Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-16s Handbuch Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Grundeinstellung
Obgleich Pitch- und Gaskurven im Sender mx-16s in ei-
nem weiten Bereich elektronisch eingestellt werden kön-
nen, sollten Sie alle Anlenkungen im Modell gemäß den
Hinweisen der jeweiligen Hubschrauberanleitung schon
mechanisch korrekt eingestellt haben. Erfahrene Hub-
schrauberpiloten helfen Ihnen sicherlich gern bei der
Grundeinstellung.
Die Vergaseransteuerung muss so eingestellt sein, dass
die Drossel in Vollgasstellung gerade eben vollständig
geöffnet ist. In Leerlaufstellung des Gaslimiters muss
sich der Vergaser mit dem K1-Trimmhebel (Drossel-
schnellverstellung der „digitalen Trimmung", siehe Seite
26) gerade eben völlig schließen lassen, ohne dass das
Servo mechanisch aufl äuft.
Nehmen Sie diese Einstellungen sehr sorgfältig vor, in-
dem Sie das Steuergestänge entsprechend anpassen
und/oder auch den Einhängepunkt am Servo- bzw. Ver-
gaserhebel verändern. Erst danach sollten Sie die Fein-
abstimmung des Gasservos elektronisch optimieren.
Achtung:
Informieren Sie sich über Gefahren und Vorsichts-
maßnahmen beim Umgang mit Motoren und Hub-
schraubern, bevor Sie den Motor zum ersten Mal
starten!
Mit dieser Grundeinstellung sollte der Motor unter Be-
achtung der jeweiligen Motorbetriebsanleitung gestartet
und der Leerlauf mit dem Trimmhebel des Gas-/Pitch-
knüppels eingestellt werden können. Die Leerlaufposi-
tion, die Sie vorgeben, wird in der Grundanzeige des
Senders durch einen Querbalken bei der Positionsan-
zeige des K1-Trimmhebels angezeigt. Siehe dazu Be-
schreibung der digitalen Trimmung auf der Seite 26 des
Handbuches.
Etwa in Mittelstellung des Pitchsteuerknüppels sollte
das Modell vom Boden abheben und mit in etwa der vor-
gesehenen Drehzahl schweben. Ist das nicht der Fall,
dann gehen Sie wie folgt vor:
1. Das Modell hebt erst oberhalb der Mittelstellung
des Pitchsteuerknüppels ab.
a) Drehzahl ist zu niedrig
+ 1 0 0 %
Abhilfe: Erhöhen Sie auf der
Grafi kseite von „K1
Gas"
den Wert von Punkt 3.
- 1 0 0 %
1
b) Die Drehzahl ist zu hoch.
+ 1 0 0 %
Abhilfe: Vergrößern Sie den
Pitch-Blattanstellwinkel durch
Erhöhen des Wertes von
Punkt 3 auf der Grafi kseite von
„Pitch".
- 1 0 0 %
2. Das Modell hebt schon unterhalb der Mittelstel-
lung ab.
a) Drehzahl ist zu hoch
+ 1 0 0 %
Abhilfe: Verringern Sie die Ver-
gaseröffnung durch Reduzie-
ren des Wertes von Punkt 3
auf der Grafi kseite von „K1
Gas".
- 1 0 0 %
b) Drehzahl ist zu niedrig
Abhilfe: Verringern Sie den
Pitch-Blattanstellwinkel durch
Reduzieren des Wertes von
Punkt 3 auf der Grafi kseite von
„Pitch".
Wichtig:
S c h w e b e -
Diese Einstellungen sind so lange durchzuführen, bis
f l u g p u n k t
das Modell in Mittelstellung des Gas-/Pitchsteuerknüp-
pels mit der richtigen Drehzahl schwebt. Von der korrek-
ten Ausführung ist die gesamte weitere Einstellung der
Modellparameter abhängig!
2
3
4
5
S t e u e r w e g
Die Standardabstimmung
Auf der Basis der zuvor beschriebenen Grundeinstel-
S c h w e b e -
lung, bei der das Modell im Normalfl ug in Mittelstellung
f l u g p u n k t
des Gas-/Pitchsteuerknüppels mit der vorgesehenen
Drehzahl schwebt, wird die Standardabstimmung ver-
vollständigt: Gemeint ist eine Abstimmung, mit der das
Modell sowohl Schwebe- als auch Rundfl üge in allen
1
2
3
4
5
S t e u e r w e g
Phasen bei konstanter Drehzahl durchführen kann.
Die Steigfl ug-Einstellung
Die Kombination der Gas-Schwebefl ugeinstellung, der
Pitcheinstellung für den Schwebefl ugpunkt und der
Pitch-Maximumposition (Punkt 5) ermöglicht nun in ein-
facher Weise, eine vom Schwebefl ug bis zum maxima-
len Steigfl ug konstante Drehzahl zu erreichen.
S c h w e b e -
Führen Sie zunächst einen längeren senkrechten Steig-
f l u g p u n k t
fl ug aus, indem Sie den Pitchsteuerknüppel in die End-
stellung bringen. Die Motordrehzahl sollte sich gegen-
1
2
3
4
5
S t e u e r w e g
über der Schwebefl ugeinstellung nicht ändern. Sinkt die
Drehzahl im Steigfl ug ab, obwohl der Vergaser bereits
vollständig geöffnet und somit bei optimal eingestelltem
Motor keine weitere Leistungssteigerung möglich ist,
dann verringern Sie den maximalen Blattwinkel bei Voll-
Helimischer – Hubschraubermodell
+ 1 0 0 %
S c h w e b e -
f l u g p u n k t
- 1 0 0 %
1
2
3
4
5
S t e u e r w e g
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis