Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-16s Handbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lehrer/Schüler
In dieser Menüzeile können Sie nach einem Druck auf
SELECT oder ENTER, wie auf Seite 25 beschrieben, ei-
nen „Umschalter" dem Lehrer-/Schüler-System zuwei-
sen.
Eine ausführliche Beschreibung des Lehrer-/Schüler-
Systems fi nden Sie auf Seite 108.
Empfängerausgang
Um maximale Flexibilität hinsichtlich der Empfänger-
belegung zu erreichen, bietet das mx-16s-Programm
auf der zweiten Seite des Untermenüs »Empf.Ausg.«
(„Empfängerausgang") die Möglichkeit zum beliebigen
Vertauschen der Servoausgänge 1 bis maximal 8.
Mit einem Druck auf die SELECT- oder ENTER-Taste
wechseln Sie zur nächsten Displayseite. Auf dieser kön-
nen Sie nun die 8 „Steuerkanäle" des Senders beliebig
auf die Empfängerausgänge respektive Servo-Steckplät-
ze 1 ... 8 aufteilen. Beachten Sie jedoch, dass sich die
Anzeige in »Servoanzeige« – die Sie aus der Grund-
anzeige mit einem Druck auf SELECT aufrufen – aus-
schließlich auf die „Steuerkanäle" bezieht, einer Vertau-
schung der Ausgänge also nicht folgt.
46
Grundeinstellung – Hubschraubermodell
Wählen Sie mit der rechten Wipptaste bei gleichzeitig
gedrückter SELECT-Taste die zu ändernde Servo/Aus-
gang-Kombination an und drücken Sie ENTER oder SE-
LECT. Nun können Sie mit der rechten Wipptaste dem
ausgewählten Ausgang das gewünschte Servo (S) zu-
ordnen ... oder mit CLEAR die Standardzuordnung wie-
derherstellen.
Eventuelle nachträgliche Einstellungsänderungen, wie
Servowegeinstellungen, Dual Rate/Expo, Mischer etc.,
müssen aber immer entsprechend der ursprüngli-
chen Empfängerbelegung vorgenommen werden!
Anwendungsbeispiele:
• Im Hubschrauberprogramm des Senders mx-16s
sind die Ausgänge für ein Pitchservo und das Gas-
servo gegenüber allen älteren GRAUPNER/JR mc-
Anlagen vertauscht: Das Gasservo belegt jetzt den
Empfängerausgang „6" und das Pitchservo den Aus-
gang „1". Möglicherweise wollen Sie aber die bisheri-
ge Konfi guration beibehalten.
• Die Vertauschung von Servos kann auch im Lehrer-/
Schüler-Betriebsmodus beim Betrieb eines an ein
Fremdfabrikat
*
angepasstes Modell erforderlich wer-
den, da ansonsten die Servos am Empfänger umge-
steckt werden müssten.
Hinweis:
• Beachten Sie bei einer Vertauschung der Empfän-
gerausgänge, dass die Fail-Safe-Programmierung
„halt" bzw. „Pos." im SPCM-Mode immer auf die
„Ausgänge", also die Steckplatznummern des Emp-
fängers festgelegt sind.
*
GRAUPNER übernimmt keine Garantie für den ordnungsgemäßen
Betrieb von GRAUPNER-Fernlenkanlagen in Verbindung mit Emp-
fangsanlagen und Fernsteuerkomponenten anderer Hersteller.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis