■ Kanal einstellen
WICHTIG: Vor der ersten Benutzung des Funkgeräts muss
der Akku-Pack vollständig geladen werden, damit er seine
optimale Lebensdauer erreicht. Um Schäden am Funk-
gerät zu vermeiden, sollte es während des Ladens ausge-
schaltet sein.
D Kanal 16
Kanal 16 ist der internationale Notalarmkanal. Im Notfall wird
die erste Funkverbindung über Kanal 16 hergestellt. Die
Über wachung des Notalarmkanals ist immer erforderlich. Bei
akti vierter Zwei- oder Dreikanalwache wird Kanal 16 automa-
tisch überwacht.
q Taste [16/C] kurz drücken, um auf Kanal 16 umzuschalten.
w Taste [CHAN] kurz drücken, um auf den vor der Umschal-
tung auf Kanal 16 ein ge stellten Betriebskanal zurückzu-
kehren, oder mit [∫](CH) bzw. [√](CH) einen anderen Be-
triebskanal einstellen.
[16/C] drücken
GRUNDLEGENDER BETRIEB
D Anrufkanal
Jede Kanalgruppe besitzt einen frei nutzbaren Anrufkanal.
Bei aktivierter Dreikanalwache wird der Anrufkanal mit über-
wacht. Die Anrufkanäle lassen sich programmieren (S. 13)
und wer den dazu verwendet, den am meisten gebrauchten
Kanal jeder Kanalgruppe für den schnellen Aufruf zu spei-
chern
q Taste [16/C] 1 Sek. drücken, um den Anrufkanal der ge-
wählten Kanalgruppe aufzurufen.
• „CALL" und die Nummer des Anrufkanals erscheinen.
• Für jede Kanalgruppe kann ein unabhängiger Anrufkanal pro-
grammiert werden. (S. 13)
w Taste [CHAN] kurz drücken, um auf den vor der Umschal-
tung auf den Anrufkanal ein ge stellten Betriebs kanal zu-
rückzukehren, oder mit [∫](CH) bzw. [√](CH) einen ande-
ren Betriebskanal einstellen.
[16/C] 1 Sek. drücken
5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
12