Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lösungsmöglichkeiten; Versorgung Von Ossd-Geräten; Einbindung In Die Elektrische Steuerung; Realisieren Von Rücksetzen - SICK Flexi Loop Betriebsanleitung

Sichere sensorkaskade hardware
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Loop:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
PROJEKTIERUNG
4.4.2
Lösungsmöglichkeiten
4.5
Versorgung von OSSD-Geräten
4.6

Einbindung in die elektrische Steuerung

4.6.1
Realisieren von Rücksetzen
38
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Loop
Tabelle 10: Beispiel Spannungsabfall an 10 Flexi-Loop-Knoten mit Leiterquerschnitt 0,75 mm²
Segment
Leiterquerschnitt
[mm²]
1
0,75
2
0,75
...
9
0,75
10
0,75
Wenn der Spannungsabfall über einem Flexi-Loop-Segment bzw. einer Flexi-Loop-Sek‐
tion zu groß wird, d. h. an einem Knoten eine zu geringe Eingangsspannung anliegt,
dann ...
erhöhen Sie den Leiterquerschnitt.
verkürzen Sie falls möglich die Leitungen.
installieren Sie das Energieeinspeise-Zubehör PWRI.
HINWEIS
Der Flexi Soft Designer bietet die Möglichkeit, den Spannungsabfall offline zu berech‐
nen bzw. online zu messen (siehe Betriebsanleitung „Flexi Loop im Flexi Soft Designer"
Art.-Nr. 8014522).
Wenn Sie weitere Informationen und Unterstützung bei der Projektierung benötigen,
dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung.
GEFAHR
Gefahr durch Überstrom
Bei Nichtbeachtung kann ein Leitungsbrand entstehen.
Werden mehrere Netzteile in einer Flexi-Loop-Sektion parallel geschaltet, kann es bei
einem Masseabriss zu Überstrom und Leitungsbrand kommen.
Angeschlossene OSSD-Geräte immer über die OSSD-Dose des Flexi-Loop-Knotens
b
FLN-OSSD1000105 bzw. FLN-OSSD1100108 versorgen.
OSSD-Geräte immer an dieselbe Spannungsversorgung anschließen wie den Flexi-
b
Loop-Knoten, an dem die OSSDs angeschlossen sind.
Zum Anschluss von weiteren Netzteilen immer das Energieeinspeise-Zubehör ver‐
b
wenden.
Ein angeschlossenes OSSD-Gerät niemals direkt mit einem separaten Netzteil ver‐
b
sorgen.
Rücksetzen mit der Sicherheits-Steuerung Flexi Soft
Die Funktion Rücksetzen muss im Logikeditor des Flexi Soft Designers realisiert werden
(siehe Betriebsanleitung „Flexi Loop im Flexi Soft Designer" Art.-Nr. 8014522). Beim
Anschluss der Rücksetztasten beachten Sie folgende Hinweise:
Leitungs‐
Spannung
länge [m]
VDC [V]
15,00
23,84
15,00
22,37
15,00
20,82
15,00
20,76
Stromverbrauch ange‐
schlossener Geräte [A]
0,50
1,50
0,00
0,00
8015835/10H9/2018-09-21 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis