Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lcp Bedieneinheit; Pc-Software - Danfoss VLT FC 103 Projektierungshandbuch

Refrigeration drive 1,1–90 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
Beispiel für ein Programmiermenü ist in Abbildung 2.20
abgebildet.
1107 UPM
Hauptmenü
0 - ** Betrieb/Display
1 - ** Motor/Last
2 - ** Bremsfunktionen
3 - ** Sollwert/Rampen
Abbildung 2.20 Beispiel – Programmiermenü
Lokale Benutzerschnittstelle
Zur lokalen Programmierung können Sie auf die Parameter
zugreifen, indem Sie auf dem LCP entweder auf [Quick
Menu] oder [Main Menu] drücken.
Das Quick-Menü ist für die erste Inbetriebnahme und
Motorauswahl bestimmt. Das Hauptmenü greift auf alle
Parameter zu und ermöglicht die Programmierung für
erweiterte Anwendungen.
Fern-Benutzerschnittstelle
Zur Fernprogrammierung stellt Danfoss ein Software-
programm zur Verfügung, mit dem Sie Progamme und
Konfigurationen entwickeln, speichern und übertragen
können. Mit Hilfe der MCT 10 Konfigurationssoftware
können Sie einen PC an den Frequenzumrichter
anschließen und den Frequenzumrichter online program-
mieren, anstatt das LCP zu benutzen. Zudem können Sie
die gesamte Programmierung offline vornehmen und dann
einfach in den Frequenzumrichter übertragen. Alternativ
können Sie das gesamte Frequenzumrichterprofil zur
Sicherung oder Analyse auf den PC übertragen. Zum
Anschluss des Frequenzumrichters an den PC stehen ein
USB-Anschluss oder die RS485-Schnittstelle bereit.
MCT 10 Konfigurationssoftware kann kostenlos herunter-
geladen werden unter www.VLT-software.com. Sie ist
ebenfalls auf CD erhältlich (Teilenummer 130B1000). Eine
Bedienungsanleitung enthält genaue Anweisungen. Siehe
auch Kapitel 2.8.2 PC-Software.
Programmieren der Steuerklemmen
Jede Steuerklemme hat vorgegebene Funktionen,
die sie ausführen kann.
Mit der Klemme verknüpfte Parameter aktivieren
die jeweilige Funktion.
Für eine einwandfreie Funktion des Frequenzum-
richters müssen Sie die Steuerklemmen:
-
korrekt verdrahten.
-
für die gewünschte Funktion program-
mieren.
MG16G203
Projektierungshandbuch

2.8.1 LCP Bedieneinheit

Das Local Control Panel (LCP) ist eine grafische Bedien-
einheit mit Display an der Vorderseite des Geräts, die als
3,84 A
1 (1)
Benutzerschnittstelle mit Bedientasten Statusmeldungen,
Warnungen und Alarme, Programmierungsparameter und
vieles mehr anzeigt. Ein numerisches Bedienteil mit
begrenzten Anzeigeoptionen steht ebenfalls zur Verfügung.
Abbildung 2.21 zeigt das LCP.
a
b
c
d
Abbildung 2.21 LCP Bedieneinheit

2.8.2 PC-Software

Der PC kann über ein Standard-USB-Kabel (Host/Gerät)
oder über die RS485-Schnittstelle angeschlossen werden.
USB ist eine serielle Schnittstelle, die 4 abgeschirmte
Signalleitungen mit geerdetem Stecker verwendet, die an
die Abschirmung des USB-Anschlusses am PC
angeschlossen sind. Wenn der PC per USB-Kabel an den
Frequenzumrichter angeschlossen wird, besteht die Gefahr
einer Beschädigung des USB-Hostcontrollers des PCs. Alle
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Status
1234rpm
10,4A
43,5Hz
Run OK
Quick
Main
Status
Menu
Menu
OK
On
Warn.
Alarm
Hand
Auto
Off
on
on
2
1(1)
43,5Hz
Alarm
Log
Reset
33
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis