Systemintegration
Motor
U
V
2
U
V
1
3
3
FC
96
97
Motor
U
V
2
U
V
1
FC
96
97
Abbildung 3.15 Klemmenanschluss für Rechts- und Linkslauf
Ändern Sie die Drehrichtung durch Vertauschen von zwei
Phasen im Motorkabel oder durch Ändern der Einstellung
von Parameter 4-10 Motor Drehrichtung.
3.5.5 Motorkabelabschirmung
Frequenzumrichter erzeugen an ihren Ausgängen Impulse
mit steilen Spannungsflanken. Diese Impulse enthalten
hochfrequente Anteile (deren Werte bis in den Gigahertz-
Bereich reichen), die unerwünschte Strahlungen aus dem
Motorkabel verursachen. Diese Strahlung können Sie durch
abgeschirmte Motorkabel reduzieren.
Die Abschirmung der Kabel hat folgenden Zweck:
•
Reduzierung der Menge an abgestrahlten
Störungen.
•
Verbesserung der Störfestigkeit einzelner Geräte.
Die Abschirmung nimmt hochfrequente Anteile auf und
leitet sie zurück zur Störquelle, in diesem Fall zum Frequen-
zumrichter. Abgeschirmte Motorkabel erhöhen ebenfalls
die Störfestigkeit gegen nahe gelegene externe
Störquellen.
58
W
2
2
W
1
1
98
W
2
2
W
1
1
98
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
Refrigeration Drive FC 103
Auch bei einer guten Abschirmung wird die Strahlung
nicht vollständig eliminiert. Systemkomponenten, die sich
in der Strahlungsumgebung befinden, müssen ohne
Verschlechterung der Leistung betrieben werden können.
3.5.6 Anschluss von mehreren Motoren
HINWEIS
Wenn sich die Motorgrößen stark unterscheiden, können
beim Hochfahren und bei niedrigen Drehzahlen
Probleme auftreten, da der relativ hohe Ohm-Widerstand
der kleinen Motoren im Stator in solchen Situationen
eine höhere Spannung erfordert.
Der Frequenzumrichter kann mehrere parallel geschaltete
Motoren steuern/regeln. Bei parallelem Motoranschluss
müssen Sie die folgenden Punkte beachten:
•
•
•
•
•
•
•
+
VVC
-Modus kann in einigen Anwendungen
verwendet werden.
Der Gesamtstrom der Motoren darf den
maximalen Ausgangsnennstrom I
zumrichters nicht übersteigen.
Verwenden Sie bei langen Kabeln keine
gemeinsame Anschlussverbindung, siehe
Abbildung 3.17.
Die in Tabelle 3.4 angegebene gesamte Motorka-
bellänge gilt nur, solange die parallelen Kabel
kurz gehalten werden (jeweils kürzer als 10 m).
Siehe Abbildung 3.19 und Abbildung 3.20.
Berücksichtigen Sie den Spannungsabfall an den
Motorkabeln, siehe Abbildung 3.20.
Verwenden Sie bei langen parallelen Kabel ein
LC-Filter, siehe Abbildung 3.20.
Für lange Kabel ohne parallelen Anschluss, siehe
Abbildung 3.21.
des Frequen-
INV
MG16G203