Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-16s Handbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nicht benötigte Geber auszuschließen.
Über die nachfolgend beschriebene Wegeinstellung
kann auch bei der Zuweisung eines Schalters die jewei-
lige Endposition beeinfl usst werden.
Im Display wird nun entweder die Gebernummer oder –
zusammen mit einem Schaltsymbol, das die Schaltrich-
tung anzeigt – die Schalternummer eingeblendet, z. B.:
Spalte 3 „- Weg +"
Wählen Sie mit der rechten Wipptaste bei gleichzeitig
gedrückter SELECT-Taste einen der Eingänge E5, Gyr,
E8 oder Lim an.
Wechseln Sie mit der rechten Wipptaste zu SYM oder
ASY unter der Spalte „- Weg +" und aktivieren Sie durch
einen Druck auf die Taste SELECT die Wegeinstellung:
Mit der rechten Wipptaste stellen Sie nun den Steuer-
weg symmetrisch (SYM) zu beiden Seiten des Bedien-
elementes oder asymmetrisch (ASY) zwischen -125%
und +125% ein. Damit lässt sich die Geberrichtung soft-
waremäßig auch umpolen. Bei asymmetrischer Einstel-
lung müssen Sie jedoch den Geber oder Schalter auf
die jeweils einzustellende Seite bewegen. Das invers
dargestellte Feld lässt sich dann entsprechend verän-
dern.
CLEAR setzt den Steuerweg im inversen Feld auf 100%
zurück.
Wichtig:
Im Unterschied zur Servowegeinstellung wirkt die Steu-
erwegeinstellung jedoch auf alle davon abgehenden
Misch- und Koppelfunktionen, d. h. letztendlich auf alle
Servos, die über den betreffenden Geber betätigt wer-
den können.
„Gas"
Auch im Heli-Programm lassen sich den einzelnen Ein-
gängen im Prinzip alle vorhandenen Geber (Proportio-
nal-Drehgeber, INC/DEC-Taster) und Schalter zuordnen.
Zu beachten ist jedoch dabei, dass einige der im Menü
»Gebereinstellung« zur Verfügung stehenden Eingän-
ge durch hubschrauberspezifi sche Funktionen bereits
vorbelegt sind und deshalb über diese nicht frei verfügt
werden kann.
So ist der Empfängerbelegung auf Seite 33 z. B. zu ent-
nehmen, dass das Gasservo bzw. der Drehzahlsteller ei-
nes elektrisch angetriebenen Hubschraubers am Emp-
fängerausgang „6" anzuschließen, der Steuerkanal „6"
also der Leistungsregelung des Motors vorbehalten ist.
Im Gegensatz zu einem Flächenfl ugzeug, wird jedoch
das Gasservo bzw. der Drehzahlsteller nicht direkt vom
Steuerknüppel oder einem anderen Geber, sondern
über ein komplexes Mischsystem, siehe Menü »Helimi-
scher«, ab Seite 66, angesteuert. Darüber hinaus hat
auch die auf der nächsten Seite beschriebene „Gaslimit-
Funktion" Einfl uss auf dieses Mischsystem.
Die Zuweisung eines Gebers oder Schalters in der Zeile
„Gas" bzw. dessen dann zusätzliches Steuersignal wür-
de dieses komplexe Mischsystem nur unnötig „verwir-
ren". Der Eingang „Gas" MUSS deshalb unbedingt
„frei" bleiben.
Gebereinstellung – Hubschraubermodell
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis