Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK Flexi Loop Betriebsanleitung Seite 21

Sichere sensorkaskade hardware
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Loop:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8015835/10H9/2018-09-21 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Abbildung 9: IO-Link-Funktionen des Flexi-Loop-Zubehörs MSTR2
Programm in Flexi Classic
1
LED-Display
2
Diagnoseinformationen zur SPS
3
Die Parameterliste aller lesbaren und schreibbaren Daten ist als separates Dokument
verfügbar (SICK-Artikelnummer 8017450).
Prozessdaten
Mit Prozessdaten kommunizieren die SPS und das Flexi-Loop-Zubehör MSTR2 zyklisch
in einem Datenframe:
Flexi Loop überträgt 4 Byte Eingangsdaten zur SPS. Diese enthalten die Status der
nicht sicheren Eingänge AUX_IN der Flexi-Loop-Knoten.
Flexi Loop empfängt 4 Byte Ausgangsdaten von der SPS. Diese enthalten die
Befehle für die nicht sicheren Ausgänge AUX_OUT der Flexi-Loop-Knoten.
Servicedaten
Mit Servicedaten kommuniziert die SPS azyklisch mit dem Flexi Loop Zubehör MSTR2.
Die Servicedaten bieten folgende Möglichkeiten:
Ausführen von Kommandos
Konfiguration der Parameter des Flexi-Loop-Strangs und der einzelnen Flexi-Loop-
Knoten
Auslesen der Parameterwerte und Zustände des Flexi-Loop-Strangs und der Flexi-
Loop-Knoten
Events
Sie können im laufenden Betrieb verschiedene Systemereignisse über sogenannte
Events verfolgen. Folgende Events stehen zur Verfügung:
Zustand des Abschaltpfades
Synchronisierung Sicherheits-Steuerung
Flexi Loop außer Betrieb
Kabelverbindungen
Dynamischer Fehler
PRODUKTBESCHREIBUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Loop
3
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis