Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT FC 103 Projektierungshandbuch
Danfoss VLT FC 103 Projektierungshandbuch

Danfoss VLT FC 103 Projektierungshandbuch

Refrigeration drive 1,1–90 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Projektierungshandbuch
®
VLT
Refrigeration Drive FC 103
1,1–90 kW
www.danfoss.de/vlt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT FC 103

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Projektierungshandbuch ® Refrigeration Drive FC 103 1,1–90 kW www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.4.2 Regelungsstruktur (Regelung mit Rückführung) 2.4.3 Hand-Steuerung (Hand On) und Fern-Betrieb (Auto On) 2.4.4 Sollwertverarbeitung 2.4.5 Istwertverarbeitung 2.5 Automatisierte Betriebsfunktionen 2.5.1 Kurzschluss-Schutz 2.5.2 Überspannungsschutz 2.5.3 Erkennung fehlender Motorphasen 2.5.4 Erkennung der Netzphasen-Asymmetrie MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 2.7.1 Betrieb bei Übertemperatur 2.7.2 Warnung Sollwert hoch und niedrig 2.7.3 Warnung Istwert hoch und niedrig 2.7.4 Phasenasymmetrie oder Phasenfehler 2.7.5 Warnung Frequenz hoch 2.7.6 Warnung Frequenz niedrig 2.7.7 Warnung Strom hoch Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 5 3.2.7 Oberschwingungen 3.2.8 Erdableitstrom 3.3 Energieeffizienz 3.3.1 IES- und IE-Klassen 3.3.2 Verlustleistungsdaten und Wirkungsgraddaten 3.3.3 Verluste und Wirkungsgrad eines Motors 3.3.4 Verluste und Wirkungsgrad eines Antriebssystems 3.4 Netzintegration 3.4.1 Netzkonfigurationen und EMV-Auswirkungen MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 3.8.3 Sinusfilter 3.8.4 du/dt-Filter 3.8.5 Oberschwingungsfilter 3.8.6 Gehäuseabdeckung IP21/NEMA Typ 1 3.8.7 Gleichtaktfilter 3.8.8 LCP-Einbausatz 3.8.9 Montagebügel für die Baugrößen A5, B1, B2, C1 und C2 3.9 Serielle Schnittstelle RS485 3.9.1 Übersicht Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 7 6.2 Optionen, Zubehör und Ersatzteile 6.2.1 Bestellnummern: Optionen und Zubehör 6.2.2 Bestellnummern: Oberschwingungsfilter 6.2.3 Bestellnummern: Sinusfiltermodule, 200-480 V AC 6.2.4 Bestellnummern: Sinusfiltermodule 525-600/690 V AC 6.2.5 Oberschwingungsfilter 6.2.6 Sinusfilter 6.2.7 du/dt-Filter 6.2.8 Gleichtaktfilter MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 7.12.1 VLT Universal-E/A-Modul MCB 101 ® 7.12.2 VLT -Relaiskarte MCB 105 ® 7.12.3 VLT Erweiterte Relais-Optionskarte MCB 113 8 Anhang – Ausgewählte Zeichnungen 8.1 Netzanschlusszeichnungen 8.2 Motoranschlusszeichnungen 8.3 Relaisklemmenzeichnungen 8.4 Kabeleinführungsöffnungen Index Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 9: Einführung

    Optionen und des verfügbaren Zubehörs. Sie können zusätzliche Veröffentlichungen und Kapitel 4 Anwendungsbeispiele: Beispiele für Produktanwen- Handbücher herunterladen unter http://vlt- dungen und Nutzungsrichtlinien. drives.danfoss.com/support/technical-documentation/. Kapitel 5 Besondere Betriebsbedingungen: Detaillierte Informationen zu ungewöhnlichen Betriebsumgebungen. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Abkürzungen, Symbole Und Konventionen

    Hiperface ist eine eingetragene Marke von sefähig Stegmann. Zulässiger Mindestwert des Frequenzumrichters Hohe Überlast für den Bremswiderstand Horse Power Effektivwert HTL-Drehgeber (10-30 V) Pulse - Hochspannungs- U/min [UPM] Umdrehungen pro Minute Transistorlogik Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 11: Sicherheitssymbole

    Alle Abmessungen sind in mm (Zoll) angegeben. bezeichnet. * kennzeichnet die Werkseinstellung eines Parameters. ® 1.5 Sicherheitssymbole Lambda und Cos ϕ sind für Danfoss VLT -Frequenzum- richter in Kapitel 7.2 Netzversorgung aufgeführt. Dieses Handbuch verwendet folgende Symbole: Der Leistungsfaktor gibt an, wie stark ein Frequenzum- richter die Netzversorgung belastet.
  • Seite 12: Dokument- Und Softwareversion

    Tabelle 1.2 Dokument- und Softwareversion Der Zweck der Richtlinie ist die Gewährleistung der Personensicherheit und die Vermeidung von Beschädi- gungen der Anlage und Geräte, wenn Anwender die elektrischen Betriebsmittel bei ordnungsgemäßer Instal- Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 13: Emv-Richtlinie

    Sicherheitsfunktion fallen nicht unter die HINWEIS Maschinenrichtlinie. Wird ein Frequenzumrichter jedoch in ein Maschinensystem integriert, so stellt Danfoss Informa- Frequenzumrichter mit Betriebsspannungen von 525 bis tionen zu Sicherheitsaspekten des Frequenzumrichters zur 690 V sind nicht nach UL-Anforderungen zertifiziert.
  • Seite 14: Exportkontrollvorschriften

    Inbetriebnahme und Wartung nicht durch qualifiziertes Personal, kann dies zum Tod oder zu schweren Verlet- zungen führen. Eine Herstellerdeklaration ist auf Anfrage erhältlich. • Installation, Inbetriebnahme und Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 15 Stellen Sie vor dem Anlegen von Netzspannung sicher, dass alle Sicherheitsabdeckungen angebracht und ordnungsgemäß befestigt sind. Spannung [V] Mindestwartezeit (Minuten) 200–240 1,1–3,7 kW 5,5–45 kW 380–480 1,1–7,5 kW 11–90 kW 525–600 1,1–7,5 kW 11–90 kW Tabelle 1.4 Entladezeit MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Produktübersicht

    • Motorwechsel. 1650rpm • STO. • Energiesparmodus. • Passwortschutz. 1350rpm • Überlastschutz. • Smart Logic Control. • Mindestdrehzahlüberwachung. • Frei programmierbare Texte für Informationen, Warnungen und Alarme. Energieeinsparung Abbildung 2.1 Beispiel: Energieeinsparung Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 17: Beispiele Für Energieeinsparungen

      =   Abbildung 2.3 Durchflussverteilung über 1 Jahr (Dauer im Verhältnis zur Durchflussrate) Druck :      =   Power :      =   Es wird von einem gleichbleibenden Wirkungsgrad im gesamten Drehzahlbereich ausgegangen. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Verbesserte Regelung

    1) Leistungsmesswert an Punkt A1. 1 VLT ® Refrigeration Drive FC 103 2) Leistungsmesswert an Punkt B1. 2 Stern-/Dreieckstarter 3) Leistungsmesswert an Punkt C1. 3 Softstarter 4 Start direkt am Netz Abbildung 2.5 Startstrom Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 19: Beschreibung Des Betriebs

    • Sie heben den Leistungsfaktor an. übernehmen Stromwandler in allen 3 Motorphasen. • Sie reduzieren Oberschwingungen am Netzeingang. • Die Kondensatoren speichern die Gleichspan- Gleichspannung. nungskondensat • Sie überbrücken kurzzeitige oren Verlustleistungen. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Funktionsbeschreibung

    • 2.3.3 Wechselrichter Motordrehrichtung Der Sollwert wird anschließend zur Motorregelung Sobald Startbefehl und Drehzahlsollwert vorhanden sind, übermittelt. leiten die IGBTs im Wechselrichter den Schaltvorgang zur Erzeugung des Ausgangssignals ein. Die Signalform, die Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 21: Regelungsstruktur (Regelung Mit Rückführung)

    Kompressoranwendungen nützlich, bei denen die Frequenzumrichter. Wenn das Istwertsignal größer ist als der Sollwert, führt der Frequenzumrichter zur Druckmin- derung eine Rampe Ab durch. Ist der Leitungsdruck niedriger als der Sollwert, führt der Frequenzumrichter zur MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22: Hand-Steuerung (Hand On) Und Fern-Betrieb (Auto On)

    LCP-Tasten Hand Umschalt. Hand/Auto Hand⇒Off (Aus) Umschalt. Hand/Auto Auto Umschalt. Hand/Auto Fern Auto⇒Off (Aus) Umschalt. Hand/Auto Fern Alle Tasten Alle Tasten Fern Fern Tabelle 2.3 Ort- und Fernsollwertkonfigurationen Abbildung 2.10 Aktiver Sollwert Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 23: Sollwertverarbeitung

    Eingänge des digitalen Potentiometers • Der Sollwert Sollwerte des Feldbusses • • Die Summe der drei obenstehenden Werte Einem relativen Festsollwert • Der aktive Sollwert kann skaliert werden. Einem durch Rückführung geregelten Sollwert MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 ® Produktübersicht Refrigeration Drive FC 103 Abbildung 2.12 Fernsollwertverarbeitung Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 25: Istwertverarbeitung

    Zusätzlich kann der maximale oder Sollwert, was eine positive Differenz ergibt). minimale Wert verwendet werden. Sollwert 1 wird ausschließlich bei dieser Konfiguration eingesetzt. Abbildung 2.13 Blockschaltbild über die Verarbeitung von Istwertsignalen MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Automatisierte Betriebsfunktionen

    Sicherungen und/oder Trennschalter als indem die Rampe-Ab-Zeit automatisch verlängert wird. Schutz für den Fall einer Bauteilstörung im Inneren des Frequenzumrichters (erster Fehler). Nähere Informationen finden Sie unter Kapitel 7.8 Sicherungen und Trennschalter. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 27: Erkennung Fehlender Motorphasen

    Sie müssen keine V/Hz-Kurve wählen, da der Frequenzum- • richter die Motorspannung automatisch anpasst. Parameter 4-14 Motor Speed High Limit [Hz]. Beispielsweise können Sie den Betriebsdrehzahlbereich im Bereich zwischen 30 und 50/60 Hz definieren. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28: Automatische Taktfrequenzmodulation

    Strom erzeugt wird und eine starke Wärmeentwicklung die Folge ist. Diese vorhandene Softstart-Funktion reduziert die thermische und mechanische Belastung, führt zu einer längeren Motorle- bensdauer und ermöglicht einen geräuschärmeren Anlagenbetrieb. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 29: Resonanzdämpfung

    Ausgangsleistung reduzieren oder den Zustand ignorieren. Die Komponenten, aus denen die galvanische Trennung Sogar bei niedrigen Drehzahlen erfüllt der Frequenzum- besteht, umfassen: richter die Normen der I2t Klasse 20 für elektronische Motorüberlastung. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30: Netzausfall

    Schwankung, automatisch neu startet. Kinetischer Speicher. Durch diese Funktion entfällt die Notwendigkeit eines • Geregelte Rampe ab. manuellen Resets und der automatisierte Betrieb für ferngesteuerte Systeme wird verbessert. Die Anzahl der Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 31: Motorfangschaltung

    Motor angelegt werden, um diesen vor Kondensation sich Anlage oder Hilfsgeräte in einem einwandfreien und einem Kaltstart zu schützen. Diese Methode macht Zustand befinden, bevor der Frequenzumrichter den Motor den Einsatz eines Heizgeräts überflüssig. starten kann. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32: Smart Logic Control (Slc)

    Wenn das letzte Ereignis/die letzte Aktion durchgeführt Verfügung. wurde, startet die Sequenz ausgehend von Ereignis [0]/ Aktion [0] erneut. Abbildung 2.17 zeigt ein Beispiel mit 4 Ereignissen/Aktionen: Ein Beispiel zum SLC finden Sie in Kapitel 4.3 Anwendungs- beispiele. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 33: Funktion "Safe Torque Off

    Kapitel 5.4 Leistungsreduzierung wegen erhöhter Umgebungs- Die aufgeführten Informationen und Anweisungen reichen temperatur). zur sicheren und einwandfreien Verwendung der STO- Funktion nicht aus. Vollständige Informationen finden Sie ® im VLT -Produkthandbuch zur Funktion Safe Torque Off. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34: Warnung Sollwert Hoch Und Niedrig

    Warnungen und zum Abschalten externer Optionsmenü, aus dem eine Auswahl getroffen oder über Betriebsmittel eine spezifische niedrige Frequenzeinstellung das numerische Werte eingegeben werden können. Ein wählen. Das Gerät zeigt weder bei einem Stopp noch bei Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 35: Lcp Bedieneinheit

    Funktion program- die Abschirmung des USB-Anschlusses am PC mieren. angeschlossen sind. Wenn der PC per USB-Kabel an den Frequenzumrichter angeschlossen wird, besteht die Gefahr einer Beschädigung des USB-Hostcontrollers des PCs. Alle MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Mct 10 Konfigurationssoftware

    Anwendung. Mit der Software können Sie sowohl die Oberschwingungsverzerrung von Danfoss- Abbildung 2.22 USB-Anschluss Frequenzumrichtern als auch von Frequenzumrichtern anderer Herstellern als Danfoss mit zusätzlichen Geräten zur Oberschwingungsreduzierung berechnen, wie z. B. 2.8.2.1 MCT 10 Konfigurationssoftware ® Danfoss VLT Advanced Harmonic Filters AHF 005/AHF 010 und 12- oder 18-Puls-Gleichrichter.
  • Seite 37: Instandhaltung

    Ort gelagert werden. Während der Lagerung ist ein regelmäßiges Formieren (Laden der Kondensatoren) nicht erforderlich. Es wird empfohlen, das Gerät bis zur Installation verschlossen in der Verpackung zu belassen. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38: Systemintegration

    Sie die Systemauslegung optimieren und Kapitel 3.6 Zusätzliche Ein- und Ausgänge, ggf. die Integration redundanter Komponenten oder Kapitel 3.7 Planung Funktionen vermeiden. Integration von Frequenzumrichterein- und - ausgang für ein optimales Systemdesign einschließlich: Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 39: Betriebsbedingungen

    Frequenzumrichter geben Energie in Form von Wärme ab. Ergebnis mit dem Faktor f, entnommen aus Für eine effektive Kühlung der Geräte müssen die Tabelle 3.1. Zum Beispiel f = 3,1 m x kWh bei NN. folgenden Empfehlungen berücksichtigt werden. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40: Vom Motor Erzeugte Überspannung

    Wand oder mit dem Boden verschraubt Ergebnis 8 °C (=8 K). ist. • Dividiert man 5693 m x K/h durch 8 K, erhält man das Ergebnis: 711,6 m Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 41: Aggressive Umgebungen

    Geräte mit der Schutzart IP55 oder IP66 sowie schrank- montierte Geräte der Schutzart IP21 oder IP20. Berücksichtigen Sie die 3 in diesem Abschnitt beschrieben Aspekte, wenn Sie Frequenzumrichter in solchen Umgebungen installieren. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42: Funkstörungen

    Um einen hohen Grad an Störfestigkeit zu oder der Kategorie C2 mit abgeschirmten Motorkabeln erreichen, empfehlen wir die Verwendung von Frequen- bis 150 m. Detaillierte Informationen siehe Tabelle 3.4. zumrichtern mit qualitativ hochwertigen EMV-Filtern. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 43: Konformität Von Pelv-Isolierung Und Galvanischer Trennung

    Galvanische Trennung für die RS485-Standard-Busschnittstelle Luft übertragene Störungen des Frequenzumrichtersystems im Frequenzbereich von 30 MHz bis 1 GHz werden durch den Wechselrichter, das Motorkabel und den Motor Abbildung 3.1 Galvanische Trennung erzeugt. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 Regelelektronik erzeugt Funkstörungen von mehr als 50 Verbinden Sie die Abschirmung an beiden Enden mit dem MHz (schwebend). jeweiligen Gehäuse, wenn abgeschirmte Kabel für Relais, Massekabel Netzversorgung Abgeschirmtes Motorkabel Abschirmung Frequenzumrichter Motor Abbildung 3.2 Erzeugung von Ableitströmen Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 45: Emv-Prüfergebnisse (Störaussendung)

    HX – Keine EMV-Filter im Frequenzumrichter integriert (nur 600-V-Geräte) H1 – Integriertes EMV-Filter. Erfüllt Klasse A1/B H2 – Kein zusätzlicher EMV-Filter. Erfüllt Klasse A2 H5 – Schifffahrtsversionen. Entspricht denselben Emissionswerten wie H2-Versionen MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46: Emissionsanforderungen

    Simulation von Transienten, z. B. durch Blitzschlag Frequenzumrichter die Grenzwerte in Tabelle 3.6 einhalten. in nahe gelegenen Anlagen. • EN 61000-4-6 (IEC 61000-4-6): HF-Gleichtakt: Simulation der Auswirkung von Funksende- geräten, die an Verbindungskabel angeschlossen sind. Siehe Tabelle 3.7. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 47: Motorisolation

    Bei einem geringeren Isolationswert eines Maschine: Motors emfiehlt sich die Verwendung eines du/dt- oder • Frequenzumrichter Sinusfilters. • Motor • Angetriebene Maschine Vorbeugende Standardmaßnahmen Verwenden Sie ein isoliertes Lager. Wenden Sie strenge Installationsverfahren an: MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48: Oberschwingungen

    • Grundstrom Computer Grundspannung • Kopiergeräte Oberschwingungsströme • Faxgeräte Oberschwingungsspannung • Ordnungszahl unterschiedliche Laborgeräte und • Telekommunikationssysteme Tabelle 3.9 Oberschwingungsbezogene Abkürzungen können den Oberschwingungsgehalt der Netzversorgung erhöhen. Frequenzumrichter verwenden am Eingang eine Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 49 Dokumentation der Übereinstimmung mit den IEC/EN 61000-3-12 Geräte mit 16 A-75 A und profes- relevanten regionalen Richtlinien verwendet werden: IEEE sionell genutzte Geräte ab 1 kW bis 16 A 519 -1992; G5/4. Phasenstrom. Tabelle 3.12 Oberschwingungsemissionsstandards MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50: Einfluss Von Oberschwingungen In Einer Energieverteilungsanlage

    ) und der Nennscheinleistung der Last (S IEC61000-3-12 • IEC61000-3-4 • IEEE 519 wobei = U × I • Versorgung G5/4 ® Genaue Angaben zu jeder Norm enthält das VLT AHF- Projektierungshandbuch 005/010. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 51: Kompensation Von Oberschwingungen

    103 kann einer THvD von 10 % standhalten. 3.2.7.6 Reduzierung, Vermeidung oder Kompensation von Oberschwingungen In Fällen, in denen zusätzliche Oberschwingungsunter- drückung gefordert ist, bietet Danfoss eine Vielzahl von Geräten zur Reduzierung, Vermeidung oder Kompensation von Netzrückwirkungen an. Dazu gehören: Motor cable length •...
  • Seite 52 RCD with high f cut- 50 Hz 150 Hz Frequency Mains 3rd harmonics Cable Abbildung 3.8 Hauptbeitragsfaktoren zum Ableitstrom Die Menge des von der Fehlerstromschutzeinrichtung erkannten Ableitstroms hängt von der Trennfrequenz des Fehlerstromschutzschalters ab. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 53: Energieeffizienz

    IE2 = über dem Stand der Technik. Leistungsverlust und Wirkungsgrad eines Frequenzum- richters sind abhängig von der Konfiguration und den Danfoss Frequenzumrichter erfüllen die Werte der Effizienz- Zusatzeinrichtungen. Um konfigurationsspezifische Daten klasse IE2. Die Energieeffizienzklasse bezieht sich auf den zu Verlustleistung und Wirkungsgrad zu erhalten, Nennpunkt des CDM.
  • Seite 54: Verluste Und Wirkungsgrad Eines Motors

    Frequenzumrichters an den 94.00 Betriebspunkten, die in Abbildung 3.11 angegeben sind. 92.00 90.00 Mit der Danfoss ecoSmart-Anwendung können die Effizi- n [%] enzklassen IE und IES berechnet werden. Die Anwendung ist verfügbar unter ecosmart.danfoss.com. 100 % Last 50 % Last Beispiel für verfügbare Daten...
  • Seite 55: Verluste Und Wirkungsgrad Eines Antriebssystems

    Frequenzumrichter mit Strom versorgen. Jeder Frequen- zumrichter wirkt sich auf die EMV-Eigenschaften des Netzes aus. Die TN-S-Systeme mit fünf Leitern gelten als am besten geeignet für EMV, während das isolierte IT-System am wenigsten geeignet ist. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56: Störungsfreie Frequenzumrichter

    Oberschwingung (350 Hz) die stärksten Auswir- kungen auf. Die Gesamtmenge an Oberschwingungen wird HINWEIS als Gesamtoberschwingungsgehalt (THD) bezeichnet. Danfoss besitzt ein hohes Maß an Fachwissen im Bereich 3.4.2.5 Auswirkungen von Netzstörungen EMV und bietet Kunden neben Kursen, Seminaren und Workshops EMV-Analysen mit detaillierter Auswertung und Netzberechnungen.
  • Seite 57: Funkstörungen

    Als Netzversorgung kann eine isolierte Stromquelle dienen, • auch wenn dies in den USA nicht gängig ist. Sie können Wohngebäude alle Danfoss Frequenzumrichter mit isolierter Eingangs- • Restaurants quelle sowie mit einem geerdeten Stromleitungen • Parkplätze betreiben. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58: Blindstromkompensation

    Oberschwingung, führt jedoch zu einer Erhöhung Sie werden jedoch auch durch Ein- und Ausschalten großer der 3. Oberschwingung. Durch eine 2/3-Staffelung Lasten oder durch Schalten sonstiger Anlagen gegen wird die 3. Oberschwingung wiederum reduziert. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 59: Motoreinbau

    Sinusfilter (auch als LC-Filter bezeichnet) und dU/dt-Filter. Durch dU/dt-Filter wird der starke Spannungsanstieg des Impulses reduziert. Durch Sinusfilter werden die Spannungspulse abgeschwächt und in eine beinahe sinusförmige Ausgangsspannung umgewandelt. Bei einigen Frequenzumrichtern erfüllen die Sinusfilter die Anforde- MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60: Motorkabelabschirmung

    Verbesserung der Störfestigkeit einzelner Geräte. Die Abschirmung nimmt hochfrequente Anteile auf und leitet sie zurück zur Störquelle, in diesem Fall zum Frequen- zumrichter. Abgeschirmte Motorkabel erhöhen ebenfalls die Störfestigkeit gegen nahe gelegene externe Störquellen. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 61 Abbildung 3.20 LC-Filter für lange parallele Kabel Abbildung 3.17 Gemeinsame Anschlussverbindung bei langen Kabeln Abbildung 3.21 Lange Kabel in Reihenschaltung Abbildung 3.18 Parallele Kabel ohne Last Informationen zu Kabellängen für mehrere parallele Motoranschlüsse finden Sie in Tabelle 7.7. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62: Thermischer Motorschutz

    Kühlung des Motors schon bei geringerer Wärmeentwicklung ab. So wird der Motor auch in niedrigen Drehzahlbereichen vor Überhitzung geschützt. Die ETR-Funktion berechnet die Motortemperatur anhand der Istwerte von Strom und Drehzahl. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 63 2 % verbessert. Dies liegt daran, dass die Form der Sinuskurve des Motorstroms bei hoher Taktfrequenz fast perfekt ist. Systemwirkungsgrad Zur Berechnung des Systemwirkungsgrads multiplizieren Sie den Wirkungsgrad des Frequenzumrichters mit dem Motorwirkungsgrad. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64: Zusätzliche Ein- Und Ausgänge

    *Klemme 37 (optional) wird für die Funktion Safe Torque Off (STO) verwendet. Installationsanweisungen für Safe Torque Off ® finden Sie im Produkthandbuch Safe Torque Off für VLT -Frequenzumrichter. **Schließen Sie die Abschirmung nicht an. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 65: Relaisanschlüsse

    -Relais- Optionsmodul MCB 113. Weitere Informationen über Relais finden Sie unter Kapitel 7 Technische Daten und Kapitel 8.3 Relaisklemmen- zeichnungen. Weitere Informationen über Relaisoptionen finden Sie unter Kapitel 3.8 Optionen und Zubehör. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66: Emv-Konformer Elektrischer Anschluss

    Netz, 3-Phasen und verstärkter PE-Leiter (nicht abgeschirmt) Ausgangs- schütz Steuerkabel (abgeschirmt) Kabelschelle Potenzialausgleich mit mindestens 16 mm Kabelisolierung (abisoliert) Abstand zwischen Steuerleitung, Motorkabel und Netzkabel: Mindestens 200 mm Kabelverschraubung Abbildung 3.26 EMV-konformer elektrischer Anschluss Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 67: Planung

    Kühlrippen mit einer Rückwand verwenden, um ausreichend Kühlluft über dem Kühlkörper sicherzustellen. Verwenden Sie die Rückwand nur bei den Bauformen A4, A5, B1, B2, C1 und C2. Abbildung 3.27 Korrekte Seite-an-Seite-Installation ohne Abstand MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68: Zugriff

    • Fehlerspeicher. Um vor der Montage den Zugriff auf die Kabel besser • INFO-, TEST- und RESET-Tasten. planen zu können, beachten Sie die Zeichnungen in Kapitel 8.1 Netzanschlusszeichnungen und Kapitel 8.2 Motoranschlusszeichnungen. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 69 Zu den Gerätefunktionen zählen: per GSD-Datei • Betriebsschalter (ein/aus). • Azyklische Parametrierung mittels PROFIBUS DP- • V1, PROFIdrive oder Danfoss FC-Profil, PROFIBUS Kurzschluss- und Überlastschutz mit Testfunktion. DP-V1, Master-Klasse 1 und 2 • Manuelle Quittierfunktion. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 • Separate Parametereinstellungen Flexibilität des Frequenzumrichters mit zusätzlichen Ein-/ • Ausgängen. Bestellnummern: • 7 Digitaleingänge 130B1125 unbeschichtet • 2 Analogausgänge 130B1212 beschichtet (Klasse G3/ISA • S71.04-1985) 4 einpolige Lastrelais • Erfüllt NAMUR-Empfehlungen Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 71: Kommunikationsoptionen

    3.8.4 du/dt-Filter • Hält Feldbusse während Stromausfällen aktiv • Bestellnummern: Danfoss bietet dU/dt-Filter. Hierbei handelt es sich um Gegentakt-Tiefpassfilter, die Spannungsspitzen an den 130B1108 unbeschichtet Motorklemmen verringern und die Spannungsanstiegsge- 130B1208 beschichtet (Klasse G3/ISA schwindigkeit bis auf ein Niveau senken, auf dem die S71.04-1985)
  • Seite 72: Gehäuseabdeckung Ip21/Nema Typ

    Verwenden Sie die Schellen aus dem Beutel mit Zubehör zum ordnungsgemäßen Befestigen der Kabel. Öffnungen für Kabelverschraubungen: • Größe A2: 2 x M25 und 3 x M32 • Größe A3: 3 x M25 und 3 x M32 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 73 Abmessungen) Abbildung 3.34 Baugrößen B4, C3 und C4 Abdeckplatte Obere Blende Sockelteil Untere Abdeckung Abbildung 3.33 Baugröße B3 Schraube(n) Lüfterabdeckung Obere Klammer Tabelle 3.18 Legende zu Abbildung 3.33 und Abbildung 3.34 MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74: Gleichtaktfilter

    Um die HF-CM-Kerne anzubringen, führen Sie die drei Motorphasenkabel (U, V, W) durch jeden einzelnen Kern (siehe Abbildung 3.35). Abbildung 3.36 LCP-Einbausatz mit grafischer LCP-Bedien- einheit, Befestigungselementen, 3-m-Kabel und Dichtung Bestellnummer 130B1113 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 75: Montagebügel Für Die Baugrößen A5, B1, B2, C1 Und C2

    Abbildung 3.38 Abmessungen des LCP-Einbausatzes Abbildung 3.40 Obere Halterung Siehe Abmessungen in Tabelle 3.21. Baugröße A [mm] B [mm] Bestellnummer 55/66 130B1080 21/55/66 130B1081 21/55/66 130B1082 21/55/66 130B1083 21/55/66 130B1084 Tabelle 3.21 Einzelheiten zu den Befestigungskonsolen MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76: Serielle Schnittstelle Rs485

    Hilfe des Terminierungsschalters (S801) des Tabelle 3.22 Kabelspezifikationen Frequenzumrichters oder mit einem Abschlusswiderstand. Verwenden Sie stets ein STP-Kabel (Screened Twisted Pair) für die Busverdrahtung, und beachten Sie die bewährten Installationsverfahren. Abbildung 3.41 RS485-Busschnittstelle Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 77: Netzwerkverbindung

    Parameter 8-30 FC-Protokoll ein. 3.9.4 EMV-Schutzmaßnahmen Die folgenden EMV-Schutzmaßnahmen werden empfohlen, um den störungsfreien Betrieb des RS485-Netzwerks zu erreichen. Beachten Sie die einschlägigen nationalen und lokalen Vorschriften und Gesetze, zum Beispiel im Hinblick auf die MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78: Übersicht Zum Fc-Protokoll

    3.9.5 Übersicht zum FC-Protokoll Das FC-Protokoll, das auch als FC-Bus oder Standardbus Abbildung 3.45 Inhalt eines Zeichens bezeichnet wird, ist der Standardfeldbus von Danfoss. Es definiert ein Zugriffsverfahren nach dem Master/Follower- Prinzip für die Kommunikation über einen Feldbus. 3.9.7.2 Telegrammaufbau Sie können maximal 126 Follower und einen Master an die...
  • Seite 79: Telegrammlänge (Lge)

    PCD2 Abbildung 3.47 Prozessblock Parameterblock Der Parameterblock dient zur Übertragung von Parametern zwischen Master und Follower. Der Datenblock besteht aus 12 Byte (6 Wörtern) und enthält auch den Prozessblock. Abbildung 3.48 Parameterblock MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80: Das Pke-Feld

    (Wort) Text lesen/schreiben Die Bits Nr. 0–11 dienen zur Übertragung der Parametern- Tabelle 3.26 Parameterbefehle Master ⇒ Follower ummern. Die Funktion des betreffenden Parameters ist der Parameterbeschreibung im Programmierhandbuch zu entnehmen. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 81: Unterstützte Datentypen

    (AK) auf F Hex ein. Das Highbyte des Indexzeichens muss 5 PCD 1 PCD 2 sein. Steuertelegramm (Steuerwort Sollwert Master⇒Follower) Steuertelegramm (Zustandswort Aktuelle Follower⇒Master) Ausgangsfrequenz Tabelle 3.30 Prozesswörter (PCD) Abbildung 3.51 Text über PWE-Block MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82: Fc-Protokoll - Beispiele

    0000 H 0000 H 03E8 high Danfoss geht davon aus, dass der installierte Regler die in Abbildung 3.52 Schreiben von Daten in EEPROM diesem Handbuch aufgeführten Schnittstellen unterstützt und dass alle Anforderungen an den Regler und auch an den Frequenzumrichter sowie sämtliche entsprechenden HINWEIS Einschränkungen unbedingt erfüllt werden.
  • Seite 83: Frequenzumrichter Mit Modbus Rtu

    Regelung des Sollwerts zulässigen Zeichen sind im Hexadezimalformat 00 bis FF. des Frequenzumrichters, bei Verwendung seines internen Der Frequenzumrichter überwacht kontinuierlich den PI-Reglers. Netzwerkbus, auch während des Silent-Intervalls. Wenn das MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 Form von zwei 8-Bit-Bytes implementiert wird. Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist, wird das niederwertige Byte im Feld zuerst angehängt und anschließend das höherwertige Byte. Das höherwertige CRC-Byte ist das letzte im Rahmen der Meldung übertragene Byte. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 85: Adressieren Von Einzelregistern

    Keine Spannungswarnung Spannungswarnung richters geschrieben. Parameteränderungen werden Nicht in Stromgrenze Stromgrenze zum RAM und EEPROM des Keine Übertemperatur- Warnung Übertemp. Frequenzumrichters geschrieben. warnung 66– Reserviert. Tabelle 3.36 Frequenzumrichter-Zustandswort (FC-Profil) 65536 Tabelle 3.34 Spulenbeschreibungen MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86: Steuern Des Frequenzumrichters

    Zustand ist, um eine Mehrere Spulen schreiben (Write Anforderung dieser Art zu verarbeiten, z. multiple coils) B. weil er nicht konfiguriert ist und Mehrere Register schreiben (Write aufgefordert wird, Registerwerte zu multiple registers) senden. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 87: Zugriff Auf Parameter

    über Funktion 03 hex Halteregister lesen gelesen und über die Funktion 10 hex Mehrere Register voreinstellen geschrieben. Lesbare Längen reichen von 1 Register (2 Zeichen) bis zu 10 Registern (20 Zeichen). MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88: Fc-Steuerprofil

    Parameter 3-10 zumrichter zu. Festsollwert [2] Wählen Sie in Parameter 8-53 Start, wie Bit 06 Parameter 3-10 Rampenstart/-stopp mit der entsprechenden Funktion an Festsollwert [3] einem Digitaleingang verknüpft ist. Tabelle 3.42 Sollwerte Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 89: Zustandswort Gemäß Fc-Profil (Stw)

    Reversierung in Parameter 8-54 Reversierung auf Digital Fehler zurückzusetzen, muss ein [Reset] ausgeführt werden. eingestellt. Bit 15 bewirkt nur dann eine Reversierung, wenn entweder [1] Bus, [2] Bus UND Klemme oder [3] Bus ODER Klemme gewählt ist. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90: Bus-Drehzahlsollwert

    Abbildung 3.59 Sollwert und HIW Bit 13, Spannung OK/Grenze überschritten Bit 13 = 0: Es liegen keine Spannungswarnungen vor. Bit 13 = 1: Die Zwischenkreisspannung (DC) des Frequen- zumrichters ist zu niedrig oder zu hoch. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 91: Steuerwort Gemäß Profidrive-Profil (Ctw)

    Bit 04 = 0 und Bit 00-03 = 1. Bit 03, Motorfreilauf/Kein Motorfreilauf Freilaufstopp Bit 03 = 0 führt zu einem Stopp. Wenn die anderen Startbedingungen erfüllt sind und Bit 03 = 1 ist, kann der Frequenzumrichter starten. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92: Zustandswort Gemäß Profidrive-Profil (Stw)

    Wenn Bit 02 = 1, ist Bit 00, 01 oder 02 des Steuerworts 1; In der Werkseinstellung ist Reversierung in der Frequenzumrichter wird nicht abgeschaltet. Parameter 8-54 Reversierung auf [0] Klemme eingestellt. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 93 Bit 11, Kein Betrieb/Betrieb Wenn Bit 11 = 0, dreht sich der Motor nicht. Wenn Bit 11 = 1, so hat der Frequenzumrichter ein Startsignal, oder die Ausgangsfrequenz liegt über 0 Hz. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94: Checkliste Zur Auslegung Der Anlage

    Anforderungen an die Leistungsre- duzierung Baugröße Eingang Kabel Länge Sicherungen Größe Nennwert Optionen Anschlüsse Kontakte Filter Ausgang Kabel Länge Sicherungen Größe Nennwert Optionen Filter Steuerung/Regelung Verdrahtung Länge Klemmenverbindungen Kommunikation FC-Protokoll Anschluss Verdrahtung Optionen Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 95 Systemintegration Projektierungshandbuch ☑ Kategorie Details Hinweise Anschlüsse Kontakte Filter Motor Nennwert Spannung Optionen Spezielle Werkzeuge und Geräte Transport und Lagerung Montage Netzanschluss Tabelle 3.48 Checkliste zur Auslegung der Anlage MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96: Anwendungsbeispiele

    überwacht den Druck im System. Wenn sich der Druck stark dem Wert annähert, bei dessen Erreichen das Abschaltventil betätigt wird, führt der Frequenzumrichter eine sichere Abschaltung und kurz danach einen Neustart durch. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 97: Start/Stopp

    Parameter 5-12 Klemme 27 Digitaleingang = [2] Stopp (invers) Motorfreilauf (inv.) (Werkseinstellung) Abbildung 4.1 Klemme 37: Nur mit Safe Torque Off (STO)- Funktion verfügbar Abbildung 4.2 Klemme 37: Verfügbar nur mit STO-Funktion MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98: Potenziometer Sollwert

    Um den Frequenzumrichter mit der optionalen Funktion Safe Torque Off (STO) in Werkseinstellung zu betreiben, benötigen Sie ggf. Drahtbrücken zwischen Klemme 12 (oder 13) und Klemme 37. SLC-Anwendungsbeispiel Einfache Sequenz 1: Anlaufen. Rampe auf. Motordrehzahl entspricht für 2 s dem Sollwert. Rampe ab. Nulldrehzahl bis Stopp. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 99 Stellen Sie Aktion 4 in Parameter 13-52 SL-Controller Aktion [4] auf [1] Keine Aktion ein. Stellen Sie in Parameter 13-00 Smart Logic Controller auf EIN. Start-/Stopp-Befehl liegt an Klemme 18 an. Bei anliegendem Stoppsignal werden die Rampe im Frequenzumrichter verringert und der Motorfreilauf aktiviert. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100 4-20 mA Istwert A OUT * = Werkseinstellung U - I Hinweise/Anmerkungen: DIN 37 ist eine Option. U - I Tabelle 4.2 Analoger Spannungsistwertwandler (3 Leiter) A 54 Tabelle 4.1 Analoger Stromistwertwandler Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 101 -10 - +10V DIN 37 ist eine Option. U - I Hinweise/Anmerkungen: DIN 37 ist eine Option. U - I Tabelle 4.6 Drehzahlsollwert (über ein manuelles Potenziometer) Tabelle 4.4 Analoger Drehzahlsollwert (Spannung) MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102 27 Digitaleingang auf [0] Ohne Funktion programmiert ist, +10 V wird keine Drahtbrücke zu A IN Klemme 27 benötigt. A IN DIN 37 ist eine Option. A OUT Tabelle 4.8 Start/Stopp-Befehl ohne externe Verriegelung Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 103 Wenn Sie nur eine Warnung wünschen, programmieren Sie +10 V Parameter 1-90 Thermischer A IN Motorschutz auf [1] Thermistor A IN Warnung. DIN 37 ist eine Option. A OUT U - I Tabelle 4.10 Motorthermistor MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104: Besondere Betriebsbedingungen

    Kühlluft zuführen. Oder verwenden Sie einen für diese Betriebsart geeigneten Motor. Eine Alternative ist, die Belastung des Motors durch die Auswahl eines größeren Motors zu reduzieren, die Leistungsgröße des Frequenzumrichters setzt jedoch eine Grenze für die Motorgröße. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 105: Leistungsreduzierung Für Lange Motorkabel Oder Kabel Mit Größerem Querschnitt

    Baugröße A, bei 60° AVM AMB, MAX Abbildung 5.5 Leistungsreduzierung von I bei verschiedenen bei Gehäusetyp A und Verwendung von SFAVM AMB, MAX sowie maximal 10 m Motorkabel MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106 Abbildung 5.11 Leistungsreduzierung des Ausgangsstroms mit bei den Baugrößen B1 and B2 und Verwendung von AMB, MAX einer Taktfrequenz und Umgebungstemperatur für 600-V- SFAVM im normalen Überlastmodus (110 % Übermoment) Frequenzumrichter, Baugröße B; SFAVM, Normale Überlast Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 107 Taktfrequenz und Umgebungstemperatur für die Baugrößen B2 und B4, SFAVM. Abbildung 5.15 Leistungsreduzierung von I verschiedenen T bei den Baugrößen C3 and C4 und AMB, MAX Verwendung von 60° AVM im normalen Überlastmodus (110 % Übermoment) MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 Abbildung 5.21 Leistungsreduzierung des Ausgangsstroms mit einer Taktfrequenz und Umgebungstemperatur für Baugröße Abbildung 5.18 Leistungsreduzierung des Ausgangsstroms mit C2, SFAVM. einer Taktfrequenz und Umgebungstemperatur für 600-V- Frequenzumrichter, Baugröße C, 60 AVM, normale Überlast Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 109 110% 100% at T LOAD at T max +5 °C LOAD at T max +5 °C LOAD f sw (kHz) Abbildung 5.22 Leistungsreduzierung des Ausgangsstroms mit einer Taktfrequenz und Umgebungstemperatur für Baugröße MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110: Typencode Und Auswahl

    1) Einige der verfügbaren Optionen sind von der Baugröße abhängig. Nennleistung 8–10 1,1- 90 kW (P1K1-P90K) Phasenzahl 3 Phasen (T) T 2: 200–240 V AC Netzspannung 11–12 T 4: 380–480 V AC Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 111: Optionen, Zubehör Und Ersatzteile

    LCP 102 Grafisches LCP-Bedienteil (LCP 102). 130B1107 Abdeckung)/Ty IP21/NEMA1 B4 LCP-Kabel Separates LCP-Kabel, 3 m 175Z0929 p 1-Bausatz 130B1189 LCP-Einbausatz LCP-Einbausatz einschließlich 130B1113 grafischem LCP, Befestigungen, 3 m langem Kabel und Dichtung MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112 MCB 107 Externe 24 V DC-Spannungsversorgung 130B1208 Tabelle 6.4 Bestellnummern für Optionen A, B, C und D Informationen zur Kompatibilität von Feldbus- und Anwendungsoptionen mit älteren Software-Versionen erhalten Sie von Ihrem Danfoss-Händler. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 113 Beutel mit Zubehör, Baugröße C3 130B0981 Beutel mit Zubehör C4 Beutel mit Zubehör, Baugröße C4 130B0982 Klein Beutel mit Zubehör C4 Beutel mit Zubehör, Baugröße C4 130B0983 Groß Tabelle 6.5 Bestellnummern für Ersatzteile MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 114: Bestellnummern: Oberschwingungsfilter

    130B2311 130B2285 Tabelle 6.6 Netzversorgung 3 x 200-480 V HINWEIS Bei Verwendung von Sinusfiltern sollte die Taktfrequenz mit den Filterspezifikationen in Parameter 14-01 Taktfrequenz übereinstimmen. HINWEIS Siehe auch das Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 115: Bestellnummern: Sinusfiltermodule 525-600/690 V Ac

    130B2346 130B2326 Tabelle 6.7 Netzversorgung 3 x 525-690 V HINWEIS Bei Verwendung von Sinusfiltern sollte die Taktfrequenz mit den Filterspezifikationen in Parameter 14-01 Taktfrequenz übereinstimmen. HINWEIS Siehe auch das Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116: Oberschwingungsfilter

    130B3026 130B2864 130B3085 130B2459 45,0 130B3127 130B2865 130B3086 130B2488 55,0 130B3128 130B2866 130B3087 130B2489 75,0 130B3129 130B2867 130B3088 130B2498 90,0 130B3130 130B2868 130B3089 130B2499 Tabelle 6.9 Oberschwingungsfilter für 380-415 V, 60 Hz Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 117 – – 130B5025 130B5170 130B5326 130B5288 90,0 – – – 130B5026 130B5172 130B5327 130B5289 Tabelle 6.12 Oberschwingungsfilter für 500-690 V, 50 Hz 1) Leistungs- und Stromdaten des Frequenzumrichters gemäß den gegebenen Betriebsbedingungen MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118: Sinusfilter

    130B4113 18,5 130B4114 130B4115 130B4116 130B4117* 130B4118 130B4119* – – 130B4121 130B4124* Tabelle 6.14 Sinusfilter für Frequenzumrichter mit 525–600 V und 525–690 V 1) Mit * gekennzeichnete Bestellnummern beziehen sich auf IP23. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 119: Du/Dt-Filter

    Es wird nicht empfohlen, die auf dem einzelnen Filter angegebene Betriebstaktfrequenz zu überschreiten. Parameter 14-55 Ausgangsfilter [0] Kein Filter Parameter 14-56 Capacitance Output Filter Unbenutzt Parameter 14-57 Inductance Output Filter Unbenutzt Tabelle 6.17 Parametereinstellungen für dU/dt-Filterbetrieb MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120: Gleichtaktfilter

    Refrigeration Drive FC 103 6.2.8 Gleichtaktfilter Baugröße Bestellnummer Kernabmessung Gewicht [kg] A und B 130B3257 22,3 0,25 130B7679 82,8 57,5 45,5 20,6 – C2, C3, C4 130B3258 Tabelle 6.18 Gleichtaktfilter, Bestellnummern Abbildung 6.2 HF-CM-Kern Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 121: Technische Daten

    4, 4, 4 (12, 12, 12) und Zwischenkreiskopplung) [mm /(AWG)] Maximaler Leitungsquerschnitt mit Schalter 6, 4, 4 (10, 12, 12) 0,96 0,96 0,96 0,96 0,96 Wirkungsgrad Tabelle 7.1 Netzversorgung 3 x 200-240 V AC MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122 16, 10, 16 (6, 8, 6) 50 (1) 150 (300 MCM) -, -) Motor) [mm /(AWG)] 0,96 0,96 0,96 0,96 0,96 0,97 0,97 0,97 0,97 Wirkungsgrad Tabelle 7.2 Netzversorgung 3 x 200-240 V AC Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 123: Netzversorgung 3 X 380-480 V Ac

    4, 4, 4 (12, 12, 12) Zwischenkreiskopplung) [mm (AWG)] Maximaler Leitungsquerschnitt 6, 4, 4 (10, 12, 12) Schalter 0,96 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 Wirkungsgrad Tabelle 7.3 Netzversorgung 3 x 380–480 V AC MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124 50, 35, 35 (1, 2, 2) MCM, 300 schalter: 2/70, MCM, 2/0) 4/0) Wirkungsgrad 0,98 0,98 0,98 0,98 0,98 0,98 0,98 0,98 0,98 0,99 Tabelle 7.4 Netzversorgung 3 x 380–480 V AC Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 125: Netzversorgung 3 X 525-600 V Ac

    (min. 0,2 (24)) Zwischenkreiskopplung) [mm (AWG)] Maximaler Leitungsquerschnitt 6, 4, 4 (10, 12, 12) Schalter 0,97 0,97 0,97 0,97 – 0,97 0,97 0,97 Wirkungsgrad Tabelle 7.5 Netzversorgung 3 x 525–600 V AC MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126 Zum Sicherungstyp siehe Kapitel 7.8 Sicherungen und Trennschalter. 1) Normale Überlast = 110 % Moment für 60 s. 2) Die drei Werte für den maximalen Leitungsquerschnitt gelten für einadrige Kabel, flexible Kabel und flexible Kabel mit Aderendhülse. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 127: Netzversorgung

    3) Gilt für die Dimensionierung der Kühlung des Frequenzumrichters. Wenn die Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme des LCP und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter www.danfoss.com/vltenergyefficiency. 4) Bei Nennstrom gemessener Wirkungsgrad. Die Energieeffizienzklasse finden Sie unter Kapitel 7.4 Umgebungsbedingungen.. Für Teillastverluste siehe www.danfoss.com/vltenergyefficiency.
  • Seite 128: Kabelspezifikationen

    , 32, 33 Logik PNP oder NPN Spannungsniveau 0–24 V DC Spannungsniveau, logisch 0 PNP <5 V DC Spannungsniveau, logisch 1 PNP >10 V DC Spannungsniveau, logisch 0 NPN >19 V DC Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 129 Genauigkeit der Analogeingänge Maximale Abweichung 0,5 % der Gesamtskala Bandbreite 100 Hz Die Analogeingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV = Protective extra low voltage/Schutzkleinspannung) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. Abbildung 7.1 PELV-Trennung von Analogeingängen MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 130 24 V +1, –3 V Maximale Last 200 mA Die 24 V DC-Versorgung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) getrennt, hat jedoch das gleiche Potential wie die analogen und digitalen Ein- und Ausgänge. Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 131 Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV, Schutzkleinspannung) und anderen Hochspannungs- klemmen getrennt. Der USB-Erdanschluss ist nicht galvanisch vom Schutzleiter getrennt. Benutzen Sie nur einen isolierten Laptop als PC-Verbindung zum USB-Anschluss am Frequenzumrichter. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132: Anzugsdrehmoment Für Anschlüsse

    Die Sicherungen in Tabelle 7.9 bis Tabelle 7.16 sind für einen Kurzschlussstrom von max. 100.000 A (symmetrisch) geeignet, abhängig von der Nennspannung des Frequenzumrichters. Mit der korrekten Sicherung liegt der Kurzschluss-Nennstrom (SCCR) des Frequenzumrichters bei 100.000 A Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 133: Ce-Konformität

    NZMB1-A100 18–30 gG-63 (18,5) gG-160 (18,5–22) NZMB2-A200 gG-80 (22) aR-160 (30) gG-100 (30) 37–45 aR-160 (37) aR-200 (37) NZMB2-A250 aR-200 (45) aR-250 (45) Tabelle 7.9 200-240 V, Bauformen A, B und C MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134 22–30 gG-50 (22) gG-100 NZMB1-A100 gG-63 (30) 37–55 gG-80 (37) gG-160 NZMB2-A200 gG-100 (45) gG-160 (55) 75–90 aR-200 (75) aR-250 NZMB2-A250 aR-250 (90) Tabelle 7.10 380-480 V, Bauformen A, B und C Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 135 JKS-125 JJN-125 – – – KTN-R-150 JKS-150 JJN-150 – – – KTN-R-200 JKS-200 JJN-200 – – – KTN-R-250 JKS-250 JJN-250 – – – Tabelle 7.12 3x200-240 V, Baugrößen A, B und C MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 136 JKS-125 JJS-125 – – – KTS-R-150 JKS-150 JJS-150 – – – KTS-R-200 JKS-200 JJS-200 – – – KTS-R-250 JKS-250 JJS-250 – – – Tabelle 7.14 3x380-480 V, Baugrößen A, B und C Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 137 KLS-125 A6K-125-R HSJ-125 KTS-R-150 JKS-150 JJS-150 – – – 2028220-150 KLS-150 A6K-150-R HSJ-150 KTS-R-175 JKS-175 JJS-175 – – – 2028220-200 KLS-175 A6K-175-R HSJ-175 Tabelle 7.16 3x525-600 V, Baugrößen A, B und C MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 138: Nennleistungen, Gewicht Und Abmessungen

    ® Technische Daten Refrigeration Drive FC 103 7.9 Nennleistungen, Gewicht und Abmessungen Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 139: Du/Dt-Prüfung

    0,896 Die Selbstinduktivität verursacht ein Übersteuern der 0,568 0,568 0,806 Spannungsspitze in der Motorspannung, bevor sie sich stabilisiert. Der Pegel wird durch die Spannung im Tabelle 7.20 Frequenzumrichter, P11K, T2 Zwischenkreis bestimmt. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 140 [m] ng [V] [μs] [kV] [kV/μs] 0,536 0,566 0,843 0,344 1,040 2,442 0,776 0,546 0,559 1,000 1,190 0,950 1,400 1,040 0,596 Tabelle 7.26 Frequenzumrichter, P45K, T2 Tabelle 7.32 Frequenzumrichter, P18K, T4 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 141: Nennwerte Der Störgeräusche

    2,466 Tabelle 7.38 Frequenzumrichter, P75K, T4 Abbildung 7.4 MCB 101 Option Netz- Anstiegzei dU/dt Kabel- spannun PEAK länge [m] g [V] [μs] [kV] [kV/μs] 0,364 1,030 2,264 Tabelle 7.39 Frequenzumrichter, P90K, T4 MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142: Vlt ® -Relaiskarte Mcb

    Schließen Sie die Steuerleitungen an und befestigen Sie sie mit den beigefügten Kabelbindern. Achten Sie darauf, das Kabel auf der richtigen Länge abzuisolieren (siehe Abbildung 7.9). Verbinden Sie nie spannungsführende Teile (Hochspannung) mit Steuersignalen (PELV). Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 143: Vlt ® Erweiterte Relais-Optionskarte Mcb

    Die erweiterten Ein- und Ausgänge erhöhen die Flexibilität und ermöglichen Übereinstimmung mit den deutschen NAMUR NE37-Empfehlungen. Abbildung 7.9 Korrekte Kabeleinführung Die Option MCB 113 ist als Standardoption C1 konstruiert und wird nach der Installation automatisch erkannt. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 144 0–24 V Modus PNP/NPN Eingangsimpedanz 4 kW Niedriger Auslösepegel 6,4 V Hoher Auslösepegel 17 V Maximale Durchsatzverzögerung 10 ms Analogausgänge Anzahl Bereich 0/4 -20 mA Auflösung 11 Bit Linearität < 0,2 % Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 145 EIN: Einzelner Abschluss (120 Ω) Der Druckknopfschalter O400 aktiviert die Service-Pin- Funktion. LED-Kennzeichnung Beschreibung Service-LED (rot) Status-LED (grün) Tabelle 7.41 LED Die Neuron-ID ist als Text und als Barcode (Code 39) auf die Option gedruckt. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 146: Anhang - Ausgewählte Zeichnungen

    Installieren Sie den Schutzleiter bei Verwendung eines Trennschalters (Baugrößen A4/A5) an der linken Seite des Frequenzumrichters. Abbildung 8.1 Abschirmblech Netzanschluss bei Baugrößen A4/A5 Abbildung 8.4 Netzanschluss bei Baugrößen B1 und B2 Abbildung 8.2 Netz- und Erdungsanschluss ohne Trennschalter Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 147 Anhang – Ausgewählte Zeichn... Projektierungshandbuch Abbildung 8.5 Netzanschluss Baugröße B3 Abbildung 8.6 Netzanschluss Baugröße B4 MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 148 Anhang – Ausgewählte Zeichn... Refrigeration Drive FC 103 Abbildung 8.8 Netzanschluss Baugröße C3 (IP20) Abbildung 8.7 Netzanschluss Baugrößen C1 und C2 (IP21/ NEMA Typ 1 und IP55/66/NEMA Typ 12) Abbildung 8.9 Netzanschluss Baugröße C4 (IP20) Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 149: Motoranschlusszeichnungen

    Abbildung 8.12 Motoranschluss bei Baugrößen A4/A5 einen Frequenzumrichter anschließen. Normalerweise wird für kleine Motoren Sternschaltung verwendet (230/400 V, Y), für große Motoren Dreieckschaltung (400/690 V, Δ). Schaltungsart (Stern/Dreieck) und Anschlussspannung sind auf dem Motor-Typenschild angegeben. MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 150 Abbildung 8.13 Motoranschluss bei Baugrößen B1 und B2 Abbildung 8.15 Motoranschluss bei Baugröße B4 Abbildung 8.14 Motoranschluss bei Baugröße B3 Abbildung 8.16 Motoranschluss Baugrößen C1 und C2 (IP21/ NEMA Typ 1 und IP55/66/NEMA Typ 12) Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 151: Relaisklemmenzeichnungen

    Abbildung 8.17 Motoranschluss bei Baugrößen C3 und C4 (Baugrößen C1 und C2). 8.3 Relaisklemmenzeichnungen Abbildung 8.18 Klemmen für Relaisanschluss (Baugrößen A2 und A3). Abbildung 8.20 Klemmen für Relaisanschluss (Baugrößen A5, B1 und B2). MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 152: Kabeleinführungsöffnungen

    Verwendung UL [in] [mm] 1 Netz 28,4 2 Motor 28,4 3 Bremse/ 28,4 Zwischenkreis- kopplung 4 Steuerleitung 22,5 5 Entfernt – – – 1) Toleranz ±0,2 mm Abbildung 8.23 Baugröße A4, IP55 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 153 34,7 6 Steuerleitung 28,4 Zwischenkreis- 1) Toleranz ±0,2 mm kopplung 2) Aussparung 4 Steuerleitung 34,7 5 Steuerleitung 22,5 Abbildung 8.25 Baugröße A5, IP55 1) Toleranz ±0,2 mm Abbildung 8.27 Baugröße B1, IP21 MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 154 4 Steuerleitung 28,4 6 Steuerleitung 22,5 mm 5 Steuerleitung 22,5 1) Aussparung 1) Toleranz ±0,2 mm 2) Aussparung Abbildung 8.29 Baugröße B1, IP55 Kabeleinführungsöffnungen mit metrischem Gewinde Abbildung 8.31 Baugröße B2, IP55 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 155 4 Steuerleitung 28,4 5 Steuerleitung 22,5 5 Steuerleitung 22,5 6 Steuerleitung 22,5 6 Steuerleitung 22,5 1) Toleranz ±0,2 mm 1) Toleranz ±0,2 mm Abbildung 8.33 Baugröße B3, IP21 Abbildung 8.35 Baugröße C2, IP21 MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 156: Index

    Automatische Motoranpassung..........8, 27 Dreieckschaltung................147 Siehe auch AMA DU/dt-Prüfung..................137 Automatische Rampe................38 Echtzeituhr....................34 Befestigungskonsole................73 Effektivstrom..................17 Belüftung....................114 Effizienz Beschichtung.................. 39, 66 Effizienzklasse................... 51 Energieeffizienz................51 Energieeffizienzklasse..............51 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 157 Frequenzumrichteradresse............76, 77 mit Richtlinien in der Schifffahrt..........11 Funkstörungen................ 27, 55, 66 UL-gelistet................... 11 Siehe auch EMV Konventionen................... 9 Funktionsfeld..................82 Kühlung......27, 28, 32, 35, 37, 39, 60, 65, 67, 102, 114 MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 158 Netzwerkkonfiguration..............81 Oberschwingungsemissionsstandard........47 RS485-Schnittstelle................. 81 Oberschwingungsreduzierung........... 49 Übersicht..................... 80 Oberschwingungsverzerrung.......... 9, 41, 46 Prüfergebnis..................47 Modulation..........8, 9, 26, 103, 104, 105, 106 Spannungsoberschwingungen..........47 Ö Öffentliches Versorgungsnetz............47 Ölrücklauf....................14 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 159 Regelung mit Rückführung......19, 20, 21, 28, 32, 83 Sensorstrom................... 18 Regelung ohne Rückführung............18 Serielle Kommunikation Steuerbit..................86, 89 Steuerkarte, serielle USB-Schnittstelle........129 Steuerwort................... 86, 89 Steuerwort-Bit................86, 89 Zustandswort................87, 90 Sicherheit............12, 13, 31, 69, 144, 147 MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 160 Strommessung.................. 27 Unerwarteter Anlauf................13 Stromschleifen.................. 42 Unterspannung..................54 Stromverzerrung..............48, 114 Überstrom................... 29 UPEAK..................... 137 Zwischenkreisspannung............... 41 Stufenlose Regelung von Durchfluss oder Druck..... 16 Variabler Durchfluss über ein Jahr..........15 Ventilansteuerung................28 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG16G203...
  • Seite 161 Wandmontage..................65 Wechselrichter................17, 18 Windmühlen-Effekt................13 Wirkungsgrad Motorwirkungsgrade..............61 Wirkungsgrad............ 8, 25, 27, 51, 60, 61 Zustandswort............. 77, 79, 83, 84, 88 Zwischenkreis................. 17, 18 Zwischenkreiskopplung......12, 13, 150, 151, 152, 153 MG16G203 Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 162 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis