Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Aufbau Und Funktion; Sichere Reihenschaltung Flexi Loop - SICK Flexi Loop Betriebsanleitung

Sichere sensorkaskade hardware
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Loop:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

PRODUKTBESCHREIBUNG

3
Produktbeschreibung
3.1

Aufbau und Funktion

12
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Loop
Die sichere Reihenschaltung Flexi Loop ist eine Erweiterung für das Flexi-Soft- bzw.
Flexi-Classic-System. Eine sichere Reihenschaltung besteht aus einzelnen Flexi-Loop-
Knoten, die mit der Sicherheits-Steuerung verbunden sind. Die Flexi-Loop-Knoten
ermöglichen das Einsammeln von Informationen räumlich verteilter Sicherheitssenso‐
ren und Sicherheitsschalter.
Abbildung 1: Sichere Reihenschaltung Flexi Loop
Flexi Soft
1
Flexi Classic mit Flexi-Loop-Zubehör MSTR1
2
Sicherheitssensoren mit überwachtem Halbleiterausgang (OSSD)
3
Elektromechanische Sicherheitsschalter
4
Flexi Loop
5
An den Flexi-Loop-Knoten können zweikanalige, äquivalent schaltende, elektromechani‐
sche Sicherheitsschalter (z. B. Reed-Schalter) oder Sicherheitssensoren mit überwach‐
tem Halbleiterausgang (OSSD) (z. B. Sicherheits-Lichtvorhänge oder Sicherheits-Laser‐
scanner) angeschlossen werden.
Hauptfunktion der Flexi-Loop-Knoten ist die sichere und schnelle Überwachung der
angeschlossenen Schalter und Sensoren, um ein gemeinsames Abschaltkriterium an
die Sicherheits-Steuerung zu übermitteln.
Diagnosefunktionen ermöglichen es, zu lokalisieren, welcher Sicherheitssensor oder
Sicherheitsschalter aus welchem Grund abgeschaltet hat. Durch Testung werden Dis‐
krepanz- oder Sequenzfehler sowie Quer- oder Kurzschluss der Sensoren bzw. Schalter
erkannt.
8015835/10H9/2018-09-21 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis