8015835/10H9/2018-09-21 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Tabelle 7: Beispiel Spannungsabfall an 15 Flexi-Loop-Knoten mit Leiterquerschnitt 0,75 mm²
Segment
Leiterquerschnitt
[mm²]
1
0,75
2
0,75
...
14
0,75
15
0,75
Geräte mit Stromverbrauch
Werden an den Flexi-Loop-Knoten Geräte mit Stromverbrauch angeschlossen (im Bei‐
spiel mit 0,5 A und mit 1,5 A), sinkt die Eingangsspannung ab dem 2. Flexi-Loop-Kno‐
ten unter den zulässigen Wert.
Tabelle 8: Beispiel Spannungsabfall aufgrund von angeschlossenen Geräten mit Stromverbrauch
Segment
Leiterquerschnitt
[mm²]
1
0,34
2
0,34
3
0,34
...
10
0,34
Lösungsbeispiel mit Energieeinspeise-Zubehör PWRI
Durch den Einsatz eines Energieeinspeise-Zubehörs PWRI nach dem 5. Flexi-Loop-Kno‐
ten reicht die Eingangsspannung an allen 10 Flexi-Loop-Knoten aus.
Tabelle 9: Beispiel Spannungsabfall an 10 Flexi-Loop-Knoten mit PWRI
Segment
Leiterquerschnitt
[mm²]
1
0,34
2
0,34
...
5
0,34
FLA-PWRI
1
0,34
...
5
0,34
Lösungsbeispiel mit erhöhtem Leiterquerschnitt
Mithilfe eines Leiterquerschnitts von 0,75 mm² wird erreicht, dass auch am 10. Flexi-
Loop-Knoten eine ausreichende Eingangsspannung anliegt.
Leitungs‐
Spannung
länge [m]
VDC [V]
15,00
23,38
15,00
22,80
15,00
18,96
15,00
18,89
Leitungs‐
Spannung
länge [m]
VDC [V]
15,00
20,00
15,00
16,86
15,00
16,14
15,00
13,42
Leitungs‐
Spannung
länge [m]
VDC [V]
15,00
23,02
15,00
22,12
15,00
17,07
15,00
23,97
15,00
22,93
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Loop
4
PROJEKTIERUNG
Stromverbrauch ange‐
schlossener Geräte [A]
0,00
0,00
0,00
0,00
Stromverbrauch ange‐
schlossener Geräte [A]
0,50
1,50
0,00
0,00
Stromverbrauch ange‐
schlossener Geräte [A]
0,50
1,50
0,00
0,00
0,00
37