Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitssymbole; Definitionen - Danfoss VLT FC 103 Projektierungshandbuch

Refrigeration drive 1,1–90 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
R
Empfohlener Bremswiderstand von Danfoss-
rec
Bremswiderständen
s
Sekunde
SFAVM
Statorfluss-orientierte asynchrone Vektormodu-
lation
STW (ZSW)
Zustandswort
SMPS
Schaltnetzteil SMPS
THD
Gesamtoberschwingungsgehalt
T
Drehmomentgrenze
LIM
TTL
Pulse des TTL-Drehgebers (5 V) - Transistor-
Transistor-Logik
U
Motornennspannung
M,N
V
Volt
VT
Variables Drehmoment
Voltage Vector Control (VVC) plus
+
VVC
Tabelle 1.1 Abkürzungen
Konventionen
Nummerierte Listen zeigen Vorgehensweisen.
Aufzählungslisten zeigen weitere Informationen und
Beschreibung der Abbildungen.
Kursivschrift bedeutet:
Querverweise.
Link.
Fußnoten.
Parameternamen, Parametergruppennamen,
Parameteroptionen.
Alle Abmessungen sind in mm (Zoll) angegeben.
* kennzeichnet die Werkseinstellung eines Parameters.

1.5 Sicherheitssymbole

Dieses Handbuch verwendet folgende Symbole:
WARNUNG
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu
leichten oder mittleren Verletzungen führen kann. Die
Kennzeichnung kann ebenfalls als Warnung vor
unsicheren Verfahren dienen.
HINWEIS
Weist auf eine wichtige Information hin, z. B. eine
Situation, die zu Geräte- oder sonstigen Sachschäden
führen kann.
MG16G203
Projektierungshandbuch

1.6 Definitionen

Motorfreilauf
Die Motorwelle dreht im Motorfreilauf. Kein Drehmoment
am Motor.
CT-Kennlinie
Konstante Drehmomentkennlinie;dient für Anwendungen
folgender Art:
Initialisieren
Bei der Initialisierung (Parameter 14-22 Betriebsart) werden
die Werkseinstellungen des Frequenzumrichters wiederher-
gestellt.
Arbeitszyklus für Aussetzbetrieb
Der Aussetzbetrieb bezieht sich auf eine Abfolge von
Arbeitszyklen. Jeder Zyklus besteht aus einem Belastungs-
und einem Entlastungszeitraum. Der Betrieb kann
periodisch oder aperiodisch sein.
Leistungsfaktor
Der Wirkleistungsfaktor (Lambda) berücksichtigt alle
Oberschwingungen. Der Wirkleistungsfaktor ist immer
kleiner als der Leistungsfaktor (cos ϕ), der nur die 1.
Oberschwingung von Strom und Spannung berücksichtigt.
cosϕ =  
Cosphi wird auch als Verschiebungsleistungsfaktor
bezeichnet.
Lambda und Cos ϕ sind für Danfoss VLT
richter in Kapitel 7.2 Netzversorgung aufgeführt.
Der Leistungsfaktor gibt an, wie stark ein Frequenzum-
richter die Netzversorgung belastet.
Je niedriger der Leistungsfaktor, desto höher der I
gleicher kW-Leistung.
Darüber hinaus weist ein hoher Leistungsfaktor darauf hin,
dass der Oberschwingungsstrom sehr niedrig ist.
Alle Danfoss-Frequenzumrichter verfügen über eingebaute
Zwischenkreisspulen und einen eingebauten Zwischenkreis.
Die Spulen erzielen einen hohen Leistungsfaktor und
reduzieren die gesamte harmonische Verzerrung THDi der
Netzversorgung deutlich.
Parametersatz
Sie können die Parametereinstellungen in vier Parameter-
sätzen speichern. Sie können zwischen den vier
Parametersätzen wechseln oder einen Satz bearbeiten,
während ein anderer Satz gerade aktiv ist.
Schlupfausgleich
Der Frequenzumrichter gleicht den belastungsabhängigen
Motorschlupf aus, indem er unter Berücksichtigung des
Motorersatzschaltbildes und der gemessenen Motorlast die
Ausgangsfrequenz anpasst (nahezu konstante
Motordrehzahl).
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Förderbänder
Verdrängungspumpen
Krane
P  kW
Uλ x Iλ x cosϕ
  =  
P  kVA
Uλ x Iλ
1
®
-Frequenzum-
bei
eff
9
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis