Produktübersicht
2.7.2 Warnung Sollwert hoch und niedrig
2
2
Bei Regelung ohne Rückführung bestimmt das Sollwert-
signal direkt die Drehzahl des Frequenzumrichters. Auf
dem Display wird eine blinkende Warnung "Sollwert zu
hoch/zu niedrig" angezeigt, wenn der programmierte
Höchst- oder Mindestwert erreicht wird.
2.7.3 Warnung Istwert hoch und niedrig
Bei Regelung mit Rückführung werden die ausgewählten
hohen und niedrigen Istwerte vom Frequenzumrichter
überwacht. Das Display zeigt ggf. eine blinkende
Warnung "hoch/niedrig" an. Der Frequenzumrichter kann
die Istwertsignale auch bei Regelung ohne Rückführung
überwachen. Die Signale beeinträchtigen nicht den Betrieb
des Frequenzumrichters bei Regelung ohne Rückführung,
jedoch können sie bei der Zustandsanzeige der Anlage
(lokal oder per serieller Schnittstelle) hilfreich sein. Der
Frequenzumrichter arbeitet mit 39 verschiedenen Maßein-
heiten.
2.7.4 Phasenasymmetrie oder Phasenfehler
Ein zu hoher Rippel-Strom im DC-Bus ist ein Hinweis
darauf, dass eine Netzphasenasymmetrie oder ein Phasen-
fehler vorhanden ist. Wenn eine Phase zum
Frequenzumrichter fehlt, ist die standardmäßige Aktion die
Anzeige eines Alarms und die Abschaltung des Geräts zum
Schutz der Zwischenkreiskondensatoren. Weitere Optionen
sind die Anzeige einer Warnung und die Reduzierung des
Ausgangsstroms auf 30 % des Gesamtstroms oder die
Anzeige einer Warnung und die Fortsetzung des Normal-
betriebs. Der Betrieb eines an eine asymmetrische Leitung
angeschlossenen Geräts kann u. U. von Vorteil sein, bis die
Asymmetrie korrigiert wird.
2.7.5 Warnung Frequenz hoch
Beim Zuschalten zusätzlicher Betriebsmittel wie
Kompressoren oder Kühllüftern kann der Frequenzum-
richter vor hoher Motordrehzahl warnen. Sie können eine
spezifische hohe Frequenzeinstellung im Frequenzum-
richter programmieren. Wenn der Ausgang die
vorgegebene Warnfrequenz überschreitet, zeigt das Gerät
eine Wrnung vor zu hoher Frequenz an. Ein Digitalausgang
vom Frequenzumrichter kann das Zuschalten externer
Geräte anzeigen.
2.7.6 Warnung Frequenz niedrig
Beim Abschalten von Betriebsmitteln kann der Frequen-
zumrichter vor niedriger Motordrehzahl warnen. Sie
können für Warnungen und zum Abschalten externer
Betriebsmittel eine spezifische niedrige Frequenzeinstellung
wählen. Das Gerät zeigt weder bei einem Stopp noch bei
32
®
VLT
Refrigeration Drive FC 103
einem Start eine Warnung "niedrige Frequenz" an, bevor es
die Betriebsfrequenz erreicht hat.
2.7.7 Warnung Strom hoch
Diese Funktion ähnelt der Warnung Frequenz hoch, mit der
Ausnahme, dass eine hohe Stromeinstellung zur Anzeige
einer Warnung und zum Zuschalten zusätzlicher Betriebs-
mittel verwendet wird. Die Funktion ist bei einem Stopp
oder Start nicht aktiv, bis der Frequenzumrichter den
eingestellten Betriebsstrom erreicht hat.
2.7.8 Warnung Strom niedrig
Diese Funktion ähnelt der Warnung niedrige Frequenz
(siehe Kapitel 2.7.6 Warnung Frequenz niedrig), abgesehen
davon, dass eine niedrige Stromeinstellung zur Anzeige
einer Warnung und zum Abschalten von Betriebsmitteln
verwendet wird. Die Funktion ist bei einem Stopp oder
Start nicht aktiv, bis der Frequenzumrichter den
eingestellten Betriebsstrom erreicht hat.
2.7.9 Warnung "Keine Last/Riemenbruch"
Diese Funktion kann zur Überwachung einer lastfreien
Bedingung verwendet werden, z. B. bei einem Keilriemen.
Nachdem Sie für den Fall eines Lastverlusts eine Grenze
für "niedriger Strom" im Frequenzumrichter gespeichert
haben, können Sie den Frequenzumrichter für die Anzeige
eines Alarms und einer Abschaltung oder für die
Fortsetzung des Betriebs mit Anzeige einer Warnung
programmieren.
2.7.10 Verlust der seriellen Schnittstelle
Der Frequenzumrichter kann einen Verlust der seriellen
Kommunikation erkennen. Sie können eine Zeitverzö-
gerung von bis zu 99 s wählen, um eine Antwort aufgrund
von Unterbrechungen am seriellen Kommunikationsbus zu
vermeiden. Wird die Verzögerung überschritten hat das
Gerät die folgenden Optionen:
2.8 Benutzerschnittstellen und
Der Frequenzumrichter verwendet Parameter zur Program-
mierung seiner Anwendungsfunktionen. Die Parameter
bieten die Beschreibung einer Funktion und ein
Optionsmenü, aus dem eine Auswahl getroffen oder über
das numerische Werte eingegeben werden können. Ein
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
•
Beibehaltung der letzten Drehzahl.
•
Wechseln zur Maximaldrehzahl.
•
Wechseln zu einer voreingestellten Drehzahl.
•
Stoppen und Anzeigen einer Warnung.
Programmierung
MG16G203