Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele - GRAUPNER mx-16s Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie jetzt den Offset von -75% sogar auf 0% Steu-
erweg zurücksetzen würden, erhielten Sie folgendes
Bild:
Asymmetrische Mischanteile
Oft werden aber auch beiderseits des Mischerneutral-
punktes unterschiedliche Mischwerte benötigt.
Wenn Sie dazu den Offset des als Beispiel verwendeten
Mischers „6
HR" wieder auf 0% stellen (siehe Abbil-
dung oben), dann das ASY-Feld anwählen und den Pro-
portional-Drehgeber jeweils in die entsprechende Rich-
tung bewegen, lassen sich die Mischanteile für jede der
beiden Steuerrichtungen, d. h. links bzw. rechts des ein-
gestellten Offsetpunktes, getrennt einstellen:
Hinweis:
Im Falle eines Schaltkanalmischers vom Typ „S
müssen Sie den zugeordneten Schalter umlegen. Die
vertikale Linie springt zwischen der linken und rechten
Seite.
80
freie Mischer

Beispiele:

1. Zum Öffnen und Schließen einer Schleppkupplung
wurde der Schalter SW 3 bereits im Menü »Geber-
einstellung« dem Steuerkanal 8 zugewiesen:
Da sich bei den anschließenden Schleppfl ügen ge-
zeigt hat, dass während des Schleppvorgangs im-
mer mit leicht gezogenem Höhenruder gefl ogen wer-
den muss, soll nun bei geschlossener Schleppkupp-
lung das am Empfängerausgang 3 angeschlossene
Höhenruderservo automatisch etwas auf „hoch" ge-
trimmt werden. Im von Seite 77 bereits bekannten
Display wurde der 3. Linearmischer hierfür eingerich-
tet, und zwar mit dem Schaltkanal „S" als Mischerein-
gang. Bringen Sie nun den ausgewählten Schalter in
die Mischer-AUS-Stellung ...
... und wechseln Sie dann über das Symbol
NN"
auf die zweite Seite. Hier wählen Sie bei gedrück-
ter SELECT-Taste mit der rechten Wipptaste die Zei-
le „Offs" an und drücken dann noch einmal die Taste
SELECT ... abhängig von der gewählten Schalterstel-
lung springt der Offset-Wert auf +100% oder -100%.
Wechseln Sie nun bei gedrückter SELECT-Taste mit
der rechten Wipptaste in die Zeile „Weg" und stel-
len – nachdem Sie den ausgewählten Schalter in die
Mischer-EIN-Stellung gebracht haben – den benötig-
ten Mischanteil ein.
2. Dieses Beispiel bezieht sich auf Hubschraubermo-
delle:
Wenn Sie im Heliprogramm die Pitchtrimmung über
einen der beiden INC/DEC-Taster CTRL 5 oder 6
vornehmen möchten, dann weisen Sie einen dieser
beiden Geber im Menü »Gebereinstellung« dem
Eingang „E8" zu. Anschließend defi nieren Sie ein-
fach einen freien Mischer 8
1 mit einem symmetri-
schen Mischanteil von z. B. 25%. Dieser Geber wirkt
dann aufgrund der internen Kopplung gleichermaßen
auf alle vorhandenen Pitchservos, ohne das Gasser-
vo zu beeinfl ussen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis