Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hand-Steuerung (Hand On) Und Fern-Betrieb (Auto On) - Danfoss VLT FC 103 Projektierungshandbuch

Refrigeration drive 1,1–90 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
Drehzahl erhöht werden muss, wenn der
Druck/die Temperatur zu hoch ist.
2
2
Startfrequenz – das System erreicht schnell einen
bestimmten Betriebsstatus, bevor der PID-Regler
übernimmt.
Integrierter Tiefpassfilter – verringert Störungen
des Istwertsignals.
2.4.3 Hand-Steuerung (Hand On) und Fern-
Betrieb (Auto On)
Der Frequenzumrichter kann manuell über das Bedienteil
(LCP) oder aus der Ferne über Analog-/Digitaleingänge
oder serielle Schnittstellen betrieben werden.
Aktiver Sollwert und Regelverfahren
Der aktive Sollwert kann der Ortsollwert oder Fernsollwert
sein. Der Fernsollwert ist die Werkseinstellung.
Konfigurieren Sie zur Verwendung des
Ortsollwerts im Hand-Betrieb. Passen Sie zur
Aktivierung des Hand-Betriebs die Parameterein-
stellungen in Parametergruppe 0-4* LCP-Tasten an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Programmierhandbuch.
Konfigurieren Sie zur Verwendung des
Fernsollwerts im Auto-Betrieb (der werkseitigen
Betriebsart). Im Auto-Betrieb lässt sich der
Frequenzumrichter über die Digitaleingänge bzw.
verschiedene serielle Schnittstellen (RS485, USB
oder einen optionalen Feldbus) steuern.
Abbildung 2.10 veranschaulicht das Regelver-
fahren, das sich durch die Auswahl des aktiven
Sollwerts (Ort oder Fern) ergibt.
Abbildung 2.11 veranschaulicht das manuelle
Regelverfahren für den Ortsollwert.
Abbildung 2.10 Aktiver Sollwert
20
®
VLT
Refrigeration Drive FC 103
Abbildung 2.11 Manuelles Regelverfahren
Anwendungssteuerverfahren
Entweder ist der Fernsollwert oder der Ortsollwert aktiviert.
Beide Sollwerte können nicht gleichzeitig aktiviert sein.
Stellen Sie das Anwendungssteuerverfahren (Regelung
ohne oder mit Rückführung) in Parameter 1-00 Regelver-
fahren ein, wie in Tabelle 2.3 gezeigt.
Wenn der Ortsollwert aktiviert ist, müssen Sie das Steuer-
verfahren der Anwendung in Parameter 1-05 Local Mode
Configuration einstellen.
Stellen Sie die Sollwertvorgabe in Parameter 3-13 Sollwert-
vorgabe ein, wie in Tabelle 2.3 gezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Programmier-
handbuch.
[Hand On]
[Auto On]
LCP-Tasten
Hand
Hand⇒Off (Aus)
Auto
Auto⇒Off (Aus)
Alle Tasten
Alle Tasten
Tabelle 2.3 Ort- und Fernsollwertkonfigurationen
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
P 1-00
Con guration
mode
open loop
Local
reference
closed loop
Parameter 3-13 Sollwert-
vorgabe
Umschalt. Hand/Auto
Umschalt. Hand/Auto
Umschalt. Hand/Auto
Umschalt. Hand/Auto
Ort
Fern
Scale to
RPM or
Hz
Local
ref.
Scale to
closed loop
unit
Aktiver Sollwert
Ort
Ort
Fern
Fern
Ort
Fern
MG16G203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis