istw. 2 21-30 Erw. Soll-/Istwerteinheit 2 [1] % All set-ups TRUE Uint8 21-31 Erw. Minimaler Sollwert 2 0 ExtPID2Unit All set-ups TRUE Int32 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 204: Anwendungsfunktionen

    All set-ups TRUE Uint16 22-32 Drehzahl tief [UPM] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 22-33 Frequenz tief [Hz] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 22-34 Leistung Drehzahl tief [kW] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint32 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 205: Zeitfunktionen

    23-00 EIN-Zeit ExpressionLimit 2 set-ups TRUE WoDate 23-01 EIN-Aktion [0] Deaktiviert 2 set-ups TRUE Uint8 TimeOfDay- 23-02 AUS-Zeit ExpressionLimit 2 set-ups TRUE WoDate 23-03 AUS-Aktion [0] Deaktiviert 2 set-ups TRUE Uint8 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 206: Verbundregler

    TRUE Uint32 25-26 ++ Zonenverzög. 60 s All set-ups TRUE Uint32 25-27 -- Zonenverzög. 30 s All set-ups TRUE Uint32 25-3* Zuschaltfunktionen 25-30 No-Flow Abschaltung [0] Deaktiviert All set-ups TRUE Uint8 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 207: Grundeinstellungen

    26-27 Klemme X42/3 Signalfehler [1] Aktiviert All set-ups TRUE Uint8 26-3* Analogeingang X42/5 26-30 Kl.X42/5 Skal. Min. Spannung 0.07 V All set-ups TRUE Int16 26-31 Kl.X42/5 Skal. Max.Spannung 10 V All set-ups TRUE Int16 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 208 26-62 Kl. X42/11 Ausgang max. Skalierung 100 % All set-ups TRUE Int16 26-63 Klemme X42/11, Wert bei Bussteuerung All set-ups TRUE 26-64 Kl. X42/11, Wert bei Bus-Timeout 1 set-up TRUE Uint16 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 209: Kompressorfunktionen

    TRUE Int32 28-87 Most Loaded Controller 0 N/A All set-ups TRUE Int16 28-9* Einspritzregelung 28-90 Einspritzung ein [0] Aus All set-ups TRUE Uint8 28-91 Kompressorstartverzögerung [0] Nein All set-ups TRUE Uint8 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 210: Fehlersuche Und -Behebung

    10 Volt niedrig Signalfehler 6-01 Kein Motor 1-80 Netzasymmetrie 14-12 DC-Zwischenkreisspannung hoch DC-Zwischenkreisspannung niedrig DC-Überspannung DC-Unterspannung Wechselrichterüberlastung Motortemperatur ETR 1-90 Motor-Thermistor Übertemperatur 1-90 Drehmomentgrenze Überstrom Erdschluss Inkomp. HW Kurzschluss Steuerwort-Timeout 8-04 Startfehler Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 211 Ungültige FC-Konfiguration Frequenzumrichter initialisiert K. Durchfluss 22-2* Trockenlauf 22-2* Kennlinienende 22-5* Defekter Riemen 22-6* Startverzögerung 22-7* Stoppverzögerung 22-7* Uhr Fehler 0-7* Neues Ersatzteil Neuer Typencode Tabelle 5.1 Liste der Alarm-/Warncodes (X) Parameterabhängig MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 212 Die Alarmwörter, Warnwörter und erweiterten Zustands- wörter können zur Diagnose über den seriellen Bus oder den optionalen Feldbus ausgelesen werden. Siehe auch Parameter 16-90 Alarmwort, Parameter 16-92 Warnwort und Parameter 16-94 Erw. Zustandswort. Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 213: Alarmworte

    10000000 Erdschluss DESAT 08000000 Reserviert 20000000 Umrichter initialisiert 10000000 Reserviert 40000000 Sicherer Stopp [A68] 20000000 Reserviert 80000000 40000000 PTC 1 Sicherer Stopp [A71] 80000000 Gefährlicher Fehler [A72] Tabelle 5.5 Tabelle 5.6 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 214: Warnworte

    Reserviert 04000000 04000000 Reserviert 08000000 08000000 Reserviert 10000000 10000000 Reserviert 20000000 20000000 Reserviert 40000000 Sicherer Stopp [W68] 40000000 PTC 1 Sicherer Stopp [W71] 80000000 Unbenutzt 80000000 Reserviert Tabelle 5.7 Tabelle 5.8 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 215: Erweiterte Zustandswörter

    50 % des in Parameter 6-10 Klemme 53 Skal. Min.Spannung, Parameter 6-12 Klemme 53 Skal. Min.Strom, Parameter 6-20 Klemme 54 Skal. Min.Spannung oder Parameter 6-22 Klemme 54 Skal. Min.Strom eingestellten Werts. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 216 Versorgungsspannung der des Frequen- gungsströme zum Frequenzumrichter. zumrichters entspricht, finden Sie in den Allgemeinen WARNUNG 5, DC-hoch Zwischenkreis Ausgangsspannung technischen Daten im VLT Refrigeration Drive FC 103- hoch Projektierungshandbuch. Die Zwischenkreis- spannung (DC) liegt über dem WARNUNG/ALARM 9, WR-Überlast Überspannungsgrenzwert des Steuerungssystems.
  • Seite 217 Lüfter läuft bzw. installiert ist. Sie können Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie die Lüfterwarnung in Parameter Parameter 14-53 Lüfterüber- Motorphase U. wachung, [0] Deaktiviert, deaktivieren. MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 218 Versuchen Sie einen Neustart der AMA, bis die AMA ALARM 38, Intern Fehler durchläuft. Beachten Sie, dass wiederholter Betrieb den Bitte wenden Sie sich an den örtlichen Danfoss-Händler. Motor so weit erwärmen kann, dass dies zu einer Erhöhung der Widerstände Rs und Rr führt. Im Regelfall ist WARNUNG 40, Überl.
  • Seite 219 Echtzeituhr ist ausgefallen. Siehe Parametergruppe 0-7*. WARNUNG 200, Notfallbetrieb aktiv Der Notfallbetrieb ist aktiv. Siehe Parametergruppe 24-0* WARNUNG 201, Notfallbetrieb war aktiv Der Notfallbetrieb war aktiv, wurde nun aber deaktiviert. Siehe Parametergruppe 0-7* MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 220: Index

    Hauptmenü - Info/Wartung - Parametergruppe 15....111 Bedienung der grafischen Bedieneinheit 102......12 Hauptmenüaufbau................26 Beispiel für die Änderung von Parameterdaten......18 Hauptmenümodus..............14, 18, 23 Beschleunigungszeit................58 Hauptreaktanz..................42 Betriebsart....................27 Bremsleistung..................5 Info/Wartung..................111 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 221 Manuelle Initialisierung..............25 Quittierfunktion, 14-20..............106 Max. P0-Sollwert, 28-86..............186 Mehrzonensteuerung............... 175 RCD....................... 5 Min. P0-Sollwert, 28-85..............185 Relaisausgänge..................70 Motorfreilauf..................4, 15 Reset/Initialisieren................105 Motornennstrom..................4 Riemenbrucherkennung..............151 Motorschutz................... 51 MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 222 Tag/Nacht über Bus Ein, 28-72............185 Tag/Nacht-Busanzeige, 28-71............185 Thermische Belastung............... 45, 118 Thermistor..................6, 51 Trenddarstellung................163 Typendaten..................114 Umgebung................... 109 VVCplus....................... 6 Warnworte.................... 212 Werkseinstellungen..............24, 187 Wert......................24 Zeitablaufsteuerung................. 156 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten. MG16H103...
  • Seite 223 Index Programmierungshandbuch MG16H103 Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 224 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis