Alle Abmessungen sind in mm (Zoll) angegeben. bezeichnet. * kennzeichnet die Werkseinstellung eines Parameters. ® 1.5 Sicherheitssymbole Lambda und Cos ϕ sind für Danfoss VLT -Frequenzum- richter in Kapitel 7.2 Netzversorgung aufgeführt. Dieses Handbuch verwendet folgende Symbole: Der Leistungsfaktor gibt an, wie stark ein Frequenzum- richter die Netzversorgung belastet.
Sicherheitsfunktion fallen nicht unter die HINWEIS Maschinenrichtlinie. Wird ein Frequenzumrichter jedoch in ein Maschinensystem integriert, so stellt Danfoss Informa- Frequenzumrichter mit Betriebsspannungen von 525 bis tionen zu Sicherheitsaspekten des Frequenzumrichters zur 690 V sind nicht nach UL-Anforderungen zertifiziert.
Anwendung. Mit der Software können Sie sowohl die Oberschwingungsverzerrung von Danfoss- Abbildung 2.22 USB-Anschluss Frequenzumrichtern als auch von Frequenzumrichtern anderer Herstellern als Danfoss mit zusätzlichen Geräten zur Oberschwingungsreduzierung berechnen, wie z. B. 2.8.2.1 MCT 10 Konfigurationssoftware ® Danfoss VLT Advanced Harmonic Filters AHF 005/AHF 010 und 12- oder 18-Puls-Gleichrichter.
103 kann einer THvD von 10 % standhalten. 3.2.7.6 Reduzierung, Vermeidung oder Kompensation von Oberschwingungen In Fällen, in denen zusätzliche Oberschwingungsunter- drückung gefordert ist, bietet Danfoss eine Vielzahl von Geräten zur Reduzierung, Vermeidung oder Kompensation von Netzrückwirkungen an. Dazu gehören: Motor cable length •...
IE2 = über dem Stand der Technik. Leistungsverlust und Wirkungsgrad eines Frequenzum- richters sind abhängig von der Konfiguration und den Danfoss Frequenzumrichter erfüllen die Werte der Effizienz- Zusatzeinrichtungen. Um konfigurationsspezifische Daten klasse IE2. Die Energieeffizienzklasse bezieht sich auf den zu Verlustleistung und Wirkungsgrad zu erhalten, Nennpunkt des CDM.
Frequenzumrichters an den 94.00 Betriebspunkten, die in Abbildung 3.11 angegeben sind. 92.00 90.00 Mit der Danfoss ecoSmart-Anwendung können die Effizi- n [%] enzklassen IE und IES berechnet werden. Die Anwendung ist verfügbar unter ecosmart.danfoss.com. 100 % Last 50 % Last Beispiel für verfügbare Daten...
Oberschwingung (350 Hz) die stärksten Auswir- kungen auf. Die Gesamtmenge an Oberschwingungen wird HINWEIS als Gesamtoberschwingungsgehalt (THD) bezeichnet. Danfoss besitzt ein hohes Maß an Fachwissen im Bereich 3.4.2.5 Auswirkungen von Netzstörungen EMV und bietet Kunden neben Kursen, Seminaren und Workshops EMV-Analysen mit detaillierter Auswertung und Netzberechnungen.
3.8.4 du/dt-Filter • Hält Feldbusse während Stromausfällen aktiv • Bestellnummern: Danfoss bietet dU/dt-Filter. Hierbei handelt es sich um Gegentakt-Tiefpassfilter, die Spannungsspitzen an den 130B1108 unbeschichtet Motorklemmen verringern und die Spannungsanstiegsge- 130B1208 beschichtet (Klasse G3/ISA schwindigkeit bis auf ein Niveau senken, auf dem die S71.04-1985)
3.9.5 Übersicht zum FC-Protokoll Das FC-Protokoll, das auch als FC-Bus oder Standardbus Abbildung 3.45 Inhalt eines Zeichens bezeichnet wird, ist der Standardfeldbus von Danfoss. Es definiert ein Zugriffsverfahren nach dem Master/Follower- Prinzip für die Kommunikation über einen Feldbus. 3.9.7.2 Telegrammaufbau Sie können maximal 126 Follower und einen Master an die...
0000 H 0000 H 03E8 high Danfoss geht davon aus, dass der installierte Regler die in Abbildung 3.52 Schreiben von Daten in EEPROM diesem Handbuch aufgeführten Schnittstellen unterstützt und dass alle Anforderungen an den Regler und auch an den Frequenzumrichter sowie sämtliche entsprechenden HINWEIS Einschränkungen unbedingt erfüllt werden.
3) Gilt für die Dimensionierung der Kühlung des Frequenzumrichters. Wenn die Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme des LCP und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter www.danfoss.com/vltenergyefficiency. 4) Bei Nennstrom gemessener Wirkungsgrad. Die Energieeffizienzklasse finden Sie unter Kapitel 7.4 Umgebungsbedingungen.. Für Teillastverluste siehe www.danfoss.com/vltenergyefficiency.
Seite 162
Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.