4
PROJEKTIERUNG
4
Projektierung
4.1
Hinweise zu cULus
4.2
Gesamtstrom und Spannungsabfall
4.3
Gesamtstrom
4.3.1
Zulässiger Gesamtstrom einer Sektion
Bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C.
3)
30
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Loop
Wenn das Produkt entsprechend ANSI/UL 508 oder CSA 22.2 No. 142 eingesetzt wird,
müssen zusätzlich folgende Bedingungen erfüllt sein:
•
Absicherung der 24-V-Stromversorgung des Gerätes mit einer Sicherung mit max.
4 A und min. 30 V DC gemäß UL 248
•
Verdrahtung mit Anschlussleitungen UL listed (CYJV/7), min. 30 V DC, 4 A, 55 °C
HINWEIS
Die Sicherheitsfunktionen wurden von UL nicht geprüft. Die Zulassung erfolgte gemäß
UL 508, allgemeine Anwendungen.
Die sichere Reihenschaltung Flexi Loop ermöglicht es zum einen große Distanzen zu
überbrücken. Zum anderen kann eine große Menge an Schaltern, Sensoren, Aktoren
und Leuchtmeldern angeschlossen werden.
Aufgrund der Leitungslängen und des Stromverbrauchs müssen Sie insbesondere auf
zwei Dinge achten:
•
Der Gesamtstrom darf an keiner Stelle 4 A überschreiten!
•
Die Spannung VDC muss an jedem Eingang eines Flexi-Loop-Knotens im Bereich
von 16,8 ... 30 V DC liegen!
GEFAHR
Gefahr durch Überstrom
Bei Nichtbeachtung kann ein Leitungsbrand entstehen.
Die sichere Reihenschaltung Flexi Loop erlaubt einen maximalen Gesamtstrom von 4 A.
Den Gesamtstrom innerhalb einer Sektion auf 4 A begrenzen.
b
Eine geeignete Absicherung oder Strombegrenzung verwenden, damit der Ein‐
b
gangsstrom 4 A nicht überschreitet.
Die Höhe des Gesamtstroms ist abhängig von folgenden Faktoren:
•
Anzahl der Knoten
•
Stromverbrauch der angeschlossenen Sensoren und Aktoren
Der zulässige Gesamtstrom innerhalb einer Sektion ist abhängig von der Umgebungs‐
temperatur
(siehe „Unterteilung in Sektionen", Seite
Tabelle 3: Zulässiger Gesamtstrom innerhalb einer Sektion
Umgebungstemperatur
40 °C
55 °C
1)
Bei UL/CSA-Anwendungen nur 3,2 A.
34).
Zulässiger Gesamtstrom
1)
4,0 A
3,19 A
3)
8015835/10H9/2018-09-21 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten