Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfängerbelegung - GRAUPNER mx-16s Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfängerbelegung für Modelle mit bis zu 2 Querrudern und 2 Wölbklappen sowie Leitwerkstyp „normal",
V-Leitwerk oder mit zwei Höhenruderservos (3 + 8)
WARNUNG
Antenne nicht kürzen!
V-Kabel Best.-Nr.: 3936.11
oder 3936.32
Schalterkabel
Antenne
PLL-Synthesizer-MICRO-SUPERHET
Empfänger-
akku
7
Best.-Nr.
7052
6
5
Kanal 60-282/182-191
R 1 6
4
S C A N
FM
! #
3
für das 35MHz/35MHz-B-Band
2
Made in Malaysia
1
Installationshinweise
Die Servos müssen in der hier abgebildeten Reihen-
folge am Empfänger angeschlossen sein.
Nicht benötigte Ausgänge werden einfach nicht belegt.
8 = 2. Höhenruder / Sonderfunkt.
Insbesondere gilt:
• Bei Verwendung von nur 1 Querruderservo bleibt der
Empfängerausgang 5 für das rechte Querruder frei
7 = Wölbklappe rechts / (Res.)
bzw. kann – sofern im Menü »Grundeinstellung«
„1 QR" gewählt wurde – ggf. anderweitig belegt wer-
den.
6 = Wölbklappe links / Reserve
• Bei Verwendung von nur 1 Wölbklappenservo bleibt
der Empfängerausgang 7 für die rechte Wölbklappe
zwingend frei, sofern im Menü »Grundeinstellung«
5 = Querruder rechts / Reserve
„... 2WK" gewählt wurde.
Soll ein mit einer PPM-FM-Empfangsanlage eines an-
4 = Seitenruder / V-Leitwerk re.
deren Herstellers
her mit einem Fremdsender betrieben wurde, mit einem
GRAUPNER-Sender gesteuert werden, z. B. mit der mx-
16s im Lehrer/Schüler-Betrieb, kann das Umstecken
3 = Höhenruder / V-Leitwerk li.
von Servos nach den Angaben links erforderlich wer-
den. Die ggf. nötige Anpassung kann alternativ jedoch
auch im Untermenü »Empfängerausgang« des Menüs
2 = Querruder / QR links
»Grundeinstellung« vorgenommen werden, siehe Sei-
te 41. Die möglicherweise ebenfalls nötige Anpassung
der Servodrehrichtung erfolgt jedoch in beiden Fällen im
1 = Gas-/Bremse
Menü »Servoeinstellung«, Seite 48.
Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise auf den
folgenden Seiten.
*
GRAUPNER übernimmt keine Garantie für den ordnungsgemäßen
Betrieb von GRAUPNER-Fernlenkanlagen in Verbindung mit Emp-
fangsanlagen und Fernsteuerkomponenten anderer Hersteller.
*
ausgestattetes Modell, welches bis-
Flächenmodelle – Einbau und Anschluss
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis