Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion "Safe Torque Off; Fehler-, Warn- Und Alarmfunktionen; Betrieb Bei Übertemperatur - Danfoss VLT FC 103 Projektierungshandbuch

Refrigeration drive 1,1–90 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht

2.6.15 Funktion "Safe Torque Off"

Der Frequenzumrichter ist mit der Funktion "Safe Torque
Off (STO)" über Steuerklemme 37 erhältlich. STO schaltet
die Steuerspannung der Leistungshalbleiter in der
Ausgangsstufe des Frequenzumrichters ab. Dies verhindert
die Erzeugung der Spannung, die der Motor zum Drehen
benötigt. Ist Safe Torque Off (Klemme 37) aktiviert, gibt der
Frequenzumrichter einen Alarm aus, schaltet ab und lässt
den Motor im Freilauf zum Stillstand kommen. Zum
Wiederanlauf müssen Sie den Frequenzumrichter manuell
neu starten. Die Funktion Safe Torque Off kann als Not-Aus
für den Frequenzumrichter verwendet werden. Verwenden
Sie im Normalbetrieb, bei dem Sie kein Safe Torque Off
benötigen, die normale Stoppfunktion. Vergewissern Sie
sich bei der Verwendung des automatischen Wiederanlaufs,
dass die Anforderungen nach ISO 12100-2 Absatz 5.3.2.5
erfüllt sind.
Haftungsbedingungen
Der Anwender ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass
das Personal, das die Funktion Safe Torque Off installiert
und bedient:
die Sicherheitsvorschriften im Hinblick auf
Arbeitsschutz und Unfallverhütung kennt.
gute Kenntnisse über die allgemeinen und Sicher-
heitsnormen der jeweiligen Anwendung besitzt.
Folgende Personen zählen zu Anwendern:
Integratoren
Bediener
Kundendiensttechniker
Instandhalter
Normen
Zur Verwendung der Funktion Safe Torque Off an Klemme
37 muss der Anwender alle Sicherheitsbestimmungen in
einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien
erfüllen. Die optionale Funktion Safe Torque Off erfüllt die
folgenden Normen:
EN 954-1: 1996 Kategorie 3
IEC 60204-1: 2005 Kategorie 0 – unkontrollierter
Stopp
IEC 61508: 1998 SIL2
IEC 61800-5-2: 2007 – STO-Funktion
IEC 62061: 2005 SIL CL2
ISO 13849-1: 2006 Kategorie 3 PL d
ISO 14118: 2000 (EN 1037) – Vermeidung von
unerwartetem Anlauf
Die aufgeführten Informationen und Anweisungen reichen
zur sicheren und einwandfreien Verwendung der STO-
Funktion nicht aus. Vollständige Informationen finden Sie
®
im VLT
-Produkthandbuch zur Funktion Safe Torque Off.
MG16G203
Projektierungshandbuch
Schutzmaßnahmen

2.7 Fehler-, Warn- und Alarmfunktionen

Der Frequenzumrichter überwacht zahlreiche Aspekte des
Anlagenbetriebs, einschließlich Netzbedingungen,
Motorlast und -leistung sowie Umrichterstatus. Ein Alarm
oder eine Warnung deutet nicht notwendigerweise auf ein
Problem innerhalb des Frequenzumrichters hin. Es kann
sich um eine Bedingung außerhalb des Frequenzumrichters
handeln, die zur Bestimmung von Leistungsgrenzen
überwacht wird. Der Frequenzumrichter verfügt über
verschiedene vorprogrammierte Fehler-, Warn- und
Alarmreaktionen. Wählen Sie zusätzliche Alarm- und
Warnfunktionen zur Steigerung oder Änderung der System-
leistung.
In diesem Abschnitt werden die gängigen Alarm- und
Warnfunktionen beschrieben. Durch ein Verständnis der
Verfügbarkeit dieser Funktionen kann die Systemauslegung
optimiert und möglicherweise die Integration von
redundanten Bauteilen oder Funktionen vermieden
werden.
2.7.1 Betrieb bei Übertemperatur
Standardmäßig gibt der Frequenzumrichter bei Übertem-
peratur einen Alarm aus und schaltet ab. Wenn Sie
Automatische Reduzierung und Warnung auswählen, warnt
der Frequenzumrichter vor dem Zustand, setzt seinen
Betrieb jedoch fort und versucht zunächst, durch eine
Reduzierung der Taktfrequenz abzukühlen. Falls
erforderlich, reduziert er dann noch die Ausgangsfrequenz.
Die automatische Reduzierung ersetzt nicht die Benutze-
reinstellungen für die Leistungsreduzierung wegen
erhöhter Umgebungstemperatur (siehe
Kapitel 5.4 Leistungsreduzierung wegen erhöhter Umgebungs-
temperatur).
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Qualifiziertes Fachpersonal muss sicherheitstech-
nische Anlagen installieren und in Betrieb
nehmen.
Installieren Sie die Einheit in einem Gehäuse der
Schutzart IP54 oder in einer entsprechenden
Umgebung. Bei speziellen Anwendungen ist eine
höhere Schutzart erforderlich.
Schützen Sie das Kabel zwischen Klemme 37 und
der externen Sicherheitsvorrichtung gemäß ISO
13849-2 Tabelle D.4 gegen Kurzschluss.
Wenn externe Kräfte auf die Motorachse wirken
(z. B. hängende Lasten), sind zur Vermeidung
potenzieller Gefahren zusätzliche Maßnahmen (z.
B. eine sichere Haltebremse) erforderlich.
2
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis