Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flächenmodelle - GRAUPNER mx-16s Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flächenmodelle
Bis zu zwei Querruder- und zwei Wölbklappenservos bei
Normalmodellen sowie V-Leitwerk- und Nurfl ügel/Del-
ta-Modelle mit zwei Quer-/Höhenruder- und zwei Wölb-
klappenservos werden komfortabel unterstützt.
Der größte Teil der Motor- und Segelfl ugmodelle wird
aber zum Leitwerkstyp „normal" gehören und mit jeweils
einem Servo für Höhen-, Seiten- und Querruder so-
wie Motordrossel oder elektronischem Fahrtregler (bzw.
Bremsklappen beim Segelfl ugmodell) ausgestattet sein.
Darüber hinaus gestattet der Leitwerkstyp „2 HR Sv"
den Anschluss von zwei Höhenruderservos an den Ka-
nälen 3 und 8.
Bei Betätigung der Querruder und fallweise der Wölb-
klappen mit jeweils zwei getrennten Servos können die
Querruderausschläge beider Klappenpaare im Menü
»Flächenmischer« differenziert, ein Ruderausschlag
nach unten also unabhängig vom Ausschlag nach oben
eingestellt werden.
Schließlich kann die Stellung von Wölbklappen über ei-
nen der Geber CTRL 5 ... 7 gesteuert werden. Alternativ
steht für die Wölbklappen, Quer- und Höhenruder auch
eine phasenabhängige Trimmung im Menü »Phasen-
trimmung« zur Verfügung.
28
Flächenmodelle
Wenn das Modell ein V-Leitwerk anstelle des norma-
len Leitwerks besitzt, ist im Menü »Grundeinstellung«
der Leitwerkstyp „V-Leitwerk" auszuwählen, der die
Steuerfunk tionen Höhen- und Seitenruder so miteinan-
der verknüpft, dass jede der beiden Leitwerksklappen –
durch je ein separates Servo angesteuert – sowohl Hö-
hen- als auch Seitenruderfunktion übernimmt.
Bei den Delta- und Nurfl ügelmodellen wird die Quer-
und Höhenruderfunktion über je eine gemeinsame Ru-
derklappe an der Hinterkante der rechten und linken
Tragfl äche ausgeführt. Das Programm enthält die ent-
sprechenden Mischfunktionen der beiden Servos.
Bis zu 3 Flugphasen können in jedem der 12 Modell-
speicherplätze programmiert werden.
Die digitale Trimmung wird fl ugphasenspezifi sch bis auf
die K1-Trimmung abgespeichert. Die K1-Trimmung er-
laubt simples Wiederfi nden einer Leerlaufvergaserein-
stellung.
Zwei Uhren stehen für den Flugbetrieb ständig zur Ver-
fügung. Ebenso wird die seit dem letzten Ladevorgang
verstrichene Senderbetriebszeit angezeigt.
Bremskl.-Funktion 1
links
Bremskl. Õ
Bremskl. Õ
rechts
Die Schalter SW 1 ... 8 wie auch die Geber CTRL 5 ... 7
können im Menü »Gebereinstellung« beliebig den Ein-
gängen 5 ... 8 zugeordnet werden.
„Dual Rate" und „Exponential" für Quer-, Seiten- und
Höhenruder sind getrennt programmier- und zwischen
jeweils zwei Varianten umschaltbar.
Neben 3 freien Mischern stehen – abhängig vom Mo-
delltyp – im Menü »Flächenmischer« bis zu 12 weite-
re, fest defi nierte Misch- und Koppelfunktionen zur Ver-
fügung:
1. Querruderdifferenzierung
2. Wölbklappendifferenzierung
3. Querruder
4. Querruder
5. Bremsklappe
6. Bremsklappe
7. Bremsklappe
8. Höhenruder
9. Höhenruder
10. Wölbklappe
11. Wölbklappe
12. Differenzierungsreduktion
Wölb
Höhe
Seite/Höhe
links
V-Leitwerk
rechts
Seitenruder (schaltbar)
Wölbklappe (schaltbar)
Höhenruder (schaltbar)
Wölbklappe (schaltbar)
Querruder (schaltbar)
Wölbklappe (schaltbar)
Querruder (schaltbar)
Höhenruder (schaltbar)
Querruder (schaltbar)
Bremskl. Õ
Quer
Bremskl. Õ
Wölb
Bremskl. Õ
Höhe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis