Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-16s Handbuch Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ches die Schaltrichtung anzeigt.
Die Einstellung der zum Motorsteller (Fahrtregler) pas-
senden Steuerwege kann in der 3. Spalte vorgenom-
men werden oder alternativ in der Spalte „Servoweg" im
Menü ...
»Servoeinstellung« (Seite 48)
Wechseln Sie zur abschließenden Kontrolle der Einstel-
lungen zur »Servoanzeige«: In der „AUS"-Position des
Schalters sollte nun der von Ihnen gewählte Steuerka-
nal – in obigem Beispiel ist es der Kanal „8" – bei -100%
stehen und in der „Vollgas"-Stellung bei +100%.
Beispiel 3
Verwendung des 3-Stufen-Schalters SW 6/7
Diese Variante realisiert eine dreistufi ge Lösung zum
Ein- bzw. Ausschalten eines Antriebsmotors und hat
ebenfalls ein „schlagartiges" Anlaufen des Motors zur
Folge, ... es sei denn, der von Ihnen verwendete Fahr-
tenregler ist mit einem so genannten „Sanftanlauf" aus-
gestattet.
Empfängerseitig wird ein entsprechender Motorsteller
(Fahrtregler) benötigt.
Überprüfen Sie zunächst, an welchem der Empfänger-
anschlüsse 5 oder höher Sie Ihren Fahrtregler anschlie-
ßen können. Wenn im Menü »Grundeinstellung« 2
Querruderservos vorgegeben wurden und Sie keine
weitere Sonderfunktion angeschlossen haben, dann
wäre dies Kanal 6; wurden 2 Querruder- und 2 Wölb-
klappenservos vorgegeben, dann stünde Kanal 8 zum
Anschluss des Fahrtreglers zur Verfügung, welchen wir
nachfolgend auch verwenden wollen.
Wechseln Sie nun in das Menü ...
»Gebereinstellung« (Seite 50)
und wählen Sie zunächst mit der rechten Wipptaste bei
gleichzeitig gedrückter SELECT-Taste den gewünschten
Eingang an. Durch einen erneuten Druck auf SELECT
aktivieren Sie die „Schalter- oder Geberzuordnung" und
bewegen anschließend den Schalter SW 6/7 ... im inver-
sen Feld erscheint „Geb. 8".
Die Einstellung der zum Motorsteller (Fahrtregler) pas-
senden Steuerwege kann in der 3. Spalte vorgenom-
men werden oder alternativ in der Spalte „Servoweg" im
Menü ...
»Servoeinstellung« (Seite 48)
Wechseln Sie zur abschließenden Kontrolle der Einstel-
lungen zur »Servoanzeige«: In der (oberen) „AUS"-Po-
sition des 3-Stufen-Schalters sollte nun der von Ihnen
gewählte Steuerkanal – in obigem Beispiel ist es der Ka-
nal „8" – bei -100% stehen. Wenn Sie nun den Schal-
ter in die Mittelstellung kippen, dann sollte der Balken
bis zur Mitte und in der (unteren) „Vollgas"-Stellung bis
+100% reichen.
Programmierbeispiel Flächenmodell
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis